BAZ-Jahresbericht 2024

Wenn mich eine Absolventin vor meinem Büro abpasst, nur um mir mitzu teilen, dass sie dank des Berufsausbildungszentrums des BFI Wien nicht nur einen tollen Arbeitsplatz gefunden, sondern auch wieder Sinn in ihrem Leben entdeckt hat, weiß ich: Hier am BAZ machen wir alle zusammen vieles richtig. Es sind genau solche Momente, die eindrucksvoll zeigen, dass Einrichtungen wie unsere weit mehr sind als „nur“ Ausbildungsstätten. Jedes Jahr vermitteln wir tausenden Men schen nicht nur fachliche Kompetenzen und Perspektiven, sondern oft auch das emotionale und soziale Rüstzeug, um in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt erfolgreich bestehen zu können.

Wenn wir dann von jenen, für die wir diese Arbeit leisten, hören, dass unsere Bemühungen Früchte tragen, ist das das schönste Kompliment, das wir erhalten

können. Natürlich freuen wir uns aber auch über externe Anerkennung – und so sind wir besonders stolz darauf, dass unser Öko-Booster-Projekt, das wir im letzten Jahresbericht erstmals vorgestellt haben, mit dem „Sonderpreis des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen“ ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Jugend am Werk setzen wir in diesem von AK Wien, AMS Wien und waff initiierten Projekt auf einen innovativen Ansatz: Wir kombinieren Spracherwerb und Fachausbildung, statt sie nacheinander anzugehen. Damit vermeiden wir nicht nur lange Wartezeiten zwischen Sprach- und Berufsausbildung, sondern schaffen auch einen Rahmen, in dem Spracherwerb durch die Einbettung in einen praktischen und theoretischen Fachunterricht beschleunigt wird. Studien belegen, dass dieser Ansatz besonders effektiv ist – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Es freut uns sehr, dass diese neue Herangehensweise auch auf offizieller Ebene Anerkennung findet. Die Auszeichnung mit dem Staatspreis ist eine große Ehre und eine verdiente Würdigung für unsere Mitarbeiter:in nen, die mit unermüdlichem Einsatz die Grundlage für solche Erfolge schaffen. Zugleich ist sie auch ein schöner Ansporn für die Teilnehmer:innen, die in diesem Projekt eine zukunftsweisende Ausbildung erhalten. Schon in diesem Jahr werden die ersten Absolvent:innen ihre Ausbildung abschließen und mit einem soliden Fundament und neuen Perspektiven in den Arbeitsmarkt starten. Wir drücken den ersten Ausbildungskohorten bereits jetzt fest die Daumen für den Endspurt. Mehr zum Öko-Booster – und zu all unseren weiteren Ausbildungen und Angeboten – erfahren Sie auf den folgenden Seiten dieses Jahresberichts. Projekte wie der Öko-Booster, unsere seit drei Jahrzehnten erfolgreichen Facharbeiter:innen-Intensivausbildungen oder die Überbetriebliche Lehrausbildung zeigen eindrucksvoll, dass berufliche Fachausbildungen auch – oder gerade – in Zeiten zunehmender Automatisierung und fortschreitender Digitalisierung unverzichtbar sind. Sie sind Zukunftsmodelle, die nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermitteln, sondern Menschen Perspektiven in einer dynamischen Arbeitswelt eröffnen. Dank der engen Zusammenarbeit mit Wiener Betrieben und unserer stetigen Anpassung an gesellschaftliche Bedürfnisse stellen wir sicher, dass die Fachkräfte von morgen optimal auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet sind. Damit leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Teilnehmer:innen, sondern auch zur heimischen Wirtschaft, die auf hervorragend ausgebildete Fachkräfte zurückgreifen kann. All dies wird durch die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeiter:innen möglich – von Trainer:innen über Sozialpädagog:innen bis hin zu den Kolleg:innen in der Verwaltung. Sie schaffen am BAZ die idealen Rahmen bedingungen für Erfolg. Dieser Jahresbericht soll diese beeindruckenden Leistungen sichtbar machen und würdigen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine spannende und inspirierende Lektüre!

Mag. Christian Nowak Geschäftsführer BFI Wien und Geschäftsbereichsleiter BAZ

3

Jahresbericht 2024

Vorwort

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online