BAZ-Jahresbericht 2023

disziplinären Gründen aus dem Kurs ausgeschlossen. Mit Unter- stützung von externen Einrichtungen konnten wir der Zielgruppe regelmäßige Workshops zu den Thematiken Gewaltprävention, Aggressionsabbau und Respekt anbieten. Die Abbruchquote von 39,3% bezog sich 2023 in den meisten Fällen auf Fehlzeiten oder fehlende Teilnahmefähigkeit, die sich zumeist durch unein- sichtiges, unreifes oder ablehnendes Verhalten zeigte. Gerade in Fällen erhöhter Aggressionsbereitschaft oder konsistenter Arbeitsverweigerung wurden vermehrt Kursabbrüche vollzogen, um die Gruppendynamik und Motivation der verbleibenden Teilnehmenden nicht zu gefährden. Die Chance auf eine erneute Zubuchung wurde nur in wenigen Ausnahmefällen verwehrt. Im Zuge zahlreicher Exkursionen konnten die Jugendlichen di- verse Unternehmen, Überbetriebliche Ausbildungsbetriebe und sonstige Einrichtungen kennenlernen und Erfahrungen sammeln. Die Vernetzung des Berufswerkstatt-Teams und der Austausch mit arbeitsmarktpolitischen Stellen trugen ebenso wie projektbe- zogene Kooperationen mit Kolleg:innen aus diversen Jugendein- richtungen dazu bei, die Zielgruppe nachhaltig zu fördern.

Projektziele 2023

 400 Einstiege pro Jahr  Praktische Berufsorientierung und berufsspezifische Basis- bildung als Vorbereitung für den 1. Arbeitsmarkt sowie für die Überbetriebliche Lehrausbildung  Sozialkompetenztraining  Praktika am 1. Arbeitsmarkt und Erprobungsvereinbarungen für Angebote Überbetrieblicher Ausbildungsträger, vor allem in den Bereichen Verlängerte Lehre (ÜBV 1) und Teilqualifizierung (TQU 2)

Werkstättenübersicht

 Küche  Restaurant/Service

 Floristik  Malerei  Tischlerei

 Metallbearbeitung  Kosmetik/Fußpflege  Frisuren

AUSBLICK FÜR 2024

Neben den acht Fachbereichen im Training sind die Module Ba- sisbildung und die stete sozialpädagogische Unterstützung zwei unverzichtbare Erfolgsfaktoren für die umfassende Betreuung in der Berufswerkstatt.

Im Rahmen der für 2024 angekündigten Aufstockung um 200 Plätze wird es im kommenden Jahr zu einer entsprechenden Erweiterung der Werkstattauswahl und zu einer Diversifizierung des Angebots kommen.

Zielgruppe

Die Teilnehmer:innen der Berufswerkstatt sind zwischen 15 und 21 Jahren alt, werden vom AMS zugebucht, besitzen keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss, benötigen sonderpäda- gogische Förderung oder haben ihren Pflichtschulabschluss im Ausland absolviert.

Neben diesen offiziellen Kriterien gibt es zusätzliche Merkmale, die die sehr heterogene Zielgruppe der Berufswerkstatt aufweist:

 multifaktorielle Problemlagen (physische und psychische Gesundheits-themen, prekäre Familienverhältnisse, Flucht- traumata, Gewalt- und/oder Mobbingerfahrung, Drogenmiss- brauch, suizidales Verhalten etc.)  spezifische Bedürfnisse oder Lernschwierigkeiten  Nachholbedarf im Bereich Basisbildung  sprachliche Barrieren  Gesetzeskonflikte, erhöhtes Aggressionspotential

KURSGESCHEHEN 2023

425 Einstiege konnte die Berufswerkstatt 2023 verzeichnen, demnach um 25 mehr als die Jahresvorgabe (400) umfasst; 240 Personen davon erreichten das reguläre Kursende. 306 Erpro- bungen wurden vereinbart, 83 bestanden positiv. Zusätzlich zu 30 Praktikumsvereinbarungen fanden 70 Vermittlungen statt. Obwohl die Zielgruppe der Berufswerkstatt in vielen Bereichen Nachreifung und intensive Betreuung benötigt und Regelverstö- ße oder unangebrachtes Verhalten auch 2023 oftmals an der Tagesordnung standen, wurden nur 18 Teilnehmer:innen aus

38

 BEREICHE BERUFSORIENTIERUNG UND BASISBILDUNG

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker