BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
07 262
PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN
PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN
ASSESSMENT- UND BEWERBUNGSTRAINING ERFOGLREICH BEWERBEN
Online-Training via Moodle (Sie erhalten die Zugangsdaten bei Seminarstart!)
80 % aller Bewerbungsschreiben landen ungelesen im Papierkorb. Gehören Ihre auch dazu? Bewerben Sie sich – aber erfolgreich! Neben der Meldung auf offene Stellen- inserate gibt es noch andere effiziente Möglichkeiten, einen Job zu bekommen! Gewinnen Sie an Selbstsicherheit für Ihre bevorstehende Bewerbung. Wir zeigen Ihnen, was dafür nötig ist. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das Sie unterstützt, endlich so für einen Job einzutreten, wie Sie es sich schon immer gewünscht haben. Behandelt werden Fragen rund um das Bewerbungsschreiben, das Vorstellungsgespräch und Assessment-Center-Situationen. Ergänzt und abgerundet wird das Programm mit einem Online-Training zur persönlichen Vertiefung. Inhalt Selbstpositionierung (Grundlagen schaffen) ´ Klarheit gewinnen über die eigenen Stärken und den Nutzen für das Unternehmen ´ Ziele richtig setzen und den eigenen Weg selbst vorbestimmen ´ Unter professioneller Anleitung die Grundlagen für Ihr persönliches Bewerbungs- schreiben und Ihre Selbstpräsentation ausarbeiten Bewerbungsschreiben (klares Interesse wecken) ´ Form/Struktur/Inhalte ´ Motivationsschreiben ´ Lebenslauf Vorstellungsgespräch/Interview/Hearing (den Erfolg sicherstellen) ´ Mentale Vorbereitung
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie lernen ein Bewerbungsschreiben so zu verfassen, dass es das Interesse des Recruiters weckt. ´ Sie kennen Ihre persönliche Wirkung und Ihren USP für das Unternehmen. So können sich selbstsicher und authentisch präsentieren und rasch Vertrauen gewinnen. ´ Sie absolvieren zukünftige Assessement-Center-Tests mit Selbstvertrauen und Zuversicht.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Günther Werkl, Assessment Trainer, Executive Coach, Assessor, Unternehmensberater Gunther Buchhaus, Trainer und Rollenspieler bei Assessments
TeilnehmerInnenkreis BerufseinsteigerInnen, WiedereinsteigerInnen, StudentInnen, Lehrstellensuchende sowie Interessierte
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Do 09:00–16:20 Mi 09:00–16:20
Dauer 8 UE 8 UE
19BTDK0140 12.09.2019 19BTDK0141 11.03.2020
´ Stressmanagement ´ Der erste Eindruck ´ Selbstsicherheit durch richtige Wortwahl und Körpersprache ´ Richtig Feedback geben und nehmen ´ Ihre persönliche Wirkung ´ Selbstpräsentation (Pitch) Präsentationen, Rollenspiele und Postkorbübung ´ Generelle Information und Übersicht Fragebögen und Tests ´ Zugangsweise, die richtige persönliche Einstellung ´ Tipps und Tricks
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 320,– inkl. USt.
Preis
: € 200,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie ´ Das Präsenztraining wird ergänzt durch multimediale Lernmaterialien via Moodle zur persönlichen Vertiefung. ´ Sie erhalten unter anderem eine Bewerbungsfibel als Download.
DIE BERUFUNG – FINDE UND NÜTZE DEINE TALENTE! SINNERFÜLLTE UND ZIELGELEITETE LEBENSGESTALTUNG
„Du bist nicht auf der Welt, um zu funktionieren, sondern um die Welt mit deinen Talenten zu bereichern.“ Wir Menschen erleben derzeit viele gravierende Veränderungen: innere und äußere Krisen, einschneidende Entwicklungen in der Berufswelt. Wirtschaftliche, ökologische und globale Themen werden wichtiger und drängender. Viele Menschen stellen sich daher die Frage: Wie kann ich meinen Platz in dieser Welt des Wandels finden? Ziel dieses Seminars ist es, Ihre schöpferischen Quellen zu finden und Ihre inneren Stimmen vernehmbar zu machen. Aus diesen Quellen kommt die Verbindung zu Ihrer eigenen Vision, die Ihre Berufung in diesem Leben sein kann. Damit öffnen sich neue Türen, Sie haben Ihren Platz gefunden und können Ihr Leben aus diesemWissen heraus gestalten. Inhalt Folgende Themen begleiten Sie in Ihrem Prozess: ´ Einführung: Berufung als Sehnsucht, die Ursprungstalente zu leben ´ Was hindert uns, eine erfüllte Arbeit zu haben? Übungen zum Auflösen von Hindernissen
´ Brainstorming, Rituale und Übungen, um die eigene Berufung zu finden ´ Spezieller Fragenkatalog, um zu erkennen, wo die Berufung schon sichtbar ist ´ Gruppenreflexionen als eindrucksvoller Verstärkungsmechanismus ´ Meine neue Identität – wer bin ich jetzt? Welche Folgen hat es, wenn ich meine Berufung lebe? ´ Was nun? Ideen und Strategien, um die neue Erfahrung in das Leben und die Arbeit zu integrieren Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erhalten Unterstützung bei beruflicher Um- und Neuorientierung. ´ Sie wissen, welche Aspekte bei Ihrer beruflichen Entwicklung auf keinen Fall fehlen dürfen.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Wolfgang Hofbauer, Dipl. Lebens- und Sozialberater und Supervisor
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online