BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
08 296
WOHLBEFINDEN
VISAGIST(IN) LEHRGANG
Qualifikation Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Ein Gesicht zu verschönern, verlangt ein hohes Maß an Kreativität und handwerkliches Können. Mit Make-up beeindruckende Effekte zu erzielen und in der Lifestyle-Branche zu arbeiten, ist für viele ein Traumberuf. Wollen auch Sie Ihre Stylingideen nicht nur bei Fashionshows, Fernsehproduktionen, Filmsets, Musikvideos, Polittalkshows und bei großen Galen realisieren, sondern auch selbst neue Looks und Trends setzen? Dann ist der VisagistInnenberuf für Sie das Richtige. Sie eignen sich fundiertes kosmetisches Fachwissen an und trainieren den professionellen Umgang mit den vielfältigen Make-up-Techniken nach internationalen Standards. Inhalt ´ Hautaufbau und Funktion ´ Materialkunde ´ Gesichtsvermessung und Analyse ´ Farbenlehre ´ Licht- und Schatteneffekte – Modellieren, Schattieren und Highlights setzen ´ Typgerechtes Schminken ´ Hygiene und Werkzeuge ´ Tages- und Abend-Make-up ´ Ball-, Brillen-, Braut- und Trend-Make-up ´ Farbfoto-, SW-Foto-Make-up ´ Schminken in verschiedenen Kulturen (China, Geisha, Indien, Afrika) ´ Bühnen-, Film- und TV-Make-up ´ Fantasie- und Jahrzehnte-Make-up (Punk, Barock etc.) Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Mit Ihrem praxisnahen Wissen über das perfekte Make-up können Sie beim Film, im Theater, im TV oder in der Mode- und Kosmetikbranche arbeiten. ´ Tätigkeitsbereiche für VisagistInnen sind Kosmetikinstitute, Kosmetikherstellung, Beautyfarmen, Wellnesscenter, Fashionshows, Fernsehproduktionen, Filmsets, Musikvideos, Polittalkshows und große Galen. ´ Sie sind bestens vorbereitet, um die Teilgewerbeprüfung „Dekorative Kosmetik“ bei der WKO Wien positiv abzulegen. ´ Sie erhalten einen Überblick über gängige Marken, um anhand individueller Bedürfnisse das optimale Produkt auswählen zu können.
Voraussetzungen ´ Flexibilität ´ Soziale Kompetenz ´ Besuch des Informationsabends wird empfohlen.
TeilnehmerInnenkreis Personen, die ihr Interesse an Visagistik zum Beruf machen möchten und/oder KosmetikerInnen, Friseure/Friseurinnen, FotografInnen, DrogistInnen, VisagistInnen, SchülerInnen und AbsolventInnen von Modeschulen, Farb- und StilberaterInnen, NageldesignerInnen, WellnessberaterInnen und Personen, die an dekorativer Kosme- tik interessiert sind
Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo 17:00–17:45
19BTDG0006 23.09.2019 19BTDG0016 21.04.2020 Di 17:00–17:45 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
! ! !
Tageskurse Kursnummer 19BTDG0005 19BTDG0015
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
14.10.–13.11.2019 Mo–Mi 09:00–16:00 11.05.–17.06.2020 Mo–Mi 09:00–16:00
120 UE 120 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € .2950,– inkl. USt.
Preis
: € 2.830,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie ´ Materialien (Kosmetika) sind in der Lehrgangsgebühr inbegriffen. Mitzu- bringen sind: Wattepads, eventuell Kosmetiktücher fürs Abschminken. ´ Für die praktische Umsetzung des Gelernten benötigen Sie mindestens ein Schminkmodell pro Lehrgangstag.
WOHLBEFINDEN
ZERTIFIZIERTE(R) YOGATRAINER(IN) BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG
Yoga ist die wohl älteste Lehre vom Leben. Es ist eine ganzheitliche und zeitlose Methodik, bestehend aus körper- und atembezogenen sowie philosophischen Aspekten. Yoga bringt Menschen mit sich selbst in Einklang und führt zu innerer wie äußerer Harmonie. Regelmäßiges, sanftes Training fördert Beweglichkeit, Vitalität, Stressabbau und Gelassenheit in jeder Lebensphase. Sanft ausgeführte Körperübungen lösen Verspannungen, fördern Körperbewusstsein und Geschmeidigkeit,steigern die Energie und wirken Haltungsproblemen entgegen. Atemübungen erhöhen das Atemvolumen, die Konzentration und reduzieren Atem- beschwerden. Meditationen schenken geistiges Loslassen, körperliche Entspannung und innere Gelassenheit. Yoga ist ein Weg zu einer gesünderen Lebensweise, mehr
Energie und einer positiven Grundhaltung mit mehr Ruhe, Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Die Ausbildung zum/zur YogatrainerIn ist ein systematisches Training für Körper, Geist und Seele und schafft eine solide Basis für die Berufsausübung, nach internationalem Standard der Yoga Alliance zertifiziert. Neben dem Präsenzunterricht am BFI Wien absolvieren Sie weitere 30 Übungs- stunden und Hausarbeiten inklusive Dokumentation, die Ihre Entwicklung im Laufe der Ausbildungszeit abbildet und nachvollziehbar macht. Darüber hinaus sind 30 Stunden für Selbststudium und Peergruppentreffen anzuberaumen. Der Abschluss setzt sich aus einer Abschlussarbeit mit einem selbst gewählten Thema sowie einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zusammen.
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online