BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
10 330
TRANSPORTLOGISTIK
Tageskurse Kursnummer
Wenn Sie bereits über den Lehrabschluss eines kaufmännischen Berufes verfügen, sind Anrechnungen möglich. Sie legen in der Folge an der Wirtschaftskammer nur eine Zusatzprüfung ab und erlangen mit dem Fachmodul das erforderliche Prüfungs- wissen. TeilnehmerInnenkreis ´ Personen, die eineinhalb Jahre einschlägige Berufserfahrung im Speditionswesen vorweisen können und ihren Lehrabschluss für den Lehrberuf „Speditionskauffrau/-kaufmann“ erwerben möchten ´ Personen, die eine fundierte Weiterbildung im aktuellen Speditionswesen suchen
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo–Mi 08:30–15:30 Mo–Mi 08:30–15:30
Dauer
19BTDE0049 09.09.–15.10.2019 19BTDE0050 17.02.–24.03.2020
132 UE 132 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 1.840,– inkl. USt.
Preis
: € 1.720,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
VORBEREITUNG LEHRABSCHLUSS-ZUSATZPRÜFUNG SPEDITIONSLOGISTIK ZUSATZMODUL FÜR SPEDITIONSKAUFLEUTE
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erhalten eine fundierte Weiterbildung im aktuellen Transport- und Logistik-Management. ´ Sie erweitern Ihre Fachkompetenzen zusätzlich in Betriebslogistik, Controlling und Projektmanagement. ´ Sie üben genau den Lehrstoff, den Sie für die Lehrabschluss-Zusatzprüfung brauchen. ´ Sie erwerben aufbauend auf Ihren Lehrabschluss Speditionskauffrau/-kaufmann einen weiteren Lehrabschluss in Speditionslogistik und erweitern damit Ihre beruflichen Chancen. Voraussetzungen ´ Vollendung des 18. Lebensjahres ´ Besuch des „Lehrgangs Speditionskauffrau/-kaufmann“ bzw. Lehrabschluss- zeugnis Speditionskauffrau/-kaufmann ´ Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis im Speditions- gewerbe ´ Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift TeilnehmerInnenkreis DisponentInnen, AbteilungsleiterInnen und MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsunter- nehmen, Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft und Logistik-Dienst- leistungsunternehmen Lehrgangsleitung/TrainerInnen: Karl Johannes Schreiber, Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer und Coach
Bauen Sie auf Ihrem bereits vorhandenen Wissen als Speditionskauffrau/-kaufmann auf und holen Sie sich Ihren zweiten Lehrabschluss. Ihr Betätigungsfeld und Ihre Chancen am Arbeitsmarkt werden sich dadurch beträchtlich erweitern. Als SpeditionslogistikerIn führen Sie Arbeiten und Analysen im Logistik-Management durch, erarbeiten Logistikkonzepte und kalkulieren die logistischen Dienstleistungen des Speditionsbetriebes. Darüber hinaus sind Sie auch für das Logistik-Controlling und facheinschlägige Arbeiten im Rechnungswesen zuständig. Ein weiterer Schwer- punkt ist die Betreuung und Beratung der KundInnen, dazu gehört unter anderem auch die Durchführung von Präsentationen. Sie punkten zusätzlich mit Kenntnissen in Projektmanagement und Qualitätsmanagement. ´ Begriffe der Logistik, 6 R, logistische Prozesse und Systeme, TUL-Prozesse, Beschaffungslogistik, International Commercial TERMS – Incoterms® 2010, Produktionslogistik, Lagerlogistik/innerbetrieblicher Transport, Distributions- logistik/außerbetrieblicher Transport, Ersatzteillogistik, Entsorgungslogistik, Informationslogistik ´ Logistikdienstleister (3PL, 4PL, LLP) – Kontraktlogistik ´ Außenhandelsrecht und Zollrecht ´ Logistik-Controlling ´ Der Begriff Controlling, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Produktivitäts-, Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätskennzahlen, Kennzahlen- systeme und Leistungskennzahlen, Logistikkosten- und Leistungsrechnung, ABC/XYZ-Analyse ´ Qualitätsmanagement und Projektmanagement ´ Der Begriff Projekt, Begriff Qualitätsmanagement und Total Quality Management, Planung, Steuerung und Kontrolle eines QM/TQM-Projekts, Flow Chart und Milestones ´ Logistik-Informations- und Technologiemanagement ´ Arbeitnehmerschutzgesetz (ASchG) ´ Arbeitsschutzbestimmungen, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, Verhalten bei Unfällen, Hygiene- und Umweltschutzvorschriften und Vorschriften der Abfallwirtschaft ´ Prüfungsvorbereitung: ´ Grundbegriffe und Grundlagen der Transportlogistik (Theorie) ´ Praktische Übungen durch Planung und Umsetzung von Lernsituationen (Praxis) ´ Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung mit prüfungs- relevanten Geschäftsfällen und Prüfungsfragen Inhalt ´ Logistik-Management
Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum
Wochentag und Uhrzeit
19BTDE0001 19.09.2019 19BTDE0002 12.11.2019 19BTDE0031 13.02.2020 19BTDE0032 27.04.2020
Do 18:00–19:30 Di 18:00–19:30 Do 18:00–19:30
! ! !
Mo 18:00–19:30 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Tageskurs Kursnummer 19BTDE0053
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo–Mi 08:30–15:30
Dauer
04.05.–16.06.2020
132 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 1.950,– inkl. USt.
Preis
: € 1.780,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online