BAZ-Jahresbericht 2024
Öko-Booster
Die 2023 lancierte Initiative der Arbeiterkammer Wien in Zusammenarbeit mit dem AMS Wien und dem waff bie
Gebäudetechnik – und sorgen so einerseits für Fachkräfte im Klimaschutz und qualifizieren andererseits auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Gruppen. Bis 2027 sollen so mindestens 100 Wienerinnen und Wiener zu Fach
tet arbeitsuchenden jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund die Möglich keit, in klimarelevanten Berufssparten Fuß zu fassen: BFI Wien und Jugend am Werk führen dabei arbeitssuchende Menschen zwischen 18 und 24 Jah ren, die keine Ausbildung haben, in
kräften ausgebildet werden. Eine aktive Kooperation mit Wiener Leit
betrieben (bspw. Wiener Stadt werke und Sozialbau/HOB) stellt sicher, dass die erfolgreichen Öko-Booster Absolvent*innen umfassende Erfahrung in der Praxis erwerben und
etwas mehr als zwei Jahren zum Lehrabschluss im Bereich Elekt rotechnik sowie Installations- und
unmittelbar in den Arbeitsmarkt einsteigen können.
Auszeichnung mit dem Staatspreis für
PROJEKTABABLAUF AM BFI WIEN IN KOOPERATION BFI WIEN UND JUGEND AM WERK
Erwachsenenbildung für das BFI Wien gemeinsam mit Jugend am Werk
Informationsveranstaltungen 6-monatige Vormodule Facharbeiter:innen-Intensivausbildung im Bereich EGT und IGT
Im BFI Wien fanden Rahmen des Projektes im Berichts zeitraum zwei Informationsveranstaltungen, im Mai und im November 2024, statt. Die jeweils 30 Plätze in den drei Vormodule 2024 konnten vollständig mit Teilnehmer:innen besetzt werden. Der Frauenanteil in den Vormodulen lag bei 7,1 %. 2. Vormodu/l2 Gruppen: 11.12.2023 – 09.06.2024 3. Vormodul/2 Gruppen: 10.06.2024 – 08.12.2024 4. Vormodul/2 Gruppen laufend: 09.12.2024 – 08.06.202 Insgesamt 4 Teilnehmer:innen (Frauenanteil 6,7 %) befanden sich im Berichtszeitraum in der Öko Booster Facharbeiter:innen-Intensivausbildung im Bereich EGT (30 Personen) und IGT (1 Personen) im BAZ. 1. FIA Gruppe Elektro- und Gebäudetechnik (EGT) 11.12.2023 – 03.10.202 2. FIA Gruppe Elektro- und Gebäudetechnik (EGT) 10.06.2024 – 02.04.2026 3. FIA Gruppe Installations- und Gebäudetechnik (IGT) 09.12.2024 – 0 .06.2026
© BMBWF/Sabine Klimpt
Das Projekt Öko-Booster wurde am 08.04.2024 im Rah men des Staatspreises für Erwachsenenbildung mit dem Sonderpreis des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen für inno vative Bildungsinitiative
Öko-Booster als Best Practise-Projekt
In einem Medientermin am 7. Februar 2024 stellten Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Sozialstadtrat Peter Hacker, Mitglied des AMS-Vorstandes AMS Österreich Petra Draxl und die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Wien, Katharina Luger, das Projekt Jugendcollege vor. Im Rahmen dessen präsentierten Teilnehmende und Trainer:in nen des Öko-Booster Projektes den Öko-Booster als mögliche Anschlussperspektive zum Jugendcollege. Der Öko-Booster wurde als Best Practise-Projekt erwähnt.
24
Jahresbericht 2024
Öko-Booster
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online