BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
329 10 TRANSPORTLOGISTIK
TRANSPORTLOGISTIKER(IN) AUFBAULEHRGANG TRANSPORT- UND LOGISTIKMANAGER(IN)
Qualifikation Nach erfolgreich abgelegter schriftlicher Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihre Fachkompetenz.
Die Transportlogistik ist das Rückgrat der Wirtschaft und hat für Wirtschaftsunter- nehmen einen hohen Stellenwert. Die Transportlogistik erstreckt sich um die ganze Welt. Waren werden in immer kleineren Mengen über immer größere Entfernungen transportiert. Die Anforderungen an die Transportlogistik steigen stetig. Planung, Steuerung, Umsetzung und Kontrolle der transportlogistischen Prozesse werden zur Heraus- forderung. Starten Sie Ihre Karriere in einem wichtigen Zweig mit bedeutenden Zukunftsaussichten.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Karl Johannes Schreiber, Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer und Coach
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Seminars Transportfachfrau/-fachmann oder vergleich- bare, theoretische Grundkenntnisse über die Transport- und Verkehrslogistik oder branchenspezifische, praktische Berufserfahrung TeilnehmerInnenkreis DisponentInnen, AbteilungsleiterInnen und SachbearbeiterInnen aus Wirtschaftsunter- nehmen oder Unternehmen derTransport- undVerkehrswirtschaft,die sich umfassendes Wissen über die weltweite Transport- und Verkehrslogistik aneignen möchten
Inhalt ´ Transport- und Verkehrslogistik ´ Logistikmanagement
´ Das Dokumentengeschäft und die Incoterms® 2010 ´ Logistik-Controlling – kennzahlengestütztes Controlling
´ Qualitätsmanagement und Projektmanagement ´ Logistik-Informations- und Technologiemanagement ´ ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) ´ Logistikdienstleister ´ Logistische Dienstleistungen und Value-Added-Services (Mehrwertdienstleistungen) ´ Kontraktlogistik – Win-win-Strategie Nutzen und Karrieremöglichkeiten Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die globale Transport- logistik und befähigt Sie, nach erfolgreichem Abschluss, zur Abwicklung aller Trans- portagenden im weltweiten Import und Export von Wirtschaftsgütern.
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo–Mi 08:30–15:30 Mo–Mi 08:30–15:30
Dauer
19BTDE0470 04.–27.11.2019 19BTDE0474 11.05.–10.06.2020
96 UE 96 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 1.690,– inkl. USt.
Preis
: € 1.330,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
VORBEREITUNG LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG SPEDITIONSKAUFFRAU/-KAUFMANN LEHRABSCHLUSS IN 3 MODULEN Die genauen Informationen finden Sie im Kapitel Bildungsabschlüsse/Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (siehe Seite 46).
SPEDITIONSKAUFFRAU/-KAUFMANN LEHRGANG FÜR ANGEHENDE SPEDITIONSKAUFLEUTE
Wir bringen Sie weiter! In diesem zweiten Modul zur Vorbereitung auf die außer- ordentliche Lehrabschlussprüfung Speditionskauffrau/-kaufmann erhalten Sie eine fundierte theoretische Ausbildung über die vielfältigen Inhalte des Speditions- wesens. Unsere TrainerInnen kommen aus der Praxis und legen großen Wert darauf, Ihnen das Handwerkszeug des Speditionswesens möglichst praktisch zu vermitteln. Dieser Lehrgang ist auch eine ideale Weiterbildung im Speditionswesen und kann unabhängig von Modul 1 und Modul 3 gebucht werden. ´ Grundlagen der Verkehrsträger (Straße, Schiene, Luft, See) und der Verkehrs- mittel (Arten, Maß- und Gewichtsgrenzen, Lademaße und Nutzlast, Lade- und Ladehilfsmittel) ´ Speditionstarife und Tarife der Verkehrsträger, Road Pricing ´ Laderaumberechnung, Frachtkalkulation und Frachtberechnung ´ Anzuwendendes Frachtrecht – auszustellende Frachtbriefe ´ Transportversicherung, Speditions- und Frachtführerversicherung ´ Transportsysteme und kombinierte Verkehre ´ FIATA-Spediteursdokumente, Dokumentenakkreditiv, Incoterms 2010 Inhalt ´ Verkehrstechnische Grundbegriffe
´ Gefahrgut – Vorschriften und anzuwendendes Recht ´ Zoll- und Außenhandel ´ Wirtschafts- und Verkehrsgeografie
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie sind in der Lage, logistische und verkehrstechnische Aufgaben imWaren- und Güterbeförderungsverkehr sowohl im nationalen als auch im internationalen Bereich durchzuführen. ´ Sie steigern Ihren Marktwert durch unmittelbar umsetzbares Wissen des internationalen Speditionswesens. ´ Sie lernen genau den Lehrstoff, den Sie für die Lehrabschlussprüfung brauchen.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Karl Johannes Schreiber, Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer und Coach
Voraussetzungen ´ Vollendung des 18. Lebensjahres und Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis im Speditionsgewerbe (für den Lehrabschluss) ´ Besuch des „Betriebswirtschaftlichen Grundmoduls“ (für den Lehrabschluss) ´ Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online