BFI Wien Kursprogramm 2022/2023
336
BERATUNG, TRAINING UND PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN
Achtsamkeit als Beratungswerkzeug Seite 340
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar Seite 339
Arbeit mit Inneren Teilen in der
Grundlagen der Beratung Seite 344
BERATUNG
Beratung Seite 341
Mediation und Konflikt management Seite 337
Einführung in die hypnosystemische Arbeit Seite 341
Supervision Seite 342
Lebens- und SozialberaterIn Seite 339
Innere Bilder in der Beratung Seite 342
Coach Seite 343
Lösungsfokussiert coachen – beraten –
Embodiment – Neurosystemisches
TRAINING
‘
begleiten Seite 344
Coaching Seite 345
Trainings- methoden- Werkstatt: Praxisworkshop Seite 356
Bildungs- und Berufscoach Seite 346
Biografiearbeit in der Beratung Seite 347
Grundlagen der Didaktik und
Online-Seminare zielführend
Lerncoach – Legasthenie- und DyskalkulietrainerIn Seite 349
Methodik Seite 354
gestalten Seite 358
Ausbildung zum/zur TrainerIn Seite 350
Online-Beratung Seite 348
Digital TrainerIn Seite 352
Digitale Lernformen Planung und Einsatz von E-Tools im Training Seite 357
Zertifizierte/r LehrlingsausbilderIn Seite 353
ResilienztrainerIn Seite 361
Schwierige Trainigssituationen gekonnt meistern Seite 356
Seminare erfolgreich planen Seite 354
Gruppendynamik Seite 355
Erfolgreich kommunizieren im Beruf Seite 362
Gender Mainstreaming Seite 358
PERSÖNLICHE ARBEITS TECHNIKEN
Spielerisch Lernen Seite 355
Moderations- und Präsentations-
Managing Diversity Seite 360
techniken Seite 366
-
Emotionale Intelligenz für den Job Seite 369
Lernen lernen Seite 365
Digitale Meetings effizient leiten und moderieren Seite 366
Der erste Eindruck entscheidet Seite 362
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job Seite 364
Hybrides Arbeiten und Kollaboration Seite 367
Mehr Achtsamkeit Seite 369
Rhetorik mal anders: Mehr
Medien- psychologie und Medienforschung
Zeitmanagement Seite 368
Freude und Erfolg in Gesprächen und Reden Seite 363
kompakt Seite 371
Argumentations- training: Überzeugen mit sachlichen Argumenten Seite 364
Selbst- management und Produktivität Seite 368
Stimm- und Sprechtraining mit dem Bühnenprofi Seite 363
Gesundheit stärken mit Entspannungs- training Seite 370
Burnout: Vorbeugung und Resilienztraining Seite 371
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Seite 365
Diplomlehrgänge/Lehrgänge Seminare
Resilienz stärken Seite 370
Made with FlippingBook Digital Publishing Software