BAZ-Jahresbericht 2024

Mit „Frauenpower“ zur bisher höchsten Vermittlungsquote

Kinderbetreuung Sommer 2024

Die 10 Plätze, die im Rahmen unserer Kin derbetreuung im Juli und August 2024 an unserem Standort im 20. Bezirk angeboten wurden, waren auch im

Mit „weiblicher Energie“ zu mehr „erneuerbarer Energie“! Rekord-Vermitt lungsquote bei Teilneh merinnen aus der „FiT FIA Betriebsanlagentechnik Erneuerbare Energien“. Von 11 Teilnehmerinnen sind 72,73% am Tag 92 in Beschäftigung! „Wir hatten immer etwas zu lachen, auch wenn viel zu tun war“, so die Aus sage einer Teilnehmerin zu ihrem Betriebspraktikum bei einer Erneuerbaren Energie-Firma. „Ich habe viel praktisch gelernt und PV-Installationen auch am Computer geplant und validiert“, so die Aussage einer weiteren Teilnehmerin.

Berichtsjahr mit Kindern im Alter von vier bis elf Jahren ausgebucht. Der Raum für die Kinder betreuung wurde wieder mit Spielzeug, Büchern, Bastel- und Malmaterial ausgestattet, ein themen spezifisches Ausflugsprogramm ergänzte das Betreuungsangebot. Die Kinderbetreuung wurde wie jedes Jahr von ausgebildeten externen Kinder betreuer:innen übernommen.

Einladung zum Töchtertag am 25. April 2024

Am Wiener Töchtertag hatten Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren wieder die Möglichkeit, an beiden Standorten im 20. Bezirk unsere Werkstätten im Bereich Metall und Elektro bzw. unser Labor für Labortechnik Biochemie kennenzulernen und auch praktisch auszuprobieren.

Ob Montage, Wartung, Planung, Qualitätsprüfung oder Projektmanage ment – die Teilnehmerinnen aus der FiT FIA Betriebsanlagentechik (Erneu erbare Energien) konnten im Vorjahr sehr erfolgreich im Rahmen der Praktika bei verschiedenen Elektrotechnik- und Erneuerbare Energie-Fir men performen – und nun auch nachhaltig Fuß am Arbeitsmarkt fassen. Diese tollen Vermittlungszahlen der Elektrotechnik-Teilnehmerinnen sind das Resultat der hervorragenden Ausbildungsqualität am BAZ und der großartigen Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung, Outplace ment und Sozialpädagogik. In langfristiger Vorlauf- und Vorbereitungs zeit wurden seitens der Betriebskontakter:innen die Anforderungen der Firmen mit den Persönlichkeitsprofilen der Teilnehmerinnen bestmög lich abgestimmt und mitberücksichtigt. Mit Erfolg, wie sich nun zeigt. Der Fokus der Vermittlungsarbeit der Elektrotechnik-Betriebskon takter:innen liegt zunehmend auch bei Erneuerbare Energie-Firmen. Damit wird dem Trend am globalen Arbeitsmarkt zu immer mehr „Green Jobs“ Rechnung getragen. Dass derzeit viele Elektrotechnik-Firmen besonders weibliche Mitarbeiterinnen suchen, zeigt auf die Entwick lung und Anforderungen des Marktes hin, wo deutlich mehr „weibliche Skills und nachhaltige Lösungskompetenzen“ gefordert werden. Die Zukunft der (Elektro-)Technik ist (auch) weiblich – gerade, wenn es um die dringend notwendige Energiewende und Umsetzung erneuerbarer Energien geht!

Tolle Stimmung beim Girl´s Day 2024

Rund 180 Mädchen - so viele wie seit Jahren nicht mehr - nutzten am 27. April 2024 die Gelegenheit, im Rahmen des Girls‘ Day in unserer Jugendwerkstatt Werk stattluft zu schnuppern. In insgesamt 1 Workshops

lernten sie unter anderem mit dem Sandstrahlgerät umzugehen, einen Roboterarm zu steuern, wie eine CNC-Fräse ihren Namen in eine Holzschatulle fräst oder wie man im Chemielabor pipettiert. Die Mäd chen waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten bei dem abwechslungsreichen Programm das eine oder andere Aha-Erlebnis.

32

Jahresbericht 2024

Highlights des Jahres

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online