BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
02 92
INNOVATIONSMANAGEMENT
Tageskurse Kursnummer
Bitte beachten Sie ´ Dieser Diplomlehrgang nutzt das Flipped Classroom-Format, bei dem Inhalte zu Hause erarbeitet werden, um die Präsenzzeiten für Praxis nutzen zu können. Bitte nehmen Sie sich daher vor dem ersten Workshop Zeit für die Online-Vorbereitung auf unserer Lernplattform. Die Online-Ressourcen werden eine Woche vor Kursstart für Sie freigeschaltet. ´ Insgesamt umfasst der Diplomlehrgang 61 Präsenzeinheiten, planen Sie bitte zusätzlich mindestens 89 Unterrichtseinheiten für Selbststudium und Arbeit am Innovationsprojekt ein. ´ Für weitere inhaltliche Fragen steht Ihnen unser Lehrgangsleiter Mag. Martin Giesswein gerne in einem individuellen Skype-Termin zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: information@bfi.wien
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
19BTDM0090 04.11.2019–24.01.2020 Termine finden Sie am aktuellen Stundenplan auf: www.bfi.wien
150 UE
19BTDM0091 17.04.–26.06.2020
Termine finden Sie am aktuellen Stundenplan auf: www.bfi.wien
150 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 3.990,– inkl. USt.
+
Preis
: € 3.750,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
INNOVATION CAMP – PRAXISWORKSHOP
FÜR IHRE INNOVATIONSKRAFT NUTZEN SIE ITERATIVE INNOVATIONSMETHODEN, UM NEUE IDEEN UMZUSETZEN
Innovation Camp – Praxisworkshop für Ihre Innovationskraft
Customer Exploration & ProblemValidation
Innovation durch neue Geschäftsmodelle
Rapid Prototyping & Proof-of-Concept
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Die Module des Programms „Innovation Camp – Praxisworkshop für Ihre Innovationskraft“ können entweder einzeln oder im Zuge des gesamten Programms besucht werden.
Lean Innovation bedeutet, die erfolgreichen Methoden der Start-up-Welt im Kontext etablierter Unternehmen anzuwenden und so Ideen marktgetrieben und kundInnen- zentriert zu entwickeln. In diesem dreiteiligen Programm nutzen wir verschiedene Methoden und Ansätze, um eine neue (Geschäfts-)Idee bis zur Umsetzungsent- scheidung effektiv und wertstiftend entwickeln zu können. Dieses Format eignet sich somit für GründerInnen, Intrapreneure und Personen, die schlanke Innovations- methoden im eigenen Unternehmen implementieren und MitarbeiterInnen mit den notwendigen Tools ausstatten wollen. Das Programm setzt sich aus drei Modulen zusammen, die auf einem validierten Prozess basieren, der gemeinsam mit führenden Universitäten und internationalen Acceleratoren entwickelt und durch die Erkenntnisse aus der Begleitung von mehr als 3.500 Teams optimiert wurde. In interaktiven Formaten lernen Sie die Methoden Customer Exploration, Business Modeling und Lean Start-up kennen und wenden sie direkt bei konkreten Geschäftsideen an. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Die Methoden und Tools werden praxisrelevant vermittelt und alle TeilnehmerInnen arbeiten in kleinen Teams an neuen, innovativen Geschäftsideen. In gemeinsamer Abstimmung kann entweder an konkreten, von Ihnen selbst eingebrachten Ideen gearbeitet werden oder an spannen- den und geeigneten Ideen und Projekten, die wir im Vorfeld anhand des beruflichen Hintergrunds der TeilnehmerInnen gezielt auswählen und vorbereiten. Zielvorgabe des Programms ist es, einen möglichst tiefen Einblick in die agilen Innovationsmethoden der Start-up-Szene zu ermöglichen und dadurch neue Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Einen besonderen Fokus setzen wir dabei auf die Interaktion mit den KundInnen und deren Bedürfnisse, da diese im Mittelpunkt schlanker Innovationen stehen und die Grundlage jeder Geschäftsidee bilden. An den drei Modultagen führen wir Sie durch folgende Schritte: 1. Problem Validation: Customer Exploration nutzen, um die richtigen Zielgruppen zu identifizieren und deren Probleme und Bedürfnisse durch Interviews oder Beobachtungen zu validieren Inhalt Marktseitige Entwicklung der Idee:
2. Solution Development: Auswahl der relevantesten KundInnenbedürfnisse und Entwicklung einer entsprechenden Lösung 3. Business Modeling: Entwickeln von innovativen Geschäftsmodellen 4. Rapid Prototyping: Entwicklung frühphasiger Prototypen bzw. Pretotypen, um erste Hypothesen zu testen und zu validieren 5. Proof-of-Concept: Pilotierung der Idee, Stakeholder überzeugen und den Wettbewerb verstehen Innovation Box Tool zur prozessualen Begleitung des Kurses: Alle TeilnehmerInnen erhalten zur Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee eine WhatAVenture Innovation Box – eine physische Box, die eine interaktive Ausarbeitung der Geschäftsidee in Teams ermöglicht. Jede Box enthält eine Posterreihe, Arbeitsmaterialien und ein Booklet zur Anleitung mit Best Practice-Beispielen. Die TeilnehmerInnen können die Box im Anschluss an den Kurs für eigene Projekte einsetzen. Dadurch wird eine einfache Mitnahme und Integration der Methodik in die eigene Organisation ermöglicht. Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie können Geschäftsideen anhand von agilen Methoden der Start-up-Szene entwickeln, validieren und umsetzen. ´ Sie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen schlanke Innovationsmethoden näherbringen und Teams in der Validierung ihrer Idee unterstützen. ´ Sie kennen den Unterschied zwischen Ideen, Prototypen, Minimum Viable Products, validierten Konzepten und Geschäftsmodellen. ´ Sie können Kennzahlen der Entwicklung von Ideen einsetzen und diese beurteilen. ´ Sie sind in der Lage, Bedürfnisse der KundInnen und Anforderungen der Zukunft zu identifizieren. ´ Sie können Methoden zur iterativen Entwicklung von Geschäftsideen einsetzen.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen WhatAVenture – Guiding Business Ideas to Success
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online