BFI Wien Kursprogramm 2020/2021
378 Sozialberufe
KINDERGARTENASSISTENZ/HORTASSISTENZ
QUALIFIZIERTE KINDERBETREUUNG IN THEORIE UND PRAXIS
QUALIFIKATION Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können. VORAUSSETZUNGEN ´ Abgeschlossene Schulpflicht ´ Mindestalter: 18 Jahre ´ Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vgl. B2) ´ Nachweis der Unbescholtenheit ´ Verpflichtende Teilnahme am Informationsabend ´ Positiver Abschluss des Aufnahmegesprächs TEILNEHMER(INNEN)KREIS ´ Kindergarten- und HortassistentInnen, die nachweislich eine fundierte Ausbildung benötigen ´ WiedereinsteigerInnen ´ QuereinsteigerInnen, die gerne mit Kindern und für Kinder arbeiten möchten
Das Lächeln eines Kindes zaubert auch Ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Sie spielen, malen und musizieren gern mit Kindern und möchten nun auch beruflich mit Kindern arbeiten. Mit der Ausbildung zur Kindergarten- und Hortassistenz setzen Sie den ersten Schritt in diese Richtung. Als Quer- oder WiedereinsteigerIn oder auch als Kindergartenassistenz mit einiger Berufserfahrung beleuchten Sie im Rahmen der Ausbildung alle relevanten Inhalte aus unterschiedlichen Perspektiven. Verantwortungsvolle AssistentInnen sind in der Lage, PädagogInnen in erzieherischen Aufgaben zu unterstützen. Sie sind verantwortlich für alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und haben immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Anliegen der Kinder. Während des Praktikums lernen Sie erstmals die Arbeit in einem Kindergarten hautnah kennen und führen dort sofort aus, was Sie während des Unterrichts gelernt haben. INHALT ´ Einführung in das Berufsbild, Tagesabläufe in Kindergarten und Hort ´ Entwicklung des Kindes zwischen 0 und 10 Jahren ´ Arbeiten im interkulturellen Kontext ´ Kinder mit erhöhtem Betreuungsaufwand ´ Genderpädagogik im Kindergarten- und Hortalltag ´ Sprachliche Entwicklung des Kindes ´ Unterschiedliche pädagogische Ausrichtungen ´ Kommunikation im Team, Konfliktbewältigung, Elterngespräche ´ Spielentwicklung des Kindes inklusive praktischer Beispiele ´ Rechtliche Grundlagen ´ Abgrenzung der Aufgabengebiete Pädagogin/Pädagoge und Assistentin/ Assistent ´ Hygiene ´ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten ´ Ernährung im Kindergarten und Hort – gesund und kindgerecht ´ Grundlagen der Ersten Hilfe ´ Volontariat: Wir empfehlen, schon vor Kursbeginn einen Praktikumsplatz zu suchen, unter http://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/ finden Sie Adressen von privaten Kindergärten. Für BewerberInnen, die bereits nachweislich in einem Kindergarten arbeiten, entfällt das Volontariat. ´ Reflexion/Selbsterfahrung ´ Abschlussgespräch NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ´ Sie erhalten eine fundierte Berufsausbildung zur Kindergarten- und Hortassistenz. ´ Das umfangreiche Fachwissen aus der Ausbildung befähigt Sie, im Berufsalltag kompetent zu agieren. ´ Auch Studierende, die noch keine Praxiserfahrung haben, können während der Ausbildung im Zuge des Volontariats erste Eindrücke sammeln und so ihr erworbenes Wissen festigen.
KOSTENLOSE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit
20BTDG0037 21.09.2020 Mo 15:00–16:30 20BTDG0039 04.03.2021 Do 15:00–16:30 Ort: BFI Wien, 1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/ U3 Schlachthausgasse
! ! !
TAGESKURSE Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo-Fr 08:30–15:30 Mo-Fr 08:30–15:30
Dauer
20BTDG0036 19.10.–18.11.2020 20BTDG0038 07.04.–05.05.2021
140 UE 140 UE
ORT: BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien PREIS: € 1.770,– inkl. USt. PREIS
: € 1.650,– inkl. USt., Detailinformationen S. 31
Made with FlippingBook Online newsletter