BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
317 09 FREIZEIT
SAUNA- UND BADEWART(IN) FÜR KLEINANLAGEN LEHRGANG INKLUSIVE HYGIENEBEAUFTRAGTE(R) (GEMÄSS § 14 ABS. 1 BHYGG)
Die Errichtung und der Betrieb von Schwimmbadanlagen sind mit erheblichem Auf- wand und Kosten verbunden. Die Lebensdauer von Becken und technischen Anlagen in Bädern ist stark von der Qualität der Betriebsführung abhängig. Als Hygienebeauf- tragte/r achten Sie auf die erforderliche Sauberkeit, überwachen die Wasserqualität und sorgen für die Sicherheit der Badegäste. Diese Anforderungen können nur durch qualifizierte MitarbeiterInnen erfüllt werden. Damit sind sowohl die Zufriedenheit der KundInnen als auch die Wertsicherung der Infrastruktur gewährleistet. Mit diesem Kurzlehrgang, angepasst an die ÖNORM S1150:2013, erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse für die verantwortungsvolle Aufgabe als Sauna- und BadewartIn für Kleinbecken sowie als Hygienebeauftragte/r gemäß § 14 Abs. 1 des Bäderhygienegesetzes. Kleinanlagen verfügen über Becken unter 130 m².
´ Sie erwerben die Kenntnisse für die/den „Hygienebeauftragte/n“ im Sinne des § 14 Abs. 1 des Bäderhygienegesetzes. ´ Als Sauna- und BadewartIn steht Ihnen der Weg zum/zur BademeisterIn bzw. BetriebsleiterIn des Bades offen. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können. Voraussetzungen ´ Mindestalter 18 Jahre ´ Kopie des Reisepasses ´ Erste-Hilfe-Ausbildung (16 Stunden, nicht länger als 5 Jahre zurückliegend) TeilnehmerInnenkreis Personen, die als Sauna- und BadewartIn in Tourismuszentren, privaten oder öffent- lichen Wellnessbereichen, Hotels, Fitnesseinrichtungen und Badeanlagen arbeiten möchten
Inhalt ´ Technische und chemisch-physikalische Grundlagen der Wasseraufbereitung
´ Eigenschaften des Wassers ´ Badeanlagen-Grundlagen ´ Bäderhygiene und hygienische Betriebsführung ´ Reinigung und Desinfektion ´ Sauna und Nebenanlagen ´ Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte
Tageskurse Kursnummer
Datum Dauer 19BTDG0068 21.10.–24.10.2019 Mo–Mi 08:30–16:00; Do 08:30–13:00 29 UE 19BTDG0069 23.03.–26.03.2020 Mo–Mi 08:30–16:00; Do 08:30–13:00 29 UE Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Wochentag und Uhrzeit
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie verfügen über die notwendigen technischen und sicherheitstechnischen Kompetenzen, um in einer Badeanlage den reibungslosen Ablauf des Badebetriebs häufig alleinverantwortlich zu garantieren.
Preis: € 460,– inkl. USt.
Preis
: € 340,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
SAUNA- UND BADEWART(IN) FÜR GROSSANLAGEN LEHRGANG GEMÄSS § 14 ABS. 1 DES BÄDERHYGIENEGESETZES
Mit dieser Aufschulung erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse für die ver- antwortungsvolle Aufgabe als Sauna- und BadewartIn für Großanlagen. Diese ver- fügen über Becken von mehr als 130 m².
´ Erste-Hilfe-Ausbildung (16 Stunden, nicht länger als 5 Jahre zurückliegend) ´ Helferschein (nicht länger als 5 Jahre zurückliegend) ´ Absolvierung des Lehrgangs Sauna- und BadewartIn/Hygienebeauftragte/r gemäß § 14 Abs.1 des Bäderhygienegesetzes für Kleinanlagen TeilnehmerInnenkreis Personen, die als Sauna- und BadewartIn in Tourismuszentren, privaten oder öffent- lichen Wellnessbereichen, Hotels, Fitnesseinrichtungen und Badeanlagen arbeiten möchten
Inhalt ´ Eigenschaften des Wassers – Beckenbäder
´ Grundlagen der Betriebsführung ´ Grundlagen der Kommunikation ´ Grundlagen des Beschwerdemanagements ´ Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte laut ÖNORM S 1150:2013 Nutzen und Karrieremöglichkeiten Als Sauna- und BadewartIn steht Ihnen der Weg zum/zur BademeisterIn bzw. Betriebs- leiterIn des Bades offen. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Tageskurs Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
19BTDG0070 26.03.–28.03.2020 Do 13:25–17:25; Fr 08:30–16:00; Sa 08:30–12:00 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
16 UE
Preis: € 350,– inkl. USt.
Preis
: € 230,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie Diese Aufschulung ist nur in Kombination mit dem Lehrgang „Sauna- und Bade- wartIn/Hygienebeauftragte/r gemäß § 14 Abs. 1 des Bäderhygienegesetzes für Kleinanlagen“ buchbar.
Voraussetzungen ´ Mindestalter 18 Jahre ´ Kopie des Reisepasses
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online