BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

287 07 TRAINING

Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit Di 09:00–15:15 Di 09:00–15:15 Di 09:00–15:15

Dauer

TeilnehmerInnenkreis TrainerInnen, BeraterInnen, LehrerInnen, pädagogisches Personal, SozialarbeiterIn- nen, MitarbeiterInnen von gemeinnützigen Vereinen, PersonalleiterInnen, Personal- entwicklerInnen, MitarbeiterInnen aus Personalabteilungen und Interessierte

19BTDK0091 19BTDK0092 19BTDK0093

03.03.2020 05.05.2020 07.07.2020

6 UE 6 UE 6 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 140,– inkl. USt.

Tageskurse Kursnummer 19BTDK0089 19BTDK0090

Preis

: € 20,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Datum

Wochentag und Uhrzeit Di 09:00–15:15 Di 09:00–15:15

Dauer

Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

08.10.2019 26.11.2019

6 UE 6 UE

GENDER MAINSTREAMING (BLENDED LEARNING)

BLENDED LEARNING

MEHR CHANCEN DURCH VERNETZUNG!

Tageskurse Kursnummer 19BTDK0065

Dieses Seminar widmet sich dem professionellen didaktischen Umgang mit der Chancengleichheit von Frauen und Männern und zeigt Einsatzmöglichkeiten in der Praxis auf. Im Rahmen des Seminars lernen Sie die Idee und die Strategien zur Chancengleichheit von Frauen und Männern kennen und können die Unterschied- lichkeit der Geschlechter in Handlungen und Entscheidungen besser verstehen. Dieses Seminar verbindet einen Einführungsworkshop mit Selbstlernphasen, in denen Sie die von der Lehrgangsleitung bereitgestellten Aufgaben und Übungen bearbeiten. Am ersten Tag findet der Präsenzteil statt, der Rest des Seminars wird über die Lernplattform Moodle des BFI Wien abgewickelt. Das Forum bietet Ihnen zusätz- lich die Möglichkeit, mit KollegInnen interessante Informationen auszutauschen und/ oder die Ergebnisse Ihrer Arbeitsaufgaben zu diskutieren.

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

26.09.–24.10.2019 Do 26.09. 18:10–19:40 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle 14.11.–12.12.2019 Do 14.11. 18:10–19:40 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle 30.01.–27.02.2020 Do 30.01. 18:10–19:40 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle 19.03.–16.04.2020 Do 19.03. 18:10–19:40 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle 14.05.–11.06.2020 Do 14.05. 18:10–19:40 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle 09.07.–06.08.2020 Do 09.07. 18:10–19:40 als Präsenztermin – restliche Einheiten via Moodle

18 UE

19BTDK0066

18 UE

19BTDK0067

18 UE

19BTDK0068

18 UE

Inhalt ´ Definition des Begriffs Gender Mainstreaming ´ Argumente für Gender Mainstreaming

19BTDK0069

18 UE

´ 4 R-Methode zur Zieldefinition und Maßnahmenumsetzung im Genderbereich ´ Methodik und Didaktik (Verhalten der TeilnehmerInnen und TrainerInnen, Methodenbeispiele etc.) Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie kennen Methoden und Instrumente, um dem Gedanken von Gender Mainstreaming gerecht zu werden. ´ Sie wissen Ihre Genderkenntnisse in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

18 UE

19BTDK0070

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 120,– inkl. USt.

Kostenfrei mit

,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie ´ Der Kurs endet mit Abgabe der Arbeitsaufgaben, das heißt, Sie selbst bestimmen das Kursende! ´ Bitte beachten Sie, dass Sie die Kursbestätigung erst nach positivem Abschluss per Post zugeschickt bekommen. ´ Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Heiko Geschwandtner, Gender- und Diversity-Trainer

Voraussetzungen ´ PC/Laptop/Tablet ´ Internetzugang

TeilnehmerInnenkreis TrainerInnen, BeraterInnen, LehrerInnen, pädagogisches Personal, SozialarbeiterIn- nen, MitarbeiterInnen von gemeinnützigen Vereinen, PersonalleiterInnen, Personal- entwicklerInnen, MitarbeiterInnen aus Personalabteilungen und Interessierte

MANAGING DIVERSITY DIE VIELFALT MANAGEN

Inhalt ´ Theoretische Ansätze und die internationale Praxis von Managing Diversity ´ Diversity-Instrumente und deren Einsatz ´ Teambuilding und Konfliktmanagement im Diversity Management ´ Diversity-Didaktik im Training ´ Vorurteilsmanagement/die neuen Antidiskriminierungsgesetze ´ Umgang mit interkulturellen Unterschieden im Training

Bewahren Sie den Überblick! Die Internationalisierung der Märkte, die europäische Integration von MigrantInnen sowie die Individualisierung der Gesellschaft lassen Trainingsgruppen und Teams komplexer und vielfältiger werden: unterschiedliche Herkunftsländer, z. B. aus dem arabischen Raum, soziale Schichten, Geschlechts- unterschiede, Altersunterschiede etc. Managing Diversity ist ein Instrument für den professionellen didaktischen Umgang mit der Vielfalt in Gruppen, Teams und Lehr- gängen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundwissen zu diesem Thema und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Praxis auf.

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online