BFI Wien Kursprogramm 2020/2021
490 FÜR ARBEITSUCHENDE
´ Erwerb von Deutschkenntnissen (Alphabetisierung, Deutschkurs A1, A2, B1, Prüfungsvorbereitung) ´ Werte- und Orientierungskurs ´ Ablegen der ÖIF Integrationsprüfung A1, A2 oder B1 KURSZEITEN Mo-Fr 08:00-10:45 Uhr, 11:00-13:45 Uhr oder 14:15-17:00 Uhr
KOSTEN Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) übernimmt die Kosten. KURSORT: BFI Wien, Gudrunstraße 11, Bauteil 1/3.Stock, 1100 Wien INFORMATIONEN Front Office BFI Wien Gudrunstraße 11, 1100 Wien Telefon: +43 1 81178-50898 oder +43 1 81178-50920 E-Mail: startpaket@bfi.wien
Mo-Do 08:00-11:45, 12:30-16:15 Di-Fr 08:00-11:45, 12:30-16:15 am Standort Gudrunstraße 11, 1100 Wien
PROJEKTLEITUNG Jitka Oppong, BA E-Mail: j.oppong@bfi.wien Telefon: +43 1 811 78-50831 Fax: +43 1 811 78-50013
Bei Bedarf bieten wir ab April 2020 Kinderbetreuung für Kinder von 2 bis 5 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter) von MO bis FR 08-14 Uhr an. KURSDAUER ´ Alphabetisierungskurse zwischen 10 und 16 Wochen
´ A1 Kurse zwischen 10 und 16 Wochen ´ A2 Kurse zwischen 10 und 16 Wochen ´ B1 Kurse zwischen 10 und 16 Wochen ´ Prüfungsvorbereitung 5 Wochen ´ Prüfung A1, A2, B1 – 1 Tag
ZUKUNFT MIT WIEDEREINSTIEG – WIEDEREINSTIEG MIT ZUKUNFT
BERUFSORIENTIERUNG, AKTIVIERUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR WIEDEREINSTEIGERINNEN
TEILNEHMERINNENKREIS Bei den RGS Währinger Gürtel (963), Hietzinger Kai (966), Huttengasse (967), Schloßhofer Straße (968), Wagramer Straße (969), Wien Austria Campus (974) und Jägerstraße (975) des AMS Wien als Wiedereinsteigerinnen bzw. Berufsein- steigerinnen vorgemerkte Frauen und Frauen nach familienbedingter Berufsunterbrechung mit Betreuungspflichten KURSZEITEN ´ Individuelle Kursdauer der Teilnehmerinnen ´ Maximal 16 Wochen und mindestens 16 und maximal 24 Wochenstunden, Nonstop-Maßnahme mit wöchentlichen Einstiegen ´ Gruppentraining und Einzelcoaching: Montag bis Freitag 08:00-16.00 Uhr KURSORT: BFI Wien, 1190, Rampengasse 3-5 INFORMATIONEN Irmgard Lichtenecker
Dieses Angebot für Wiedereinsteigerinnen soll formal gering qualifizierte Frauen dabei unterstützen, formale Bildungsabschlüsse zu erreichen. Ziel des Angebotes ist die Vorbereitung auf den bzw. die Begleitung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Am Ende steht eine Arbeitsaufnahme, die eine erfolgreiche weitere Berufslaufbahn für Frauen mit einem existenzsichernden Einkommen nach einer familienbedingten Unterbrechung sichert. Die Ziele sind durch einen frauenspezifischen Bildungsansatz zu gewährleisten. Zahlreiche Online-Tools zur Vorbereitung auf die digitale Arbeitswelt bilden einen Schwerpunkt. Kompetenzorientiertes Lernen/Training steht imMittelpunkt. Unmittelbarer Nutzen und Nähe zum Alltagsleben sind entscheidend. Kontakte in reale Arbeitswelten werden hergestellt. Diversität und Pluralismus werden aktiv bearbeitet. VORAUSSETZUNGEN Einladungsschreiben der zuständigen RGS des AMS Wien INHALT ´ Sanfter Einstieg (2 Wochen) ´ Modulares Kursangebot ´ Einzelsetting ´ Individuelle Aus-und Weiterbildung ´ Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren ´ Kompetenzprofil ´ Zusammenarbeit mit anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen ´ Bewerbungsunterstützung nach Kursende
Jeanette Azizi E-Mail: j.azizi@bfi.wien Telefon: +43 1 602 05 08-30340
E-Mail: i.lichtenecker@bfi.wien Telefon: +43 1 602 05 08-40753
Made with FlippingBook Online newsletter