BFI Wien Kursprogramm 2022/2023

456 Transportlogistik

TRANSPORT- UND FUHRPARKLEITER(IN)

KOSTENEFFIZIENTES FUHRPARKMANAGEMENT

Verkehrsgeographie ´ ´ Arbeiten mit Straßenkarten ´ ´ Europäisches Straßennetz (Europastraßen) ´ ´ Autobahnen und Verkehrsknotenpunkte in Österreich ´ ´ Autobahnverbindungen zwischen den österreichischen Landeshauptstädten ´ ´ Österreichische Schnellstraßen und wichtige Bundesstraßen ´ ´ Straßentunnel und Pässe in Österreich ´ ´ Transitrouten durch Österreich ´ ´ Sondermautstrecken und LKW-Kontrollstellen in Österreich ´ ´ LKW-Grenzübergänge zu den Nachbarländern Österreichs ´ ´ Streckenplanung von Österreich in die Nachbarstaaten der EU ´ ´ Übungen zur Streckenplanung und Planung der Grenzübergänge unter Berücksichtigung des Arbeitszeitgesetzes, der EU-Richtlinien und Sozialvorschriften der EU NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ´ ´ Sie wissen Bescheid über die Bedeutung des Fuhrparkmanagements und verfügen über einschlägiges Wissen über die Transportwirtschaft und über die transport- und verkehrslogistischen Prozesse. ´ ´ Sie beherrschen die Verwaltung, die Planung, Steuerung und wirtschaftliche Kontrolle von Fahrzeugflotten und können Wegstrecken von Fahrzeugen unter Einbeziehung bestimmter Einflussparameter aufeinander abstimmen, bewerten und optimieren. ´ ´ Sie verstehen es, alle Ressourcen und Leistungen bestmöglich einzusetzen sowie Probleme frühzeitig zu erkennen, zu beheben oder zu umgehen. ´ ´ Mit diesem Abschluss qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen im Transport- und Fuhrparkmanagement. TRAINERINNEN UND TRAINER Karl Johannes Schreiber, Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer und Coach VORAUSSETZUNGEN Erfolgreicher Abschluss des Seminars „Transportfachfrau/-fachmann“ oder vergleich- bare, theoretische Grundkenntnisse über die Transport- und Verkehrslogistik oder branchenspezifische, praktische Berufserfahrung ZIELGRUPPE Disponentinnen und Disponenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich fachliches und verkehrsgeographisches Wissen des Transport- und Fuhrpark- managements aneignen möchten

Qualifizieren Sie sich mit diesem Lehrgang für eine Fach- und Führungsposition im Transport- und Fuhrparkmanagement! Sie haben einschlägiges Wissen und wollen Ihre Flotte noch professioneller, effizienter und kostengünstiger steuern? Das Fuhrparkmanagement ist Dreh- und Angelpunkt der Güterlogistik. Eine reibungs- lose Koordination der Fahrzeugflotte ist anspruchsvolle Maßarbeit, wir vermitteln Ihnen wertvolle Kompetenzen in Transportwirtschaft, transport- und verkehrs- logistischen Prozessen, Verwaltung, Planung, Steuerung, rechtlichen Grundlagen und wirtschaftlicher Führung eines Fuhrparks. INHALT Transport- und Verkehrslogistik ´ ´ Verkehrswirtschaftliche Begriffe ´ ´ Verkehrssysteme der Transportwirtschaft – Straßengüter, Schienenfracht-, Luftfracht- und Seefrachtverkehr ´ ´ Rechtsgrundlagen und anzuwendende Frachtrechte der Verkehrsträger ´ ´ Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehrsleistung ´ ´ Verkehrsarten und Kombinierter Verkehr ´ ´ Güterbeförderungsgesetz (GütbefG), EU-Verordnungen und Richtlinien ´ ´ Innerstaatlicher und grenzüberschreitender Güterverkehr ´ ´ Werksverkehr: konzessionierter und gewerblicher Güterverkehr ´ ´ EU-Fahrerbescheinigung ´ ´ CMR (Convention relative au contrat de transport international de Marchandises par Route) ´ ´ CMR-Haftpflichtversicherung, Haftungsausschlüsse und Haftungshöchstgrenzen ´ ´ Sonderziehungsrechte (SZR) ´ ´ Verkehrsmittel LKW ´ ´ Begleitpapiere im LKW-Verkehr ´ ´ CMR-Frachtbrief und weitere Frachtbriefe der Verkehrsträger ´ ´ Lademittel und EURO-Palettentauschsystem ´ ´ Laderaumberechnung ´ ´ Transport- und Verpackungsschäden ´ ´ Ladungssicherung ´ ´ Güterbeförderungskonzessionen und weitere Genehmigungen ´ ´ Arbeitsrecht für Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer ´ ´ Arbeitszeitgesetz, EU-Richtlinien und Sozialvorschriften der EU ´ ´ AETR-Übereinkommen ´ ´ EG-Kontrollgeräte (analoger und digitaler Tachograf) ´ ´ Fahrerkarte und weitere Kontrollgerätekarten ´ ´ Digitales Flottenmanagement und Frachtenbörsen ´ ´ Verkehrsabgaben – Kraftfahrzeugsteuer, Mineralölsteuer, Road Pricing ( = Maut), Sondermauten ´ ´ Kostenkalkulation und Transportkostenberechnung im LKW-Verkehr ´ ´ Grundlagen des Gefahrgut-Transportes ´ ´ Gesetzliche Vorschriften ´ ´ anzuwendendes Frachtrecht im Straßengüterverkehr ´ ´ Überblick über die ADR ´ ´ Kennzeichnung von Verkehrsmitteln, Transporteinheiten und Versandstücken ´ ´ ADR-Beförderungspapier und andere Begleitdokumente ´ ´ Grundlagen des ATP-Übereinkommens (Lebensmittel-Transporte) Fuhrparkeinsatzplanung, Steuerung und Kontrolle ´ ´ Grundlagen der gewerblichen Güterbeförderung

KURS MIT FIXEN TERMINEN TAGESKURS Kursnummer Datum 22BTDE0041 03.11.–16.12.2022 22BTDE0042 05.06.–28.06.2023

Wochentag und Uhrzeit Do, Fr 08:30–15:30 Mo–Mi 08:30–15:30

Dauer 96 UE 96 UE

ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse PREIS: € 1.590,– inkl. USt. PREIS : € 1.470,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5

 Kurs buchen

Made with FlippingBook Digital Publishing Software