BFI Wien Kursprogramm 2020/2021
382 Tourismus
FOKUS-TRAINING 2 FÜR ANGEHENDE FREMDENFÜHRER(INNEN)
SCHWERPUNKTWIEDERHOLUNG FÜR DIE BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG MODUL 2
VORAUSSETZUNGEN Absolvierung eines mehrsemestrigen Vorbereitungslehrganges für FremdenführerInnen TEILNEHMER(INNEN)KREIS
Dieser Kursblock bietet eine optimale Wiederholung prüfungsrelevanter Themen. Die weit gespannten Wissensfelder in Geschichte, Kunstgeschichte, politischer Bildung, Geografie und Tourismuskunde werden schwerpunktmäßig wiederholt und besprochen. INHALT ´ Geschichte: Römer bis Babenberger
Angehende FremdenführerInnen, die ihr bereits erworbenes Wissen für die bevor- stehende Befähigungsprüfung in kompakter Form wiederholen und festigen wollen ABENDKURS Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 0BTDG0041 05.11.–11.11.2020 Di, Do, Fr 18:00–21:15; Sa 09:15–12:30 24 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse PREIS: € 300,– inkl. USt.
´ Die Habsburger ´ Zeitgeschichte ´ Geografie ´ Politische Bildung ´ Kunstgeschichte
NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Sie festigen Ihr prüfungsrelevantes Wissen.
FOKUS-TRAINING 3 FÜR ANGEHENDE FREMDENFÜHRER(INNEN)
SCHWERPUNKTWIEDERHOLUNG FÜR DIE BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG MODUL 3
VORAUSSETZUNGEN Absolvierung eines mehrsemestrigen Vorbereitungslehrganges für FremdenführerInnen TEILNEHMER(INNEN)KREIS
Dieser Blockkurs bietet eine optimierte Wiederholung für die fachlich-schriftliche Befähigungsprüfung (M3). Die Inhalte erstrecken sich über die Themenbereiche Betriebswirtschaft, Marketing und Rechtliches. INHALT ´ Rechnungswesen
Angehende FremdenführerInnen, die ihre bereits erworbenen Kenntnisse für die bevorstehende Befähigungsprüfung in kompakter Form wiederholen und festigen wollen WOCHENENDKURSE Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 20BTDG0086 31.08.–04.09.2020 Mo-Fr 18:00–21:15 20 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse PREIS: € 270,– inkl. USt.
´ Marketing für FremdenführerInnen ´ -Berufsspezifische Rechtskenntnisse NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Sie festigen Ihr prüfungsrelevantes Wissen.
REISELEITER(IN) UND REISEBETREUER(IN)
VON DER LEIDENSCHAFT ZUM TRAUMBERUF
INHALT Aufgaben- und Tätigkeitsbereich als ReiseleiterIn: ´ Anforderungsprofil
Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: Die ReiseleiterInnen. Egal, welche Anforderungen auf einer Reise auf Sie zukommen: Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens vorbereitet, um auf A wie Abflug verschoben bis Z wie Zustellbett organisieren eine Antwort zu haben. Brechen Sie mit uns zu einer spannenden und abwechslungsreichen Studienreise auf. Sie lernen, wie Sie eigenständig und professionell Gruppenreisen organisieren, betreuen und leiten. Sie erfahren, wie Sie Ihre Reisegruppe informieren und für Ausflüge und Touren begeistern. Um Sie schon während der Ausbildung auf Ihre zukünftige Rolle vorzubereiten, recherchieren Sie Themen eigenständig, planen Routen und leiten Ihre BFI-Reisegruppe im Lehrgang. Zum Erhalt des ReiseleiterInnendiploms sind die Teilnahme am Unterricht, eine schriftliche Diplomarbeit mit mündlicher Präsentation und ein Fachgespräch zu Lehrgangsende Voraussetzung. Das Abschlusskolloquium ist im Lehrgangspreis inkludiert.
´ Berufsrealität ´ Einsatzarten ´ Reiseorganisation inklusive Reiseabrechnung Medizinische Reisevorbereitung: ´ Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in tropische/subtropische Länder ´ Risiken am Urlaubsziel etc. Präsentation/Rhetorik/Verhalten: ´ Gästebetreuung ´ Konfliktmanagement ´ Kommentieren von Ausflügen, Rundreisen etc.
Made with FlippingBook Online newsletter