BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

289 07 TRAINING

Nutzen und Karrieremöglichkeiten Die Teilnehmenden profitieren von neuen Perspektiven und sollen ein Verständnis für Gleichstellungs- und Diversitätsfragen entwickeln. Im Besonderen sollen sie zur akti- ven Auseinandersetzung mit den vorhandenen Geschlechterbildern und Stereotypen und deren Auswirkung auf die eigene Arbeit angeregt werden – auch sprachlich!

Tageskurse Kursnummer 19BTDK0050

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

22 UE

04.11.–09.12.2019 Diversity: Mo 04.11. + Di 05.11. 09:00–17:10 | Gender: Mo 09.12. 09:00–15:15 15.04.–28.04.2020 Diversity: Mi 15.04. + Di 16.04. 09:00–17:10 | Gender: Di 28.04. 09:00–15:15

22 UE

19BTDK0051

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Heiko Geschwandtner, Gender- und Diversity-Trainer

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

TeilnehmerInnenkreis TrainerInnen, BeraterInnen, LehrerInnen, pädagogisches Personal, SozialarbeiterIn- nen, MitarbeiterInnen von gemeinnützigen Vereinen, PersonalleiterInnen, Personal- entwicklerInnen, MitarbeiterInnen aus Personalabteilungen und Interessierte

Preis: € 490,– inkl. USt.

Preis

: € 370,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

RESILIENZTRAINER(IN)

BLENDED LEARNING

LEHRGANG

Die Anforderungen unserer Arbeitswelt sind enorm gestiegen und verlangen von den Menschen ein hohes Maß an Selbststeuerung, Komplexitätsbewältigung und Stress- resistenz. Flexibilität und Freude an laufender Veränderung gehören zu den zentralen Anforderungsfaktoren für MitarbeiterInnen und Führungskräfte. Zur gleichen Zeit befinden sich viele Menschen an der Grenze ihrer Kräfte und können so nicht mehr angemessen mit Krisen und herausfordernden Situationen umgehen. Das Schlagwort Resilienz erhält in diesem Zusammenhang immer mehr Bedeutung und ist auch im Trainingsumfeld stark gefragt. Es beschreibt die innere Stärke, mit der Menschen auf die Anforderungen wechselnder Situationen flexibel reagieren können – eine lebenswichtige Fähigkeit,vor allem,wenn äußere und innere Belastungen steigen. Resilienz kann man sich zwar nicht von heute auf morgen aneignen, doch sie kann in gezielten Trainings aktiviert und so für die kontinuierliche Ausbildung im Alltag angestoßen werden. Resiliente Menschen stehen fest auf beiden Beinen, sind gut ver- ankert im Leben und können flexibel agieren. Sie sind lernfähig und kreativ, können sich neu ausrichten und haben genügend Energie, um sich für Widrigkeiten im Leben zu wappnen. Inhalt ´ Flexibilität und Widerstandskraft in Zeiten ständigen Wandels ´ Grundlagen der Resilienzforschung ´ Zusammenhang zwischen Stress, Burn-out und Resilienz ´ Ansätze der Salutogenese ´ Resilienz als Krisenprophylaxe ´ 7 Schlüssel zur seelischen Widerstandskraft ´ Tools und praktische Übungen für Resilienztrainings ´ Resilienzchecks ´ 10 Schritte eines Resilienztrainings ´ Achtsamkeit als Erfolgsfaktor der Resilienz (Übungen zur Achtsamkeit, PMR, Entspannungstechniken) ´ Sonderthemen: ´ Resilienz für Führungskräfte ´ Resilienz in Teams ´ Organisationale Resilienz (inklusive Resilienzcheck für Unternehmen) Nutzen und Karriermöglichkeiten ´ Sie sichern sich mit dieser Ausbildung neue Chancen in Ihrem trainierenden Beruf. ´ Sie erwerben Grundlagenwissen rund um die Themen Resilienz, Stress und Burn-out.

´ Sie lernen im Lehrgang Ihren eigenen Resilienzstatus kennen, erfahren, wie Sie Ihre persönliche Widerstandskraft aktivieren können, und sind in der Lage, diese Erkenntnisse an andere Personengruppen weiterzugeben. ´ Sie verfügen nach Abschluss des Lehrgangs über ein breites Instrumentarium an praxisorientierten Tools für Resilienztrainings. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Gabriele Fischereder, Stress- und Resilienztrainerin

TeilnehmerInnenkreis TrainerInnen, BeraterInnen, AkteurInnen aus dem Bereich betriebliches Gesundheits- management, PersonalentwicklerInnen, Betriebsräte und -rätinnen, Interessierte

Kostenlose Informationsveranstaltung Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit

19BTDK0144 10.02.2020 Mo 18:30-20:00 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

! ! !

Wochenendkurs Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

76 UE

9BTDK0098

06.03.–06.06.2020 Fr 15:15–18:30;

Sa 09:00–16:00; sowie Fr 20.03.2020 09:00–16:00 Termine siehe Stundenplan

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 1.450,– inkl. USt.

Preis

: € 1.330,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online