BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
11 364
UMWELT
UMWELT
ABFALLBEAUFTRAGTE(R) IM BETRIEB WERDEN SIE EXPERTE/EXPERTIN Der Gesetzgeber bestimmt: Alle Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten sind verpflichtet, eine/n fachlich qualifizierte/n Abfallbeauftragte/n sowie eine/n StellvertreterIn schriftlich zu bestellen und der Behörde bekannt zu geben (BGBl. I 2002/102 i. d. g. F. § 11 Abs. 1). In Ihrer verantwortungsvollen Position als Abfall- beauftragte/r benötigen Sie fundiertes Hintergrundwissen. In diesem Kurs erlangen Sie das notwendige Know-how für eine praxisorientierte Qualifizierung. Da Sie mit der aktuellen Gesetzeslage und den Auflagen vertraut sind, können Sie fachspezifische Entscheidungen rasch und effizient treffen und sparen so Ihrem Unternehmen Zeit, Geld und allfälligen Schlichtungsaufwand.
Qualifikation Nach erfolgreichemAbschluss (schriftliche Prüfung) erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Ing. Werner Schwarzäugl, Sachverständiger für Abfallwirtschaft und Chemie
TeilnehmerInnenkreis ´ Personen, die als Abfallbeauftragte bzw. deren StellvertreterInnen (nach § 11 des Abfallwirtschaftsgesetzes), UmweltbetriebsprüferInnen (nach EMAS) und Qualitätsbeauftragte arbeiten ´ Beauftragte des ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzes ´ MitarbeiterInnen aus den Bereichen Organisation, Einkauf, Produktion, Absatz und Entsorgung
Inhalt ´ Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht ´ Aufgaben, Haftung der/des Abfallbeauftragten ´ Abfallwirtschaftsgesetz „AWG 2002“ sowie dessen Novellierungen ´ Elektronisches Datenmanagement EDM ´ Melde-, Aufzeichnungspflichten ´ Einführung und Umgang mit eAdok
Tageskurse Kursnummer
Datum Dauer 19BTDT0045 04.11.–07.11.2019 Mo–Mi 08:30–16:15; Do 08:30–15:30 35 UE 19BTDT0046 15.06.–18.06.2020 Mo–Mi 08:30–16:15; Do 08:30–15:30 35 UE Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Wochentag und Uhrzeit
´ Zuordnung der Abfallarten ´ Gefahrstoffe in Gebäuden ´ Informationsbeschaffung ´ Abfallvermeidung, -verwertung, -entsorgung ´ Das Abfallwirtschaftskonzept ´ Umsetzung im Betrieb
Preis: € 995,– inkl. USt.
Preis
: € 875,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Bitte beachten Sie Diese Ausbildung ist anerkannt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie von den Landesbehörden.
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erwerben praxisorientiert das nötige Wissen für Ihre künftige Tätigkeit als Abfallbeauftragte/r. ´ Da Sie mit der aktuellen Gesetzeslage und den Auflagen vertraut sind, können Sie fachspezifische Entscheidungen rasch und effizient treffen und sparen so Ihrem Unternehmen Zeit, Geld und allfälligen Schlichtungsaufwand.
CHECK-UP FÜR ABFALLBEAUFTRAGTE WORKSHOP
TeilnehmerInnenkreis Personen, die als StellvertreterIn der/des Abfallbeauftragten tätig sind und/oder die Schulung zum/zur Abfallbeauftragten nach dem Jahr 2009 besucht haben
Sie erhalten im Zuge dieses Workshops eine praxisnahe Auffrischung, was die all- gemeinen Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz betrifft.
Inhalt ´ Allgemeine Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz ´ Abfallproduzentenhaftung – Verantwortung der AbfallerzeugerInnen bzw. AbfallbesitzerInnen für die umweltgerechte Abfallbehandlung ´ Neue Abfallnachweisverordnung ´ Neues Abfallverzeichnis
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Do 14:00–17:15 Do 14:00–17:15
Dauer
19BTDT0047 05.12.2019 19BTDT0048 14.05.2020
4 UE 4 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 140,– inkl. USt.
Nutzen und Karrieremöglichkeiten Sie sind mit den Neuerungen des Abfallwirtschaftsgesetzes vertraut.
Preis
: € 20,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Ing. Werner Schwarzäugl, Sachverständiger für Abfallwirtschaft und Chemie
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online