BFI Wien Kursprogramm 2022/2023
522 Werkmeisterschule für Berufstätige
VERANSTALTUNGS- UND EVENTTECHNIK GEGENSTÄNDE ´ ´ Kommunikation und Schriftverkehr ´ ´ Wirtschaft und Recht ´ ´ Führung und Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ´ ´ Angewandte Mathematik ´ ´ Naturwissenschaftliche Grundlagen ´ ´ Angewandte Informatik
´ ´ Tontechnik ´ ´ Videotechnik ´ ´ Bühnentechnik, Festigkeitslehre, Statik ´ ´ Rigging, Projektstudien ´ ´ Englisch ´ ´ Betriebstechnik ´ ´ Organisation von Veranstaltungen ´ ´ Laboratorium für Elektrotechnik ´ ´ Pyrotechnik & Flammeffekte ´ ´ Religion (Abmeldung möglich)
´ ´ Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ´ ´ Rechtliche Grundlagen, Normen, Richtlinien ´ ´ Elektrische Anlagen und Betriebsmittel ´ ´ Multimediatechnik ´ ´ Lichttechnik
TAGESSCHULE 1 Woche Blockunterricht pro Monat – alle genauen Unterrichtstermine entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Veranstaltungstechnik unter www.tga-wien.at Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit
Dauer
WSem V1A
Start: Oktober 2023 (geplant)
280 UE
PREIS: € 1.900,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich)
ERGÄNZUNGSLEHRGÄNGE ZUR WERKMEISTER(INNEN)AUSBILDUNG
UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Vermittlung der notwendigen unternehmerischen Kenntnisse zur selbstständigen Ausübung eines Gewerbes (ersetzt die Unternehmerinnen- und Unternehmerprüfung)
INHALT ´ ´ Bilanz ´ ´ Bestandskonten, Erfolgskonten ´ ´ Laufende Buchungen, Geschäftsfälle ´ ´ Bankenverkehr, Finanzamt, Krankenkasse
´ ´ Löhne und Gehälter ´ ´ Finanzierung, Förderung, Steuern
´ ´ Rechtsformen ´ ´ Formularwesen
ABENDKURSE Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer 80 UE 80 UE
WSem U1A SSem U1A
09.09.2022–03.02.2022 Fr 17:30–20:45 Uhr (16 Abende) 17.02.2023–30.07.2023 Fr 17:30–20:45 Uhr (16 Abende)
PREIS: € 600,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich) BITTE BEACHTEN SIE Die Unternehmerinnen- und Unternehmerprüfung wird durch diesen Ergänzungslehrgang nur gemeinsammit einem positiven Werkmeisterinnen- und Werkmeisterabschluss ersetzt.
ELEKTROTECHNISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lehrgang über elektrotechnische Sicherheitsvorschriften gemäß Elektrotechnikzugangs-Verordnung
INHALT ´ ´ Elektrotechnikgesetz ´ ´ Nationale und internationale elektrotechnische Vorschriften ´ ´ ÖVE-Vorschriften
´ ´ Prüfung der Schutzmaßnahmen ´ ´ Praktische Übungen ´ ´ Blitzschutzanlagen
ABENDKURSE Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer 40 UE 40 UE
WSem S1A SSem S1A
19.11.2021–04.02.2022 Fr 16:45–20:45 Uhr (8 Abende) 18.02.2022–06.05.2022 Fr 16:45–20:45 Uhr (8 Abende)
PREIS: € 600,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich) BITTE BEACHTEN SIE Die Absolvierung dieses Ergänzungslehrgangs ist auch ohne Besuch der WerkmeisterInnenschule möglich.
Made with FlippingBook Digital Publishing Software