BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
363 11 BAU
BAU
PLANUNGS- UND BAUSTELLENKOORDINATION GEMÄSS BAUKG AUSBILDUNG GEMÄSS BAUARBEITENKOORDINATIONSGESETZ (BAUKG)
Nur eine sichere Baustelle ist eine gute Baustelle! Für die Planung und Ausführung von Bauvorhaben muss der Bauherr gemäß dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) eine/n KoordinatorIn ernennen, der/die für die Sicherheitsvorkehrungen und den Gesundheitsschutz der ArbeitnehmerInnen auf der Baustelle verantwortlich ist. In dieser Ausbildung erwerben Sie die für Ihre Tätigkeit als Baustellen- und Planungs- koordinatorIn notwendigen Kenntnisse über Aufgaben und Pflichten von Bauherr und KoordinatorIn. Neben Informationen zum aktuellen Stand des BauKG erhalten Sie Sicherheitstipps und Beispiele zur vorausschauenden Baustellenkoordination. Inhalt ´ Grundlagen des Baustellenkoordinationsgesetzes (BauKG) ´ Bedeutung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG) in der Planungs- und Baustellenkoordination ´ ArbeitnehmerInnenschutz-Reformgesetz und Norm für SiGe-Pläne und Unterlagen (ÖNORM B 2107) ´ Haftungsfragen: Pflichten des Bauherrn, der Projektleitung und der KoordinatorInnen ´ Zusammenarbeit und Aufgabenteilung der Beteiligten ´ Erstellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SiGe-Plan) anhand von Praxisbeispielen ´ Präventivmaßnahmen am Bau: Sicherheitsbestimmungen, Baustellen- und Sicherheitseinrichtungen Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie kennen Ihre Aufgaben und Pflichten als Planungs- und Baustellenkoordina- torIn gemäß BauKG. ´ Sie können Gefahrenpotenziale erkennen und auf deren Basis Sicherheits- strategien entwerfen. BARRIEREFREIES BAUEN WOHNHAUSANLAGEN GEMÄSS OIB 4 UND ÖNORM B1600 Barrierefreiheit bedeutet, Gebäude auch für die Nutzung von Menschen mit Beein- trächtigungen zugänglich zu machen. In diesem Seminar erarbeiten Sie die gesetz- lichen Vorgaben der OIB-Richtlinie sowie Planungs- und Ausführungsgrundlagen gemäß dem aktuellen Stand der einschlägigen OIB-Richtlinien. Sie lernen, wie Sie barrierefreie Bauprojekte in der Planungs- und Ausführungspraxis entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen der BewohnerInnen umsetzen können. Inhalt ´ Relevante Bautechnikvorschriften ´ Bauliche und ergonomische Grundlagen ´ Funktionale Planung anhand von Anforderungen an Tätigkeiten und Tages- abläufe ´ Umbau/Sanierung ´ Gesetzliche Grundlagen Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie kennen die Vorgaben der OIB 4 und ÖNORM B1600. ´ Sie können Barrierefreiheit in der Planung und Ausführung von Bauprojekten sicherstellen. ´ Sie kennen effiziente und bedarfsorientierte Planungsmodelle für barrierefreie Gebäude.
´ Sie sind in der Lage, einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan zur Ein- haltung der ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften auf der Baustelle zu erstellen. ´ Sie können die Organisation von Baustellen hinsichtlich der Prävention von Unfällen und Gesundheitsgefährdungen optimieren. Qualifikation Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das renommierte BFI Wien Zeugnis – das Zertifikat für Ihre fachliche Qualifikation am Arbeitsmarkt.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen STB-Austria, Peter Dornhackl e.U.
TeilnehmerInnenkreis ´ BaumeisterInnen, ArchitektInnen, IngenieurkonsulentInnen, BauträgerInnen, PlanerInnen, Sicherheitsfachkräfte (SFK) sowie Bauschaffende, die über eine für die jeweilige Bauwerksplanung oder -ausführung einschlägige Ausbildung verfügen und/oder eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können ´ Personen, die oben genannte Anforderungen erst zukünftig erfüllen und Leistungen rund um das BauKG anbieten möchten
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mi–Fr 09:00–16:30 Mi–Fr 09:00–16:30
Dauer
19BTDT0028 06.11.–08.11.2019 19BTDT0029 04.03.–06.03.2020
24 UE 24 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 680,– inkl. USt.
Preis
: € 560,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
TeilnehmerInnenkreis ´ BaumeisterInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen, ZiviltechnikerInnen MitarbeiterIn- nen von technischen Büros, öffentlichen Bauträgern und Bauaufsicht ´ Personen aus dem Bau- und Baunebengewerbe, z. B. GeschäftsführerInnen, GruppenleiterInnen, BauleiterInnen
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit Di, Mi 09:00–16:30 Di, Mi 09:00–16:30
Dauer
19BTDT0030 08.10.–09.10.2019 19BTDT0031 12.05.–13.05.2020
16 UE 16 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 420,– inkl. USt.
Preis
: € 300,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online