BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
11 340 TECHNIK/FACILITYMANAGEMENT/SICHERHEIT/PRODUKTION/BAU/UMWELT
„Bildung ermöglicht neue Perspektiven und öffnet Türen für spannende Herausforderungen.“ Marcel Kremmer Trainingsschwerpunkte am BFI Wien ´ Lehrgangsleiter Diplomlehrgang Facility Management
Berufspraxis ´ Seit 2009 in unterschiedlichen Positionen im Bereich Facility Management tätig. Spezialisiert im Bereich: Strategisches FM, Facility Services, New Work/Moderne Arbeitsformen, Energie- und Umweltmanagement sowie NFI Reporting ´ Buchautor von „Moderne Arbeitsformen und die Auswirkungen auf das Facility Management“ ´ Jurymitglied des Ausbildungspreises der Facility Management Austria (FMA)
Ausbildung ´ Studium Facility Management an der Donau- Universität Krems ´ Weiterbildung in den Bereichen: ´ European Energy Manager, EUREM/WKO 2015 ´ Diplomlehrgang Facility Management, BFI Wien 2011 ´ Zahlreiche Seminare im Bereich Facility Management und Haustechnik
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ Andreas Kaider
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien ´ KNX, DALI, Visualisierung und DMX
Ausbildung ´ Lehre als Elektroinstallateur ´ Abendschule 2 Jahre ´ Werkmeister
Berufspraxis ´ 6 Jahre bei ABB Wien (intensive Auseinandersetzung mit KNX) ´ Seit 2011 bei Eltako GmbH Systemintegrator und Schulungsleiter
„Bildung beginnt mit Neugierde.“ Christoph Guserl
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien ´ Lehrgangsleiter MeisterInnenprüfungsvorbereitungskurs Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung
Berufspraxis ´ Seit 2003 in der Reinigungsbranche ´ Umfangreiche Erfahrung in Reinigungs- optimierung, Ausschreibungsmanagement und Vergaberecht ´ Vortragender/Trainer und Prüfer im Bereich der DFG und Schädlingsbekämpfung seit 2012 ´ Geschäftsführer der Gebäudereinigungs- akademie
Ausbildung ´ Berufsreifeprüfung ´ DFG-Meister ´ Schädlingsbekämpfungsmeister ´ Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger ´ Geprüfter Gebäudereinigungsdesinfektor ´ Ausbildung Gender-, Diversity- und Erwachsenentrainer ´ Berufsschullehrer im Lehrberuf ReinigungstechnikerIn
„Stillstand ist Rückschritt.“ Peter Dornhackl
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien ´ Brandschutzausbildung gemäß TRVB 117 O ´ Gefahrgutausbildung ADR ´ Ausbildung gemäß Baustellenkoordinationsgesetz ´ Gebäudesichtprüfer gemäß ÖNORM B 1300 ´ Bautechnik und Bauphysik
Berufspraxis ´ Leiter und Eigentümer Sachverständigenbüro, Sicherheitstechnisches Büro ´ Leiter der Kooperation Brandstetter & Dornhackl ´ Organisation des TrainerInnenpools ´ Organisation des Dienstleistungsbereiches Arbeitssicherheit, Maschinen- und Anlagensicherheit und vorbeugender betrieblicher Brandschutz ´ Sachverständigentätigkeit
Ausbildung ´ Letzte Ausbildung: TRVB 121 0 ´ Erstellung von Brandschutzplänen ´ Werkzeugmacher und Schlosser ´ Schulbildung: HTL
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online