BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
08 302
SOZIALBERUFE
TeilnehmerInnenkreis ´ Fachkräfte, BeraterInnen und TrainerInnen aus dem sozial- und berufs- pädagogischen Bereich sowie der Beschäftigungsförderung ´ Personen aus Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften (z. B. Jugendwohlfahrt), sozialen Organisationen, Interessenvertretungen etc.
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
19BTDG0033 06.12.2019–31.10.2020 Fr 15:15–20:45; Sa 09:00–16:45 19BTDG0035 08.05.2020–24.04.2021 Fr 15:15–20:45; Sa 09:00–16:45 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
242 UE
242 UE
Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum
Preis: € 3.590,– inkl. USt.
Preis
: € 3.470,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Wochentag und Uhrzeit
19BTDG0034 14.11.2019 19BTDG0036 16.04.2020 Do 17:00–18:30 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Do 17:00–18:30
! ! !
SENIORENCOACH LEHRGANG Steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenzahlen verschieben die Alters- struktur unserer Gesellschaft kontinuierlich: Speziell die Zahl der über 75-Jährigen wird stark ansteigen. Obgleich sich viele noch guter Gesundheit erfreuen, stellt sich die Sinnfrage in diesem Lebensabschnitt wieder neu. Viele Menschen beschleicht in dieser Phase ein Gefühl der Sinnlosigkeit, die Freude an Sozialkontakten kann schwin- den. Beides wirkt sich negativ auf Agilität und Aktivität aus. Als Seniorencoach sorgen Sie dafür, dass es entweder gar nicht so weit kommt, oder helfen Ihren KlientInnen dabei, wieder positiv in die Zukunft blicken zu können. Ziel ist es, die SeniorInnen bei der Durchführung bedeutungsvoller Betätigungen zu begleiten, altersgerechte Möglichkeiten aufzuzeigen und zu früheren Lebenskräften und Interessen zurückzu- finden. Damit fördern Sie die Teilhabe älterer Menschen an unserer Gesellschaft und steigern auf diese Weise das Wohlbefinden und erhöhen die Lebensqualität Ihrer KlientInnen. Inhalt ´ Gerontologische Grundlagen ´ Demenz und Krankheitsbilder ´ Altersgerechte Kommunikation und Gestalten von Betreuungssituationen ´ Musik und Musikwirkung ´ Musiktherapeutische Methodik für den Einsatz im geriatrischen Bereich ´ Biografiearbeit ´ Viktor Frankls Sinnlehre ´ Entwicklung individueller Projektideen Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Aufgrund Ihrer sozialen Kompetenz beraten und begleiten Sie Ihre KlientInnen in Würde und Wertschätzung. ´ Als Seniorencoach unterstützen Sie Ihre KlientInnen, Freizeit und Alltag attraktiv und selbstverantwortlich zu gestalten. ´ Durch Ihre Fachkenntnis konzipieren Sie Bewegungs-, Entspannungs-, Spiel- und Lernangebote und setzen diese auch um. ´ Als Seniorencoach arbeiten Sie unter anderem in Seniorenwohnheimen, Seniorentageszentren,Vereinen, Seniorenberatungsstellen, auf Pflegestationen etc.
Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Voraussetzungen ´ Abgeschlossene Schulausbildung ´ Berufserfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen von Vorteil ´ Besuch des Informationsabends wird empfohlen.
TeilnehmerInnenkreis ´ Personen, die bereits in einem erlernten fachspezifischen Beruf mit SeniorInnen arbeiten ´ Lebens- und SozialberaterInnen, die eine Weiterbildung in diese Richtung wünschen ´ Privatpersonen, die persönliches Interesse an der Thematik haben
Dieser Lehrgang allein berechtigt nicht zur selbstständigen Tätigkeit als Lebens- und SozialberaterIn.
Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit
19BTDG0038 25.09.2019 19BTDG0040 20.02.2020 Do 17:00–18:30 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Mi 17:00–18:30
! ! !
Wochenendkurse Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit Dauer 19BTDG0037 18.10.2019–15.02.2020 Fr 15:15–21:30; Sa 09:00–16:00 64 UE 19BTDG0039 13.03.–27.06.2020 Fr 15:15–21:30; Sa 09:00–16:00 64 UE Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 1.400,– inkl. USt.
Preis
: € 1.280,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten!
Bitte informieren Sie sich beimWiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten
Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AKWien mit € 170,– gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.
Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert! waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4 Telefon: +43 1 217 48-555
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online