Bildungsguide 2024/25

TGA TECHNISCH GEWERBLICHE ABENDSCHULE

Das Karrieresprungbrett in Wirtschaft und Industrie Die Technisch-gewerbliche Abendschule des BFI Wien ist eine Werkmeisterschule für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht. Absolvent:innen erhalten ein staatsgültiges Zeugnis, das als Diplom der dritten Niveaustufe europaweit anerkannt wird. Österreichische Werkmeisterabschlüsse sind in vielen Fachrichtungen den korrespondierenden Industriemeister:innen in Deutschland gleichgestellt.

Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Führung

Im Mittelpunkt der Werkmeisterausbildung steht die Förderung von Führungsqualitäten, von fachlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen sowie die Vermittlung von neuestem Technik-Know-how. Werkmeisterabschlüsse ersetzen facheinschlägige Meister- und Befähigungsprüfungen, das Fachbereichsmodul der Berufsreifeprüfung und bewirken kollektivvertragliche Besserstellungen. Weiters erwerben Werkmeister:innen die Berechtigung zum Ausbilden von Lehrlingen und zum Besuch einer Pädagogischen Hochschule. Fachrichtungen • Bauwesen • Elektrotechnik • Maschinenbau • Maschinenbau-Kraftfahrzeugtechnik • Ergänzungslehrgänge (Unternehmensführung, Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften u.a.)

Mehr Informationen finden Sie unter www.tga-wien.at

TECHNISCH-GEWERBLICHE ABENDSCHULE DES BFI WIEN Johann-Hoffmann-Platz 9 | 1120 Wien Mail: office@tga-wien.at | Website: www.tga-wien.at | T: +43 699 1686 2445

29

Made with FlippingBook flipbook maker