BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
327 10 BETRIEBSLOGISTIK
LOGISTIK UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
BLENDED LEARNING
EineGesellschaftdes
BERUFSBEGLEITENDER DIPLOMLEHRGANG MIT LOGISTIK-PERSONENZERTIFIKAT
Logistik und Supply Chain Management sind wichtige Erfolgsfaktoren für jede moderne Organisation. Es zählen Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit. Wer als LogistikerIn erfolgreich sein will, muss rasch und flexibel auf die Anforderungen seiner KundInnen eingehen und die unternehmensübergreifenden Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsprozesse entlang der Wertschöpfungskette zeit- und kosteneffizient gestalten und die Lieferketten kontinuierlich optimieren können. In unserem praxisnahen und berufsbegleitenden Diplomlehrgang erfahren Sie, wie Sie entlang der gesamten Supply Chain zu einer Steigerung der Wertschöpfung und somit zum Organisationserfolg unter Berücksichtigung von Ökologie und Ökonomie beitragen und damit Ihre berufliche Flexibilität und Ihre Chancen in allen Bereichen der Logistik optimieren. Diese Ausbildung bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, das Logistik-Personenzerti- fikat basierend auf EN ISO 17024 zu erlangen, womit Sie offiziell Ihre Fachkompetenz und Erfahrung als LogistikerIn dokumentieren. Neben dem Präsenzunterricht kommen auch E-Learning-Elemente zum Einsatz. In den Präsenzphasen wechseln Vorträge, Exkursionen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen einander ab. Bei den zeit- und ortsunabhängigen Selbstlernzeiten via Internet-Lernplattform haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen praxisnah und individuell zu vertiefen. Inhalt Konzepte der Logistik und des Supply Chain Managements ´ Logistik, Supply Chain Management, Logistikziele, Risikomanagement, globale Logistikströme, Green Logistics, Carbon Footprint, Urban Mining, City-Logistik, Umweltmanagementsysteme, Nachhaltigkeit, E-Logistics, E-Business Arbeitstechniken und Kommunikation ´ Management von Logistikprojekten, Teamtechnik, Teamführung und -entwicklung, KundInnen- und PartnerInnenstrategien
´ Aufgaben des Bestandsmanagements, des Lagerhaus- und Material- managements sowie der Einkaufs- und Beschaffungsabwicklung unter Berücksichtigung von Green Logistics und Nachhaltigkeit zu erledigen ´ Planungstechniken der Logistik anzuwenden ´ Prognosen-, Kapazitäts- und Ressourcenplanungen vorzunehmen ´ Analysemethoden zur Optimierung von Logistikabläufen anzuwenden sowie die Leitung von Teams zu übernehmen Qualifikation Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Diplom sowie das Logistik-Personenzertifikat basierend auf EN ISO 17024 und dokumentieren damit offiziell Ihre Fachkompetenz und Erfahrung als LogistikerIn.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Renate Burian, MSc, MBA, Dozentin für Logistik und SCM
Voraussetzungen ´ Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder ´ Mehrjährige Berufspraxis in logistischen Bereichen
´ Interview mit der Lehrgangsleiterin, bei dem Vorerfahrungen und Motivations- gründe besprochen werden (im Anschluss an den Informationsabend bzw. bis kurz vor Lehrgangsstart möglich, bitte kontaktieren Sie unser Servicecenter) TeilnehmerInnenkreis Mit diesem Diplomlehrgang sprechen wir Personen der funktionalen Ebene wie (angehende) LogistikleiterInnen oder Prozessverantwortliche an. Wir wenden uns spe- ziell an Fach- und Führungskräfte sowie QuereinsteigerInnen, die in einer Schlüssel- position oder im mittleren Management in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Lager, Produktion, Transport, Materialwirtschaft oder Supply Chain Management tätig sind.
Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum
Logistik-Controlling Kennzahlen, Balanced Scorecard, Outsourcing, PDCA-Zyklus, Carbon Footprint
Wochentag und Uhrzeit
19BTDE0129 13.06.2019 19BTDE0130 10.09.2019 19BTDE0457 18.06.2020
Do 18:00–19:30 Di 18:00–19:30
! ! !
Lagerhausmanagement ´ Lagerlayoutplanung, Warenidentifikation (Barcode, Klarschrift, OCR, RFID), Efficient ´ Consumer Response (ECR), Green Warehousing, Green Packaging
Do 18:00-19:35 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Wochenendkurs Kursnummer Datum
Transport und Distribution ´ Distributionsnetzwerke, Fuhrparkmanagement, Green Transport
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
19BTDE0072 11.10.2019–14.03.2020 Fr 15:15–21:30; Sa 09:00–16:00 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
160 UE*
Beschaffungs- und Bestandsmanagement ´ E-Procurement, C-Teilemanagement, IT-gestützte Verfahren für die Einkaufs- und Beschaffungsabwicklung, Entsorgungslogistik, Retourenmanagement, Ersatzteillogistik Produktionslogistik und Materialwirtschaft ´ Lean Production, KAIZEN-Konzepte, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Cyber- physikalische Systeme, Produktion – Informationslogistik, Zukunftstrends
Preis: € 3.290,– inkl. USt.
Preis
: € 3.170,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie ´ Prüfungsgebühr: € 360,– (beinhaltet die Betreuung der Abschlussarbeit und die kommissionelle Prüfung) ´ SystemCERT-Kompetenzzertifikat: € 138,– ´ Die Prüfung findet voraussichtlich am 18.04.2020 und 09.05.2020 statt. ´ *Im Diplomlehrgang kommen neben dem Präsenzunterricht (130 UE) auch E-Learning-Elemente (ca. 30 UE) zum Einsatz. Bei den Selbstlernzeiten via Moodle (Internet-Lernplattform) haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen praxisnah und individuell sowie orts- und zeitunabhängig zu vertiefen.
Nutzen und Karrieremöglichkeiten Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage: ´ Logistikprojekte vorzubereiten, durchzuführen und zu leiten ´ Logistikkonzepte und Lösungen zu erstellen ´ Kenntnisse der Planungs- und Steuerungssysteme anzuwenden ´ Logistikrelevante Daten zu erheben und zu analysieren
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online