BAZ_Jahresbericht 2019

3.1.1. DER LEHRABSCHLUSS Ziel der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung ist es, die Teilneh- merInnen zur Lehrabschlussprüfung zu führen, das erfolgreiche Bestehen der Prüfung und die anschließende Aufnahme eines Jobs. Die Lehrabschlussprüfung (LAP) ist im Berufsausbildungsge- setz (BAG) geregelt und wird zum Ende der Lehrzeit abgelegt. Zweck der LAP ist es, festzustellen, ob sich die Kandidatin/der Kandidat die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse des jeweiligen Lehrberufs angeeignet hat und in der Lage ist, die im Beruf notwendigen Tätigkeiten fachgerecht auszuführen. Die Lehrabschlussprüfung dauert drei bis vier Tage und glie- dert sich in eine theoretische und eine praktische Prüfung. Sie umfasst schriftliche und mündliche Prüfungsteile. Bei der praktischen Prüfung sind je nach Lehrberuf unterschiedliche betriebliche Arbeitsaufträge auszuführen. Die Prüfungskommissionen der Wirtschaftskammer Wien neh- men die Lehrabschlussprüfungen ab und stellen nach erfolgrei- cher Absolvierung ein Prüfungszeugnis aus, das die Beurteilung des Prüfungsergebnisses enthält. Die Lehrabschlussprüfung kann „bestanden“, mit gutem Erfolg bestanden“ und „mit Aus- zeichnung bestanden“ werden. „Nicht bestandene“ Prüfungen können wiederholt werden. 2019 sind insgesamt 227 TeilnehmerInnen des Berufsaus- bildungszentrums zur Lehrabschlussprüfung angetreten, 36 Frauen und 191 Männer. 53 Personen zum/zur Elektro- und GebäudetechnikerIn 50 Personen zum/zur Anlagen- und BetriebstechnikerIn (davon 21 als Zusatzprüfung zu KAT) 32 Personen zum/zur Metallbau-BlechtechnikerIn 47 Personen zum/zur MechatronikerIn 23 Personen zum/zur KälteanlagentechnikerIn 4 Personen zum/zur Metallbau-StahlbautechnikerIn 11 Personen zum/zur ZerspanungstechnikerIn 7 Personen zum/zur BauspenglerIn 2019 haben 86,8% aller TeilnehmerInnen, die zu einer Lehr- abschlussprüfung angetreten sind, diese beim ersten Anlauf bestanden. Die Leistungen unserer KursteilnehmerInnen können sich sehen lassen: 14,5% unserer AbsolventInnen haben ihre Lehrabschlussprü- fung „mit ausgezeichnetem Erfolg“ bestanden, 29,5% „mit gutem Erfolg“, 42,7% haben die Lehrabschlussprüfung mit dem Ergebnis „bestanden“ absolviert. 13,2% der Prüflinge haben die Lehrabschlussprüfung in zumindest einem Prüfungsteil beim ersten Antritt nicht bestanden. Eine Aufschlüsselung der Prüfungsantritte nach Berufen im Detail:

¼ Bautechnische ZeichnerIn ¼ Bautechnische Assistenz ¼ TapeziererIn und DekorateurIn ¼ SpenglerIn ¼ KraftfahrzeugtechnikerIn ¼ Platten- und FliesenlegerIn

Metallberufe: ¼ Installations- und GebäudetechnikerIn

Im Verlauf des Jahres 2019 befanden sich insgesamt 3304 Personen in einer der oben angeführten FacharbeiterInnen-In- tensivausbildung im Berufsausbildungszentrum des BFI Wien. Grafik 7 zeigt die TeilnehmerInnen-Verteilung je nach Ausbil- dungsbereich. Die Daten für den Jahresbericht werden aus dem Kursverwal- tungssystem (KVS) erhoben. Für die FIA Metall/Elektro bedeutet dies, dass jede/r TeilnehmerIn pro besuchtem Ausbildungsweg (Ausbildungsweg = eigenes AMS-Begehren) gezählt wird. Das heißt, ein/e TeilnehmerIn, der/die die Grundausbildung Metall/ Elektro besucht und danach in die FacharbeiterInnen-Intensi- vausbildung Metall oder Elektro einsteigt, wird zweimal erfasst, einmal als TeilnehmerIn der GA und einmal als TeilnehmerIn der Fachausbildung.

Grafik 7: Gesamtanzahl der KTN FIA im Verlauf des Jahres 2019

Das Auswahlverfahren „Clearing“ für die InteressentInnen an den FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen Metall/Elektro dauert sieben Tage und wird von allen KursteilnehmerInnen besucht, die die zweitägige Informationsveranstaltung erfolgreich bestanden haben. Kursinhalte sind neben der Vermittlung ele- mentarer Rechenkenntnisse das Erwerben eines Basiswissens über geometrisches Zeichnen, eine inhaltliche Einführung in die Fachkunde der Elektro- und Metallberufe sowie die Feststellung der handwerklichen Fähigkeiten und der physischen Vorausset- zungen für das angestrebte Berufsziel. Ebenso relevant sind in der Clearingphase das Erkennen und Vermitteln von Schlüssel- qualifikationen wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Motivation und Ausdauer. Ziele des Clearings sind vor allem die Einschätzung der fachlichen und persönlichen Stärken und Schwächen sowie der sozialen und persönlichen Reife und Kompetenz der poten- tiellen KundInnen für eine FacharbeiterInnen-Intensivausbildung. Bei mangelnden Deutschkenntnissen werden die TeilnehmerIn- nen in den fachspezifischen Deutschkurs Antenne eingeladen.

Personalchefin Daikin Central Europe über unsere FIA-AbsolventInnen

3 DURCHGEFÜHRTE MAßNAHMEN 2019

9

Made with FlippingBook - Online catalogs