BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
07 288
TRAINING
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie kennen die theoretischen Grundlagen und die gängige Praxis von Managing Diversity und wissen mit Diversität im Training umzugehen. ´ Als Nachweis für das AMS verwendbar
Tageskurse Kursnummer 19BTDK0052 19BTDK0053 19BTDK0054 19BTDK0055 19BTDK0056
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
21.10.–22.10.2019 Mo, Di 09:00–17:10 16.12.–17.12.2019 Mo, Di 09:00–17:10 17.02.–18.02.2020 Mo, Di 09:00–17:10 20.04.–21.04.2020 Mo, Di 09:00–17:10 17.06.–18.06.2020 Mi, Do 09:00–17:10
16 UE 16 UE 16 UE 16 UE 16 UE
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Heiko Geschwandtner, Gender- und Diversity-Trainer
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
TeilnehmerInnenkreis MitarbeiterInnen aus NGOs, internationalen Konzernen, TrainerInnen, BeraterInnen, PersonalleiterInnen, PersonalentwicklerInnen, MitarbeiterInnen aus Personal- abteilungen und Interessierte
Preis: € 270,– inkl. USt.
Preis
: € 150,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at
MANAGING DIVERSITY (BLENDED LEARNING)
BLENDED LEARNING
VERNETZTE VIELFALT
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Heiko Geschwandtner, Gender- und Diversity-Trainer
Managing Diversity ist ein Instrument für den professionellen didaktischen Umgang mit der Vielfalt in Gruppen, Teams etc. Das Seminar vermittelt Ihnen ein Grundwissen zu diesem Thema und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Praxis auf. Dieses Seminar verbindet einen Einführungsworkshop mit Selbstlernphasen, in denen Sie die bereitgestellten Aufgaben und Übungen bearbeiten. Am ersten Tag findet der Präsenzteil statt, der Rest des Seminars wird über die Lernplattform Moodle des BFI Wien abgewickelt. Das Forum bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, mit KollegInnen interessante Informationen auszutauschen und/oder die Ergebnisse Ihrer Arbeitsaufgaben zu diskutieren.
Voraussetzungen ´ PC /Laptop/Tablet ´ Internetzugang
TeilnehmerInnenkreis TrainerInnen, BeraterInnen, LehrerInnen, pädagogisches Personal, SozialarbeiterIn- nen, MitarbeiterInnen von gemeinnützigen Vereinen, PersonalleiterInnen, Personal- entwicklerInnen, MitarbeiterInnen aus Personalabteilungen und Interessierte Bitte beachten Sie ´ Der Kurs endet mit Abgabe der Arbeitsaufgaben, das heißt, Sie selbst bestimmen das Kursende! ´ Bitte beachten Sie, dass Sie die Kursbestätigung erst nach positivem Abschluss per Post zugeschickt bekommen. ´ Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at
Inhalt ´ Bewusstseinsförderung für das Thema ´ Verständnis für Kulturen und Identitäten ´ Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz ´ Umgang mit interkulturellen Unterschieden
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie kennen Methoden und Instrumente, um der Diversität gerecht zu werden. ´ Sie wissen Ihre Kenntnisse in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
Tageskurse Kursnummer 9BTDK0059 19BTDK0060 19BTDK0061 19BTDK0062 19BTDK0063 19BTDK0064
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
26.09.–24.10.2019 14.11.–12.12.2019 30.01.–27.02.2020 19.03.–16.04.2020 14.05.–11.06.2020 09.07.–06.08.2020
Do 26.09. 16:30–18:00 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle Do 14.11. 16:30–18:00 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle Do 30.01. 16:30–18:00 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle Do 19.03. 16:30–18:00 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle Do 14.05. 16:30–18:00 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle Do 09.07. 16:30–18:00 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle
18 UE 18 UE 18 UE 18 UE 18 UE 18 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 120,– inkl. USt.
Kostenfrei mit
,Detailinformationen S.9
GENDER & DIVERSITY ADVANCED GENDER MAINSTREAMING UND DIVERSITY MANAGEMENT – AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Phänomene wie Migrationsbewegungen, ökonomische Veränderungen in der Erwerbsarbeit oder Generationenwechsel formen gesellschaftliche Rahmen- bedingungen nachhaltig. Traditionelle Rollenverteilungen wurden aufgebrochen und doch ändern sich manche stereotypen Rollenklischees nur spärlich. In diesem Seminar werden aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Gender Main- streaming und Diversity Management aufgegriffen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Studien und Erfahrungsaustausch. Inhalt ´ Kritische Auseinandersetzung und Reflexion der bisherigen Umsetzung in den jeweiligen beruflichen Bereichen
´ Reflexion des eigenen Verhaltens und jenes der TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen ´ Weiterentwicklung eigener Gendermethoden mithilfe neuer Inputs ´ Beispiele für die Bedeutung von interkultureller Kommunikation im Berufsleben ´ Wirkung von kulturellen Normen und Traditionen im diversitären Miteinander ´ Das „Eigene“ und das „Fremde“ aus beruflichen Situationen definieren und reflektieren ´ Was hat Diversity Management im eigenen Arbeitsbereich gebracht? – Beispiele, Reflexion und neue Lösungsansätze
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online