BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

10 326

BETRIEBSLOGISTIK

Abendkurs Kursnummer

Bitte beachten Sie Dieser Lehrgang bereitet Sie neben dem „Betriebswirtschaftlichen Grundmodul“ und dem „Intensivworkshop – LAP Betriebslogistikkauffrau/-mann“ auch gezielt auf die „Außerordentliche Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkauffrau/-mann“ vor. (siehe Kapitel Bildungsabschlüsse/Vorbereitung auf außerordentliche Lehr- abschlussprüfungen, Seite 48).

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDE0062 20.01.–30.03.2020

Mo, Di, Do 18:00–21:15

110 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 1.750,– inkl. USt.

Preis

: € 1.630,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

LAGERLEITER(IN) MIT FÜHRUNGSQUALITÄT UND RECHTSKENNTNISSEN MODERNE FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR LOGISTIKHERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung, um auf die Anforderungen als LagerleiterIn vorbereitet zu sein. ´ Sie können mithilfe von Logistikkennzahlen Ihre Position als LagerleiterIn festigen. ´ Sie wissen um das Anforderungs- und Tätigkeitsprofil einer Team- oder Lagerleitung. Qualifikation Nach positiver Prüfung „LagerleiterIn mit Führungsqualität“ erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können. Voraussetzungen Mehrjährige einschlägige Berufspraxis oder die erfolgreich abgelegte Prüfung „Lehr- gang Betriebslogistikkauffrau/-mann“ TeilnehmerInnenkreis LagerleiterInnen, TeamleiterInnen, MeisterInnen, VorarbeiterInnen, SchichtführerIn- nen aus dem Bereich der Lager- und Transportlogistik Personen aus diesen Bereichen, die eine Höherqualifizierung zum/zur TeamleiterIn bzw. LagerleiterIn seit Kurzem innehaben oder als nächsten Karriereschritt anstreben Lehrgangsleitung/TrainerInnen Dr. Christian Kovac, DI (FH) Horst Gamperl, Geschäftsführer GAHO-Consult GmbH

Die Veränderungen in der Wirtschaft – Stichworte wie Industrie 4.0 und Digitalisie- rung – betreffen auch LagerleiterInnen.

Ein modern geführtes Lager und die Logistikprozesse dahinter verlangen ein Höchstmaß an Kostenbewusstsein sowie optimale Führungsqualitäten. Wer diese Kompetenzen mitbringt, kann die Produktivität des Lagers steigern und dadurch auch den Firmenerfolg. Ihre guten Lagerlogistikkenntnisse haben Sie bereits aufgrund Ihrer Vorbildung oder beruflichen Praxis erworben bzw. erfolgreich im „Lehrgang Betriebslogistikkauf- frau/-kaufmann“ unter Beweis gestellt. In diesem Kompaktlehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in der MitarbeiterInnen- führung aus, lernen, mit Logistikkennzahlen zu argumentieren, und erarbeiten die wesentlichen Rechtsgrundlagen. Inhalt ´ Logistik-Management Grundlagen: Einführung, Definitionen, Ziele und Erwartungen, Kernaufgaben für LagerleiterInnen ´ Organisation in der Lagerlogistik: Ziele, Personalentwicklung und Arbeitszeitmodelle, Aufbau- und Ablauforganisation, Stellenbeschreibungen für LagermitarbeiterInnen und Führungskräfte, MitarbeiterInnenführung, Schnitt- stellenproblematik zu anderen Abteilungen, Information und Kommunikation ´ Kennzahlen in der Lagerlogistik: Wareneingang, Lager, Kommissionierung, Warenausgang ´ Ermittlung der Logistikeffizienz: Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeit im Lager, Berechnung der kalkulatorischen Lagerkosten, Mengen und Leistungs- planung/Periode ´ Effiziente Lagerraumnutzung: Lagertechnik, Lagerplatzprobleme lösen ´ Exzellenz in der Kommissionierung: Kommissioniersysteme mit Kosten- betrachtung ´ Personalmanagement Lagerlogistik: Personal- und Personaleinsatzplanung ´ Qualitätsmanagement: Systeme und Prozesse, hilfreiche Tools und Checklisten im Lagerbereich ´ IT in der Lagerlogistik: Transport- und Lagermanagementsysteme, Auto- matisierung, RFID, Tracking – Tracing ´ Rechtsgrundlagen für die Lagerleitung: ´ Öffentliches Recht (MitarbeiterInnen, Betriebsanlage, Betrieb, betriebliche Beauftragte und deren Haftung) ´ Privatrecht (Vertragsrecht, praktische Fragestellungen für das Lager, vertragliche Haftung)

Tageskurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit Di, Do 08:30–15:30 Di, Do 08:30–15:30 Di, Do 08:30–15:30

Dauer

19BTDE0068 05.11.–05.12.2019 19BTDE0069 28.01.–05.03.2020 19BTDE0070 21.04.–26.05.2020

76 UE 76 UE 76 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Abendkurs Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDE0071 11.05.–30.06.2020

Mo, Di, Do 18:00–21:15

76 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 1.450,– inkl. USt.

Preis

: € 1.330,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

SAP LAGERVERWALTUNG ERFOLG DURCH PROFESSIONELLE LAGERVERWALTUNG

Die genauen Informationen zu diesem Kurs finden Sie im Kapitel EDV- und Informationstechnologie.

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online