BFI Wien Kursprogramm 2020/2021
488 FÜR ARBEITSUCHENDE
INFORMATIONEN Doris Pirkfellner
KURSZEITEN ´ Montag, Dienstag und Donnerstag 8:00 bis 15:30 Uhr (Ausbildung),
´ Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr, ´ Freitag 7 Stunden (Praktikum) ´ Im Praktikummax. 40 Stunden pro Woche KURSORT: BFI Wien, 1190 Wien, Rampengasse 3–5
E-Mail: d.pirkfellner@bfi.wien Telefon: +43 1 601 78-50400 Fax: +43 1 601 78-50299
FIA+ HOTELKAUFFRAU / HOTELKAUFMANN
INHALT ´ Information und Clearing (1 Woche) ´ Grundmodul ( 3 Wochen) ´ Auffrischung von Grundkenntnissen ´ Schärfung der Entscheidung und Prüfung von Motivation und Eignung ´ Lerntechniken ´ Intensivausbildung mit verpflichtendem Selbststudium (74 Wochen inkl. Betriebspraktika) ´ Betriebspraktika (2 mal 5 Wochen und ca. 50 Einzeltage) ´ Prüfungsvorbereitung und Antritt zur ao. LAP TEILNEHMERINNENKREIS Personen ab 18 Jahre und Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht (Voraussetzung für die LAP), mit Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Tourismus und Gastronomie sowie der Bereitschaft zur beruflichen Mobilität. Die Zuweisung erfolgt über das AMS.
KURSZEITEN ´ Montag, Dienstag und Donnerstag 8:00 bis 15:30 Uhr (Ausbildung), ´ Mittwoch 4 Stunden Selbststudium, ´ Freitag 7 Stunden (Ausbildung bzw. Praktikum) ´ Im Praktikummax. 40 Stunden pro Woche KURSORT: BFI Wien, 1190 Wien, Rampengasse 3–5 INFORMATIONEN Doris Pirkfellner
E-Mail: d.pirkfellner@bfi.wien Telefon: +43 1 601 78-50400 Fax: +43 1 601 78-50299
KOMPETENZ MIT SYSTEM KMS EINZELHANDEL
EIN MODULARES QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM
TEILNEHMERINNENKREIS Bei den RGS des AMS Wien vorgemerkte Personen ab 18 Jahre mit sehr guten Deutschkenntnissen auf zumindest Niveau B1, die maximal eine Pflichtschulaus- bildung vorweisen können und Berufserfahrung im Einzelhandel bzw. den Berufswunsch haben, im Bereich Einzelhandel zu arbeiten. KURSBEGINN UND DAUER 13.01.2020–28.05.2021 Die individuelle Verweildauer der TeilnehmerInnen im Kurs beträgt zwischen 12 und 28 Wochen mit je 32 Wochenstunden. KURSORT: BFI Wien, 1190, Rampengasse 3–5 INFORMATIONEN Mag. Monika Richter E-Mail: m.richter@bfi.wien Telefon: +43 1 602 05 08-40041 Fax: +43 1 602 05 08-40026
ImMittelpunkt stehen der Erwerb einer Teilqualifizierung und/oder eines außerordentlichen Lehrabschlusses im Einzelhandel (je nach absolviertemModul) und die (Wieder-)Aufnahme der Erwerbstätigkeit (Integration in den ersten Arbeitsmarkt). Personen mit und ohne Berufserfahrung im Einzelhandel werden auf Basis der Kompetenzmatrix des Qualifizierungsprogramms „Kompetenz mit System“ auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes in diesem Berufsfeld geschult, um ihre Berufschancen zu erhöhen und den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. INHALT ´ Informationsveranstaltung
´ Modul 1 „Fit für den Einzelhandel“ ´ Modul 2 „Einzelhandel Vertiefung ´ Modul 3 „Einzelhandel Profi“
Je nach Vorerfahrung ist auch ein Quereinstieg in Modul 2 und Modul 3 möglich.
VORAUSSETZUNGEN Die Einladung der TeilnehmerInnen erfolgt mittels Einladungsschreiben der AMS-BeraterInnen.
QUALIFIZIERUNG ZUM JOB – EIN KURSANGEBOT FÜR PERSONEN BIS 25 JAHRE
AMS WIEN
INHALT ´ Gruppenmaßnahme (maximal 14 Personen) mit 15 MS/Woche je nach individu- ellem Kursplan ´ Clearing (4 Wochen) ´ Individueller Ausbildungsplan
ImMittelpunkt steht die Erarbeitung einer nachhaltigen beruflichen Perspektive mit Unterstützung durch professionelle TrainerInnen, Abklärung Ihrer Fähigkeiten und beruflichen Eignungen.
Made with FlippingBook Online newsletter