BFI Wien Kursprogramm 2022/2023

346 Beratung

EMBODIMENT – NEUROSYSTEMISCHES COACHING: VERTIEFUNG

NEUE ANSÄTZE FÜR IHRE ARBEIT ALS BERATERIN, BERATER UND COACH

TRAINERINNEN UND TRAINER Mag. Susanna Kober, Neurosystemischer Coach, ICF Coach, Trainerin, Mediatorin VORAUSSETZUNGEN Besuch des Seminars „Embodiment – Neurosystemisches Coaching Grundlagen“ ZIELGRUPPE ´ ´ Beraterinnen und Berater, Coaches, Trainerinnen und Trainer ´ ´ Führungskräfte, die Potenzialentfaltung als Teil von Führungskompetenz betrachten ´ ´ Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge Coach, Lebens- und Sozialberatung etc. KURS MIT FIXEN TERMINEN TAGESKURS Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 22BTDK0003 15.11.–16.11.2022 Di, Mi 09:00–16:20 16 UE 22BTDK0004 28.06.–29.06.2023 Mi, Do 09:00–16:20 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse PREIS: € 560,– inkl. USt. PREIS : € 440,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5  Kurs buchen BITTE BEACHTEN SIE Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich ´ ´ Berufsorientierungs- bzw. Berufswahlmodelle ´ ´ Übersicht über Testverfahren für Potenzialanalyse und Kompetenzfeststellung ´ ´ Bewerbungsprozess, Vorstellungsgespräch und Assessmentcenter ´ ´ Arbeit mit Gruppen und sowie Einzelklientinnen und Einzelklienten ´ ´ Coaching und Case Management mit verschiedenen Zielgruppen ´ ´ Gender und Diversity Management (Aufgabenstellung und E-Learning) NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ´ ´ Sie kennen das österreichische Bildungs- und Berufssystem. ´ ´ Sie erhalten Einblick in vielfältige Methoden zur Berufswahl, Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung, die mit Gruppen oder Einzelpersonen angewendet werden können. ´ ´ Sie verfügen über Beratungskompetenz, ummit Teilnehmerinnen und Teilnehmern individuelle Strategien für erfolgreiche Bewerbungsprozesse zu entwickeln. ´ ´ Durch Ihr Fachwissen im Bereich Case Management und Beratung unterstützen Sie Ihre Klientinnen und Klienten mit individualisierten Lösungsprozessen. ´ ´ Sie kennen ausgesuchte Berufsorientierungsmodelle und werden diese anwenden. ´ ´ Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Bildungs- und Berufscoach in allen Fragen des Berufseinstiegs, des Berufswechsels, des Wiedereinstiegs und der Aus- und Weiterbildung zu beraten. Detaillierte Modulbeschreibung siehe Informationsfolder.

In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus dem Grund- lagenseminar zum Thema neurosystemisches Coaching. Wie schon bekannt, setzt neurosystemisches Coaching stark auf die Körperintelligenz und bezieht Gefühle, Erlebnisse, Erfahrungen, Denkweisen und Haltungen mit ein. Dabei fokussieren wir auf ein praxisnahes Training Ihrer professionellen Begleitungskompetenz direkt im Beratungssetting. Geübt wird in Kleingruppen. Damit stärken Sie sich in Ihrer Beraterrolle und unterstützen Ihre Kundinnen und Kunden dabei, noch besser mit den eigenen Ressourcen und Kompetenzen umzugehen. INHALT ´ ´ Vertiefung der Theorie zu neurosystemischem Coaching ´ ´ Vertiefung von Embodiment und hypnosystemischer Zugang ´ ´ Vertiefung von Interventionen und Haltung ´ ´ Einsatz der fünf Grundbedürfnisse (Platz – Nahrung – Unterstützung – Schutz – Grenzen) ´ ´ Neurobiologische Theorien nach Gerald Hüther und Steven Gilligen ´ ´ Vertiefen der Erforschung und Veränderung eingespurter Körpermuster ´ ´ Interventionen erproben in Kleingruppen ´ ´ Körperbasierter Check-In zum Training der Körperintelligenz ´ ´ Vertiefung der Embodiment-Kompetenz in der Burnout-Prävention NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ´ ´ Sie vertiefen und üben die Anwendung neuer Methoden und Interventionen und bauen damit Ihre Beratungskompetenz aus. ´ ´ Sie vertiefen ihr Wissen rund um die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse. ´ ´ Sie vertiefen ihren Kontakt mit sich selbst, um bei der Arbeit mit Menschen auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH

ZERTIFIZIERTER DIPLOMLEHRGANG MIT SCHWERPUNKT CASE MANAGEMENT

Als diplomierter und zertifizierter Bildungs- und Berufscoach unterstützen Sie Menschen in allen Fragen und Teilbereichen der Aus- und Weiterbildung (Bewerbungsprozess, Berufseinstieg, Berufswechsel, Wiedereinstieg, etc.). Sie lernen Methoden der Berufswahl, Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung kennen, die Sie mit Gruppen oder Einzelpersonen anwenden können. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kenntnisse der Berufs- und Bildungslandschaft, des Arbeitsmarkts und des Förderwesens. Ausgestattet mit systemischem Coaching- Know-how können Sie Ihre Kundinnen und Kunden professionell beraten. Mit Hilfe von Case Management lernen Sie auch jene Zielgruppen systematisch zu unter- stützen, die mit sozialen, psychosozialen oder gesundheitlichen Problemstellungen zu kämpfen haben. Es erwartet Sie eine umfassende und praxisorientierte Aus- bildung auf höchstem Niveau. INHALT

´ ´ Einführung in das Berufscoaching ´ ´ Kommunikation und Coaching ´ ´ Gesprächsführung und systemische Fragetechniken ´ ´ Lösungsorientierte Beratung und Coaching

´ ´ Methoden, Modelle und Instrumente im Bildungs- und Berufscoaching ´ ´ Methoden des Case Managements für den Bildungs- und Berufsbereich ´ ´ Berufe und Ausbildungswege in Österreich ´ ´ Erwachsenenbildung in Österreich ´ ´ Österreichisches und europäisches Förderwesen ´ ´ Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik

Made with FlippingBook Digital Publishing Software