BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

297 08 WOHLBEFINDEN

Inhalt ´ Technik

Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat der Yoga Alliance und doku- mentieren dadurch offiziell Ihr Können. Voraussetzungen ´ Mindestalter 18 Jahre ´ Deutschkenntnisse ab Niveau C2 ´ Mindestens 2 Jahre Yogaerfahrung/Yogapraxis ´ Besuch des Informationsabends und Absolvierung eines Aufnahmegesprächs ´ Gesundheitliche Eignung für die Yogapraxis (ärztliche Bestätigung) TeilnehmerInnenkreis Personen mit Yogaerfahrung, die eine Vertiefung der eigenen Praxiskenntnisse anstreben, den Wunsch haben, das Geschenk Yoga weiterzugeben, oder nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen

´ Asanas in Theorie und Praxis ´ Prana Yoga ´ Reinigungstechniken (Kriyas) ´ Mantren, Pranayamas (Atemtechniken) ´ Dhyana (Meditation) ´ Bandhas ´ Yoga – Anatomie und Physiologie ´ Unterrichtsmethodik ´ Unterrichtskonzepte und Didaktik ´ Abfolge der Asanas ´ Hands-on Adjustments ´ Übungseinheiten mit Feedback ´ Philosophie und Ethik ´ Historischer Hintergrund ´ Hauptwege und Ziel des Yoga ´ Chakren-Lehre ´ Koshas

Kostenlose Informationsveranstaltung Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit

19BTDG0091 29.01.2020 Mi 17:00–17:45 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

! ! !

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Diese Ausbildung ist von der internationalen Yoga Alliance zertifiziert und hält sich damit an strenge Vorgaben. Der Ausbildungsumfang entspricht den all- gemeinen Qualitätsstandards und beinhaltet alle Skripten, die Prüfungsgebühr sowie das Zertifikat zum/zur YogalehrerIn 200-Hours Teacher (RYS 200). ´ Das internationale Zertifikat ermöglicht ihnen Unterrichtstätigkeit in Yogastudios, Gesundheits- und Wellnessinstituten, Fitnesscentern, Bildungseinrichtungen sowie in selbstständiger oder angestellter Tätigkeit weltweit.

Wochenendkurs Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit Dauer 19BTDG0090 06.03.2020–05.06.2021 Fr 16:00–20:00, Sa 09:00–16:00 210 UE Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € .2990,– inkl. USt.

Preis

: € 2.870,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Atma Pratibha Schwarz, Zertifizierte Yoga Alliance-Trainerin

Bitte beachten Sie ´ Geeignete Trainingsbekleidung und Übungsmatte bitte mitbringen. ´ Weitere verpflichtende Trainingseinheiten außerhalb des Lehrgangs im Ausmaß von 30 Stunden sind im Kurspreis nicht inkludiert. Nähere Informationen erhalten Sie zu Ausbildungsbeginn.

SENIORENFITNESSTRAINER(IN) LEHRGANG IN KOOPERATION MIT DER ASKÖ WAT WIEN

„Wer rastet, der rostet.“ Dieses Credo hat sich die Seniorengeneration auf die Fahnen geheftet. Steigendes Lebensalter und erhöhtes Gesundheitsbewusstsein lassen das Thema Seniorenfitness boomen. Studien belegen, dass Ausdauer- und Krafttraining auch in fortgeschrittenem Alter gut für Knochen und Gefäße sind. Passgenaue und konsequente Fitnessprogramme werden als wirksame Mittel gegen vielerlei Alters- leiden eingesetzt. Das BFI Wien bietet Ihnen in Kooperation mit der ASKÖ WAT Wien eine solide Ausbildung zum/zur SeniorenfitnesstrainerIn. Sie konzipieren gesundheits- und fitnessorientierte Bewegungsprogramme für SeniorInnen. Sportvereine, Wellness- einrichtungen, Hotels, Kuranlagen, Fitness- sowie Pflegeeinrichtungen sind Ihre Auftraggeber von morgen. Inhalt ´ Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Handlungskompetenzen ´ Ziele und Aufgaben von gesundheitsfördernden Bewegungsangeboten ´ Grundbegriffe der Sportmethodik, Trainingslehre und Bewegungslehre ´ Kennzeichen, Ziele, Folgen und Bedeutung der sportmotorischen Beanspruchungsformen ´ Funktionelles Muskeltraining (Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen) ´ Einfache, altersadäquate Trainingsformen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten ´ Sportorganisation und rechtliche Grundlagen ´ Anatomische und physiologische Grundlagen

´ Krankheitsbilder ´ Kommunikation in der Gruppe und mit SeniorInnen ´ Stundenpläne für Seniorenfit-Bewegungsstunden

´ Vermittlung von vielfältigen Übungs-, Spiel- und Bewegungsformen (mit Hand-, Spiel- und Kleintrainingsgeräten) für die fünf jeweiligen Elemente einer Bewegungsstunde ´ Eigenständiges Erarbeiten von Stundenbildern und Bewegungsinhalten ´ Modellstunden Seniorenfitness ´ Rhythmus, Bewegung und Verwendung von Musik ´ Entspannungsformen ´ Lehrauftritte ´ Hospitation bei Kursen der ASKÖ WAT Wien Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Nach Abschluss dieser Ausbildung konzipieren, planen und leiten Sie gesundheits- und fitnessorientierte Bewegungsprogramme (Fitness und bewegungsorientierte Gesundheitsförderung mit älteren Menschen). ´ Als selbstständige/r SeniorenfitnesstrainerIn bieten Sie Ihre Dienstleistung Wellnesseinrichtungen, Hotels, Kuranlagen, Fitnesseinrichtungen, Bädern, Pflegeeinrichtungen, BetreutemWohnen etc. an. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online