Jahresbericht BAZ_2016

Einkommen Auch 2016 wurden die persönlichen Einkommensverhältnisse der TeilnehmerInnen abgefragt.

Tabelle 2: Muttersprachen der TeilnehmerInnen (in Reihen- folge der Fragebogenerhebung) Deutsch Türkisch Persisch Arabisch Serbisch Rumänisch Ungarisch Tschetschenisch Kurdisch Kroatisch Spanisch Polnisch Albanisch Darie Französisch Tschechisch Aramäisch Punjabi Englisch Bulgarisch Lingala Russisch Urdu Pashto

0 10 20 30 40 50 60

53,9

40,0

4,8

1,2

0,0

0,0

Deutsch als Muttersprache

2000+

bis 800

10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0

801-1000

1001-1500

1501-2000

44,0

keine Angabe

38,8

Grafik 22 Individuelles Einkommen der TeilnehmerInnen

35,9

53,9 Prozent aller befragten TeilnehmerInnen verfügen monat- lich über ein Einkommen bis zu 800 Euro, 40,0 Prozent liegen zwischen 801 und 1.000 Euro, 4,8 Prozent verdienen zwischen 1.001 und 1.500 Euro und 1,2 Prozent gaben ein Einkommen zwischen 1.501 und 2.000 Euro an. 53,9% HABEN EIN EINKOMMEN BIS ZU 800 EURO

0,0 5,0

2014

2015

2016

Grafik 20 Entwicklung von Deutsch als Muttersprache

Das individuelle persönliche Einkommen der KTN ergibt sich aus: Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe, DLU, Quali­ fizierungsbonus, etwaigen Familienzuschlägen und Reise- kostenzuschuss.

38,8 Prozent der in der Stichprobe befragten KTN geben Deutsch als Muttersprache an, das sind 2,9 Prozent mehr als in der Stichprobe von 2015.

Schulden

Wohnsituation 57,6 Prozent der Befragten geben an, eine eigene Wohnung zu haben. 27,3 Prozent wohnen noch in der Wohnung der Eltern, 4,2 Prozent leben in der Wohnung des Partners. 9,1 Prozent leben in Wohngemeinschaften und 0,6 Prozent waren zum Interviewzeitpunkt obdachlos. "Sie macht ihren Job mit Begeisterung und liebt ihren Beruf!" (TrainerInnen Voting 2016)

0,00 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00 70,00 80,00

70,3

18,8

4,2

3,6

3,0

bis 7.000

über 25.000

7.000-10.000

10.00-25.000

keine Schulden

Grafik 23 Schulden

30

Made with