BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
11 354
ELEKTRONIK – ELEKTROTECHNIK
Ort: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117
Abendkurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
Preis: € 690,– inkl. USt.
Preis
: € 570,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
19BTDT0040 18.11.–04.12.2019 19BTDT0041 16.03.–01.04.2020
Mo, Mi, Do 17:30–21:30 Mo, Mi, Do 17:30–21:30
40 UE 40 UE
SICHERES ARBEITEN AN FAHRZEUGEN MIT HOCHVOLT-SYSTEMEN GEMÄSS ÖVE R19 AUSBILDUNGSSTUFE HV-2
Werden Sie – wie Nikola Tesla, Meister der Blitze – zumMeister für die neuen E-Autos! Die Nachfrage ist groß, die Zahl an Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Die Vorteile umweltfreundlicher Technologien sind evident, doch es gibt auch Gefahren beim unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Hochvolt-Systemen in den Fahrzeugen. MitarbeiterInnen von Automobilherstellern oder in Werkstätten müssen deshalb den Umgang mit Hochvolt-Systemen sicher beherrschen. Die Lösung ist eine speziell zugeschnittene Hochvolt-Ausbildung, die sowohl den theoretischen als auch prakti- schen Anforderungen gerecht wird und mit der Sie den Qualifikationsnachweis für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen nach österreichischemRechtssystemÖVE R19 erlangen.
´ Rechtliche Grundlagen ´ Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen und -Systemen
Nutzen und Karrieremöglichkeiten Sie erweitern Ihre elektrotechnischen Kenntnisse und bleiben so am letzten Stand der Technik. Qualifikation ´ Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch) erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hochvolt-Systemen. ´ Zusätzlich erhalten Sie eine EVAL-Card und ein EVAL-Logbuch als einheitlichen Nachweis über eine hochwertige Schulung über das sichere Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19 Ausbildungsstufe HV-2.
Inhalt ´ Grundlagen ´ Elektrische Grundlagen in der Fahrzeugtechnik ´ Systemkenntnisse
´ Bauteile des Hochvolt-Systems ´ Aufbau des Hochvolt-Systems ´ Funktion des Hochvolt-Systems ´ Sicherheitseinrichtungen des Hochvolt-Systems ´ Funktionsweise des konventionellen Bordnetzes und Verknüpfung mit dem Hochvolt-System ´ Allgemeiner Schutz und Schutzmaßnahmen ´ Gefahren des elektrischen Stromes und Auswirkungen auf den menschlichen Körper ´ Gefahren durch den Stromspeicher ´ Werkzeug und persönliche Schutzausrüstung ´ Informationen zum sicheren Arbeiten am Hochvolt-System ´ Erste Hilfe (Grundlagen) ´ Kenntnisse der Messtechnik ´ Einteilung der Arbeiten ´ Erkennen der Komponenten ´ Erkennen von Gefahren ´ Vermeidung von Gefährdungen
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Ing. Deniz Kartal, Prüf- und Messtechniker
Voraussetzungen ´ Berufsabschluss im Kfz-Bereich nach 1973 ´ Elektrotechnische Vorkenntnisse
TeilnehmerInnenkreis Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Kraftfahrzeugbereich (z. B. Kfz- TechnikerInnen, Kfz-ElektrikerInnen, Kfz-MechatronikerInnen, Kfz-MechanikerInnen, Kfz-KarosserieinstandhaltungstechnikerInnen).
Abendkurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mi, Do 18:00–21:15 Mi, Do 18:00–21:15
Dauer
19BTDT0042 09.10.–17.10.2019 19BTDT0043 11.03.–19.03.2020
16 UE 16 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
´ Absicherung bei Arbeiten an Hochvolt-Systemen ´ Verantwortung und Organisation der Sicherheit ´ Arbeitsanweisungen
Preis: € 545,– inkl. USt.
Preis
: € 425,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG KRAFTFAHRZEUGTECHNIKER(IN)
Die genauen Inhalte finden Sie im Kapitel Bildungsabschlüsse auf Seite 62.
ÜBERPRÜFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN (ANLAGENBUCH) WORAUF SIE BEI DER ÜBERPRÜFUNG UND DOKUMENTATION ACHTEN MÜSSEN
Ziel dieser theoretischen und praktischen Ausbildung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Rechtsgrundlagen der Elektrotechnik, die Überprüfung von elektri- schen Anlagen und die Dokumentation der Prüfergebnisse näherzubringen. Ebenso wird im Rahmen des Seminars ein Musteranlagenbuch erstellt.
´ Überprüfungsvorschriften, insbesondere ÖVE/ÖNORM E8001-6 Serie und verbindliche Normen ´ Elektrotechnikgesetz ETG
´ Elektrotechnikverordnung ETV ´ Elektroschutzverordnung ESV ´ Prüfpflichten und Prüffristen von elektrischen Anlagen ´ Anlagenbuch – Prüfbefund (E-Befund)
Inhalt ´ Rechtliche Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online