BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

11 350

ELEKTRONIK – ELEKTROTECHNIK

Nutzen und Karrieremöglichkeiten Sie eignen sich Spezialwissen an und verbessern dadurch Ihre Chancen am Arbeits- markt.

TeilnehmerInnenkreis Fachkräfte aus der Elektroinstallation, SystemintegratorInnen und Veranstaltungs- technikerInnen

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Andreas Kaider, Systemadministrator

Abendkurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit Di 17:30–21:30 Di 17:30–21:30

Dauer

19BTDT0143 10.12.2019 19BTDT0144 19.05.2020

5 UE 5 UE

Voraussetzungen ´ Kenntnisse in der Installationstechnik ´ Kenntnisse in MS Windows

Ort: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Preis: € 160,– inkl. USt.

+

Kostenfrei mit

, Detailinformationen S.9

VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG VERANSTALTUNGSTECHNIK

Die genauen Inhalte finden Sie im Kapitel Bildungsabschlüsse auf Seite 66.

ENOCEAN – INTELLIGENTE HAUSSTEUERUNG

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Andreas Kaider, Systemadministrator

EnOcean ist ein herstellerneutraler Funk auf Basis von 868 Mhz und ist bekannt für seine batterielose Technik. Funk wird dann eingesetzt, wenn Sie beispielsweise in einer KNX-Anlage vielleicht zusätzliche Taster benötigen oder Ihre Nachttischlampe in die KNX-Welt integrieren möchten. In diesem eintägigen Abendseminar erfahren Sie mehr über EnOcean und wie Sie die Funkkomponenten wie z. B. Funk-Dimmer oder Fensterkontakte in die KNX-Welt integrieren.

Voraussetzungen ´ KNX-Kompaktkurs ´ Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreis Fachkräfte aus der Elektroinstallation und SystemintegratorInnen

Inhalt ´ Grundlagen EnOcean ´ EnOcean Secure (verschlüsselte Übertragung) ´ Inbetriebnahme mit einem KNX-EnOcean Gateway ´ Anbindung an KNX ´ Fehlersuche

Abendkurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit Mi 17:30–21:30 Mi 17:30–21:30

Dauer

19BTDT0162 11.12.2019 19BTDT0142 20.05.2020

5 UE 5 UE

Ort: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Nutzen und Karrieremöglichkeiten Sie eignen sich Spezialwissen an und verbessern dadurch Ihre Chancen am Arbeits- markt.

Preis: € 160,– inkl. USt.

+

Kostenfrei mit

, Detailinformationen S.9

SPS-KOMPAKTKURS STEUERN SIE FLEXIBLER

Sie wollen mehr von SPS verstehen? Der theoretische und praktische Teil dieses Kurses ist darauf ausgelegt, dass Sie den Aufbau und die Wirkungsweise einer SPS ganz leicht verstehen und einfache Steuerungsaufgaben mit Simatic S7-200 und S7-300 in der Praxis durchführen können. Sie erhalten ein fundiertes Wissen und haben die Möglichkeit, das Gelernte im SPS-Labor (in dem für Sie ein eigener Übungsplatz inklusive Hardware zur Verfügung steht) in die Praxis umzusetzen. Nach Absolvierung der positiven schriftlichen Prüfung bei Kursende überreichen wir Ihnen das BFI Wien Zeugnis.

´ SPS Siemens S7-300 ´ Einführung in die Programmiersprachen KOP, FUP, AWL ´ Speicher-, Zeitfunktionen und Zähler ´ Programmieren der Grundfunktionen ´ Dokumentation und Schaltungsunterlagen erstellen ´ Einfache Steuerungen entwickeln, programmieren und testen

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie sind in der Lage, einfache Steuerungsaufgaben mithilfe einer SPS durchzu- führen und erste Fehleranalysen zu erstellen. ´ Sie erwerben Basiswissen für Betriebs- und InstandhaltungstechnikerInnen. ´ Sie erweitern Ihr Wissen als ElektrotechnikerIn. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Inhalt ´ Grundlagen Steuerungstechnik ´ Analoge und digitale Größen – Zahlensysteme

´ Binäre Verknüpfungen ´ Sensorik und Aktorik ´ Grundlagen einer SPS ´ Aufbau und Arbeitsweise einer SPS

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online