BFI Wien Kursprogramm 2020/2021
380 TOURISMUS, HOTELLERIE UND GASTRONOMIE
KOSTENLOSE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Ausbildung Gastronomie Diplomierte/r BetriebsleiterIn für Gastronomie und Hotellerie
Termine 2020
Termine 2021
Di, 15.09.2020, 17:00 Uhr
Vorbereitung auf die außerordentlichen Lehrabschlussprüfungen für Köchin/Koch
Mi, 09.09.2020, 16:00 Uhr
Di, 19.01.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf die außerordentlichen Lehrabschlussprüfungen für Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
Di, 22.09.2020, 16:00 Uhr
Hotellerie HochzeitsplanerIn und Weddingdesign
Mo, 21.09.2020, 17:00 Uhr
Do, 14.01.2021, 17:00 Uhr
Hotelmanagement
Mi, 14.09.2020, 17:00 Uhr
Mi, 10.03.2021, 17:00 Uhr
Tourismus Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für FremdenführerInnen
Mi, 01.07.2020, 17:00 Uhr
Mo, 25.01.2021, 17:00 Uhr Mi, 30.06.2021, 17:00 Uhr
ReiseleiterIn und ReisebetreuerIn
Di, 29.10.2020, 17:00 Uhr
Reisebüromanagement
Do, 08.10.2020, 17:00 Uhr
SERVICECENTER für Information, Beratung und Anmeldung 1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
SIE WOLLEN IHRE INFORMATIONEN SOFORT? Rufen Sie doch einfach an, senden Sie uns ein E-Mail, nutzen Sie unsere Website www.bfi.wien oder besuchen Sie uns persönlich.
! ! !
Telefon: +43 1 811 78–10100 E-Mail: information@bfi.wien Online-Buchung: www.bfi.wien
Wir freuen uns darauf und beraten Sie gern!
TOURISMUS
VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DIE BEFÄHIGUNGS PR Ü FUNG FÜR FREMDENF Ü HRER(INNEN)
INTENSIVLEHRGANG IN 2 SEMESTERN
´ Volkskunde ´ Jüdisches Wien
Österreich ist ein Juwel, reich an historischen Bauwerken und Kulturdenkmälern. Daher strömen jedes Jahr Millionen von TouristInnen nach Österreich, eines der beliebtesten Ziele ist Wien. Das blühende kulturelle Leben der Stadt kann auf ein Kulturerbe zurückblicken, das zu den bedeutendsten Europas zählt. Trotzdem begnügt sich Wien nicht mit seiner Vergangenheit, sondern ist zu einer Metropole des Designs und zeitgenössischer Kultur und Architektur geworden. Bereiten Sie als ausgebildete FremdenführerInnen unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt! Die Ausübung des FremdenführerInnenberufes setzt den positiven Abschluss des Lehrgangs und die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer voraus. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (FremdenführerInnen-Verordnung, Stand 09/2008) umfasst diese Ausbildung nicht nur den theoretischen Unterricht wie allgemeine und regionale Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte, Volkskunde und politische Bildung. Im Rahmen der praktischen Führungen an Samstagen erfahren Sie, wie der Adel gelebt hat, und lernen unter anderemMozarts exklusivsten Wohnsitz kennen. Sie erfahren, warum der Stephansdom nur 1 ½ Türme besitzt, und blicken hinter die Kulissen der ehemaligen Stadtmauer Wiens. Ausflüge in andere Bundesländer stehen ebenfalls auf dem Programm: Sie gestalten die Tagesfahrten aktiv mit und setzen Ihr erworbenes Wissen dabei in die Praxis um. INHALT Theorie: ´ Österreichs Geschichte: von der Urgeschichte bis in die Neuzeit ´ Kultur- und Kunstgeschichte: von der Romanik bis zu moderner Kunst
´ Medizin und Wissenschaft in Wien ´ Literatur- und Theatergeschichte ´ Musikgeschichte ´ Wiener Stadtgeschichte
´ Geografie und Fremdenverkehrslehre ´ Rechtskunde und politische Bildung ´ Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre
´ Marketing ´ Erste Hilfe Praxis: ´ Klassische Stadtrundfahrt ´ Stadtspaziergänge ´ Themenspaziergänge: z. B. Römisches Wien, Architektur etc.
´ Lehrführungen: z. B. Stephansdom, Hofburg, Schönbrunn, Schatzkammer, Spanische Hofreitschule, Staatsoper, Mozarthaus, Zentralfriedhof, Wiener Museen etc. ´ Busexkursionen: z. B. Stift Klosterneuburg, südlicher Wienerwald mit Heiligenkreuz, Mayerling und Baden, Wachau mit Melk und Dürnstein, Tagesfahrt ins Burgenland ´ Praxistrainings Abschlusstest (unabhängig von der Befähigungsprüfung)
Made with FlippingBook Online newsletter