BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
325 10 BETRIEBSLOGISTIK
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
´ Durch unmittelbar umsetzbares Wissen in Logistik steigern Sie Ihren Marktwert, das heißt Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Abendkurse Kursnummer
Lehrgangsleitung/TrainerInnen DI (FH) Horst Gamperl, Geschäftsführer GAHO-Consult GmbH
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo, Mi 18:00–21:15 Mo, Mi 18:00–21:15
Dauer
19BTDE0056 18.11.–16.12.2019 19BTDE0057 02.03.–30.03.2020
35 UE 35 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo–Do 13:00–17:00 Mo–Do 13:00–17:00
Dauer
Preis: € 630,– inkl. USt.
Preis
: € 510,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
19BTDE0054 21.10.–30.10.2019 19BTDE0055 20.04.–29.04.2020
35 UE 35 UE
VORBEREITUNG LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG BETRIEBSLOGISTIKKAUFFRAU/-KAUFMANN LEHRABSCHLUSS IN 3 MODULEN Die genauen Informationen zu diesem Vorbereitungslehrgang finden Sie im Kapitel Bildungsabschlüsse/Vorbereitung auf außerordentliche Lehrabschlussprüfungen (siehe Seite 48). BETRIEBSLOGISTIKKAUFFRAU/- KAUFMANN LEHRGANG: VON DER LAGERKRAFT ZUM/ZUR BETRIEBSLOGISTIKER(IN)
Die Betriebslogistik ist als weiter Bogen zu verstehen, angefangen von der Waren- beschaffung, dem Transportbereich, der Lagerbewirtschaftung und der Kommissio- nierung, der Verpackung und der Verteilung von Waren bis hin zu den Service- und Reparatursystemen und den Sammel- und Recyclingbereichen. Die Betriebslogistik hat also eine Querschnittsfunktion, stellt somit eine Verbindung zu den einzelnen Bereichen her – die Supply Chain – die Versorgungskette. Hinzu kommt, dass die Logistik von heute den digitalen, globalen und umweltbewussten Herausforderungen Rechnung tragen muss. Blicken Sie hinter die Fassaden und machen Sie sich ein genaues Bild über die viel- fältigen und breit gefächerten Aufgabenbereiche der Betriebslogistik. Erfahren Sie in diesem Lehrgang aus erster Hand, was alles in der Betriebslogistik mit dem Schwer- punkt Lagerlogistik steckt. Unsere TrainerInnen sind in der Wirtschaft fest verankert und unterrichten daher nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“. Exkursionen in moderne Logistikbetriebe veranschaulichen Ihnen den Einsatz moderner Logistik- lösungen vor Ort. So können Sie sicher sein, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrer Arbeitswelt anwenden können. ´ Übersicht: Wesen der Logistik und Entwicklung bis zur heutigen Logistik 4.0 ´ Lagerlogistik: Lagerarten, Lagersysteme, Lagersteuerung, Lagertechnik ´ Warenbeschaffung: Bedarfsermittlung, Marktanalyse, Bestellverfahren ´ Warenannahme: Wareneingang, Differenzen, Mängel, Retouren, Tauschgebinde ´ Warenfluss und Kommissionierung: Wareneinlagerung und -umlagerung, Kommissionierung ´ Verpackung: Verpackungsfunktionen und -arten, Ein-/Mehrweg, ARA/Recycling ´ Güterversand: Tourenplanung, Verladung, Transportsicherung, Gefahrgut ´ Materialbewirtschaftung: elektronische Datenerfassung, Barcode und RFID-Technik ´ Spedition und Zollwesen: Incoterms, Zollrecht, Zollverfahren ´ Umwelt – Sicherheit – Hygiene: Gesetze/Verordnungen Umwelt, Arbeits- und Sozialrecht ´ Betriebliches Rechnungswesen: Erfassung des Zahlenmaterials, Kostenrechnung, ABC/XYZ-Analysen, Inventur ´ Praxisbezogenes Arbeiten am PC: Exceldateien, Kalkulationsprogramme, Datenbanken ´ Qualitätsmanagement: Projektmanagement, Kundendienst/Service, Kommunikation Inhalt ´ Einführung: Berufsbild, Aufgaben und Ziele, Zukunft und Trends
´ Überblick moderner IT-Lösungen für die Logistik ´ Exkursionen in Logistikunternehmen
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Durch unmittelbar umsetzbares Wissen der Betriebslogistik – Schwerpunkt Lagerlogistik – steigern Sie Ihren Marktwert, das heißt Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. ´ Sie sind in der Lage, durch die enormen Leistungs- und Kostenpotenziale der Logistik zum Unternehmenserfolg beizutragen. ´ Qualifiziertes Lagerpersonal wird heute in den verschiedensten Unternehmen benötigt: in Verteillagern der Lebensmittel- und Gebrauchsgüterwirtschaft, in Lagern verschiedenster Produktionsfirmen, in Warenversorgungsbereichen von Pflege- und Krankenhäusern, in Lager- und Umschlagszentren der Speditions- und Transportwirtschaft, auf Flughäfen und ÖBB-Terminals etc. Qualifikation Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis. Damit belegen Sie Ihr Wissen und sind für den Besuch des weiterführenden Lehrgangs „LagerleiterIn mit Führungsqualität“ qualifiziert.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen DI (FH) Horst Gamperl, Geschäftsführer GAHO-Consult GmbH
Voraussetzungen ´ Erfahrung bzw. Interesse an der Lagerlogistik ´ Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
TeilnehmerInnenkreis Personen, die eine Tätigkeit oder Höherqualifizierung im Lagerlogistikbereich anstreben
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
2019BTDE268603 01.07.2019– 31.07.2019 Mo–Fr 08:30–12:30
110 UE 110 UE 110 UE 110 UE 110 UE
19BTDE0058 09.09.–11.10.2019
Mo–Fr 08:30–12:30
19BTDE0059 25.11.2019–14.01.2020 Mo–Fr 08:30–12:30
19BTDE0060 24.02.–27.03.2020 19BTDE0061 18.05.–26.06.2020
Mo–Fr 08:30–12:30 Mo–Fr 08:30–12:30
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online