BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
07 272
BERATUNG
BERATUNG
MEDIATION UND KONFLIKTMANAGEMENT ZERTIFIZIERTER DIPLOMLEHRGANG Mediation ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren, das in Österreich als einem der ersten Länder Europas als außergerichtliche Form der Konfliktbeilegung gesetzlich etabliert wurde. Mediation kann überall angewandt werden, wo zwei oder mehrere Personen ihre Konflikte selbstverantwortlich regeln und eine für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln möchten. Als MediatorIn wartet eine spannende Aufgabe auf Sie. Sie vermitteln bei Konflikten zwischen Menschen, aber auch in oder zwischen Gruppen, mit dem Ziel, eine allpartei- liche, konsensuelle Lösung zu finden. Um erfolgreich als MediatorIn zu arbeiten, ist eine fundierte Ausbildung ein absolutes Muss. Unsere Lehrgangsleiterin war eine der ersten MediatorInnen in Österreich und verfügt daher über enormes Fachwissen und Erfahrung. Als MediatorIn ist es wichtig, dass Sie Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbstkritik mitbringen sowie mit Konflikten und Aggressionen konstruktiv umgehen können. Inhalt ´ Einführung und Grundlagen der Mediation ´ Kommunikation ´ Recht in der Mediation ´ Selbsterfahrung ´ Mediation in Wirtschaft und im Non-Profit-Bereich ´ Mediation am Arbeitsplatz ´ Konflikttheorie ´ Mediation im sozialen Bereich ´ Supervision (inklusive Einzelsupervision) ´ Familienmediation ´ Mediation mit Großgruppen ´ Praxiseinstieg in die Anwendungsvielfalt der Mediation ´ Abschluss Die detaillierte Inhaltsbeschreibung gemäß der Ausbildungsverordnung finden Sie im Informationsfolder. Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie steigern Ihre berufliche Qualifikation in den Bereichen Mediation und Konfliktmanagement, erwerben Kompetenzen auf diesen Gebieten und lernen sich selbst und Ihre Verhaltensmuster in unterschiedlichen Situationen und Rollen besser kennen. ´ Sie verbessern Ihre Fähigkeiten in der Bearbeitung von Konflikten und erhalten eine praxisorientierte, hochqualitative Ausbildung als MediatorIn. ´ Sie sind berechtigt, sich beim Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz in die Liste der MediatorInnen eintragen zu lassen und als selbstständige/r MediatorIn tätig zu werden. ´ Mit Ihrem Fachwissen können Sie sowohl private als auch berufliche Konflikte professionell begleiten und lösen.
Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen DDr. Patricia Velikay und TrainerInnenteam der Akademie Konsenskultur
Voraussetzungen ´ Berufserfahrung
´ Verpflichtende Teilnahme am Informationsabend ´ Positiv absolviertes (kostenloses) Aufnahmegespräch
TeilnehmerInnenkreis ´ Personen, die Mediation im Rahmen ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit ausüben wollen, z. B. JuristInnen, PersonalistInnen, Führungskräfte ´ Personen, die sich als MediatorIn selbstständig machen wollen und beim Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz in die Liste der MediatorInnen eintragen lassen möchten
Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit
19BTDK0114 18.06.2019 19BTDK0115 19.09.2019 19BTDK0116 09.10.2019 19BTDK0117 30.01.2020 19BTDK0118 27.02.2020 19BTDK0119 26.03.2020
Di 18:00–20:25 Do 18:00–20:25 Mi 18:00–20:25 Do 18:00–20:25 Do 18:00–20:25
! ! !
Do 18:00–20:25 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Wochenendkurse Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
19BTDK0103 08.11.2019– 23.10.2021 19BTDK0104 24.04.2020– 05.03.2022
Fr 15:15–21:45; Sa 09:00–17:30 Termine siehe Stundenplan Fr 15:15–21:45; Sa 09:00–17:30 Termine siehe Stundenplan
386 UE
386 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 5.950,– inkl. USt.
Preis
: € 5.830,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie ´ Der Lehrgang umfasst die vorgeschriebenen 365 UE der Ausbildungsver- ordnung (inklusive 24 UE Peergruppenarbeit, 17 UE Fallarbeit und 3 UE Einzelsuperversion) und zusätzlich werden im anwendungsorientierten Teil bei „Praxisseminare, Rollenspiele, Reflexion“ statt der vorgeschriebenen 58 UE in Summe 79 UE absolviert. ´ Die Lehrgangskosten inkludieren sämtliche zur Eintragung in die MediatorInnenliste erforderlichen Inhalte wie auch Supervisions- und Selbsterfahrungsstunden, sodass keine weiteren Kosten für Sie entstehen. ´ Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at
´ Unser TrainerInnenteam ist beim Masterlehrgang der UMIT vertreten. Inhalte dieses Lehrgangs können Ihnen als AbsolventIn beim Master-Upgrade an der UMIT angerechnet werden.
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online