BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
357 11 ELEKTRONIK – ELEKTROTECHNIK
´ Fehlersuchübungen und Verdrahtung ´ Steckübungen einfacher Schaltungen ´ Inbetriebnahmen und Messungen sowie Übungen an Prüfungsanlagen Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Dieser Vorbereitungskurs vermittelt Ihnen die Lehrinhalte, die Sie zur positiven Absolvierung der fachlichen Lehrabschlussprüfung benötigen. ´ Sie haben die Möglichkeit, in dem von Ihnen gewählten Beruf als FacharbeiterIn tätig zu sein. Voraussetzungen ´ Nachweis über 21 Monate einschlägige Berufspraxis (z. B. angelernt) oder mindestens die Hälfte der Lehrzeit ´ Vollendung des 18. Lebensjahres ´ Teilnahmebestätigungen von Modul 1 „Grundlagen der Kälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ bzw. Modul 2 „Grundlagen der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ TeilnehmerInnenkreis ´ Personen, die in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen haben und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn zusätzlich anstreben Lehrgangsleitung/TrainerInnen Christian Lengheim, Unique Cooling
´ Personen, die keine Lehre absolviert haben und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn nachholen möchten
Abendkurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo-Do 17:30-21:30 Mo-Do 17:30-21:30
Dauer
9BTDT0068 20.-30.01.2020 19BTDT0069 02.-16.06.2020
40 UE 40 UE
Ort: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117
Preis: € 670,– inkl. USt.
Preis
: € 550,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie ´ Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (derzeit € 141,– zuzüglich € 120,– Materialkosten) sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen. ´ Fördermöglichkeiten: Bitte informieren Sie sich beimWiener Arbeitneh- merInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert! waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: +43 1 217 48-555 ´ Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit € 170,– gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungs- gutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.
VORBEREITUNG AUF DIE PRAKTISCHE LAP KÄLTEANLAGENTECHNIK (MODUL 6)
Prüfungen sind erst dann einfach, wenn man optimal dafür vorbereitet ist! In diesem Kurs erwerben Sie jene Kenntnisse aus dem Bereich der Kälteanlagentechnik, die Sie benötigen, um erfolgreich die praktische Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. Christian Lengheim, langjähriger Trainer im Bereich Kälteanlagentechnik, bereitet Sie in diesem Modul fachgerecht auf die praktische Prüfung vor. Die Übungen finden in Kleingruppen, mit einer maximalen Gruppengröße von 10 Personen, in topausgestatteten Werkstätten und Labors statt. Unser Motto lautet: Kleine Gruppen für großen Erfolg! Sollten Sie in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen haben, ist die Absolvierung der fachlichen und praktischen Lehrabschlussprüfung ausreichend, um den Lehrbrief zum/zur KälteanlagentechnikerIn zu erhalten.
´ Teilnahmebestätigungen von Modul 1 „Grundlagen der Kälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ bzw. Modul 2 „Grundlagen der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ TeilnehmerInnenkreis ´ Personen, die in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen haben und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn zusätzlich anstreben ´ Personen, die keine Lehre absolviert haben, doch in der Kälteanlagentechnik tätig sind und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn nachholen möchten
Inhalt ´ Löten von Kupferrohren DIM (6, 10, 12) ´ Fehlersuche ´ Lecksuche ´ Dichtheitsprüfung ´ Biegen von Kupferrohren DIM (6, 10, 12) ´ Gewindeschneiden ´ Feilen, Bohren, Sägen, Senken ´ Erstellen eines Prüfstückes ´ Übungen an Prüfungsanlagen
Abendkurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo–Do 17:30–21:30 Mo–Do 17:30–21:30
Dauer
19BTDT0070 17.02.–27.02.2020 19BTDT0071 24.06.–07.07.2020
40 UE 40 UE
Ort: UCCT, 1020, Marinelligasse 10–10A/1/R1
Preis: € 960,– inkl. USt.
Preis
: € 840,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie ´ Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (derzeit € 141,– zuzüglich € 120,– Materialkosten) sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen. ´ Fördermöglichkeiten: Bitte informieren Sie sich beimWiener Arbeitneh- merInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert! waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: +43 1 217 48-555
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Dieser Vorbereitungskurs vermittelt Ihnen die Lehrinhalte, die Sie zur positiven Absolvierung der praktischen Lehrabschlussprüfung benötigen. ´ Sie haben die Möglichkeit, in dem von Ihnen gewählten Beruf als FacharbeiterIn tätig zu sein. Voraussetzungen ´ Nachweis über 21 Monate einschlägige Berufspraxis (z. B. angelernt) oder mindestens die Hälfte der Lehrzeit ´ Vollendung des 18. Lebensjahres
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online