Jahresbericht BAZ_2016
3.1.1. DER LEHRABSCHLUSS
Männer Frauen
100 150 200 250 300 350 400 450
Ziel der FacharbeiterInnenintensivausbildung ist es, die Teilneh- merInnen zur Lehrabschlussprüfung zu führen, das erfolgreiche Bestehen der Prüfung und die anschließende Aufnahme einer Beschäftigung. Die Lehrabschlussprüfung (LAP) ist im Berufsausbildungsge- setz (BAG) geregelt und wird zum Ende der Lehrzeit abgelegt. Zweck der LAP ist es, festzustellen, ob sich die Kandidatin/der Kandidat die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse des je- weiligen Lehrberufs angeeignet hat und in der Lage ist, die im Beruf notwendigen Tätigkeiten fachgerecht auszuführen. Die Lehrabschlussprüfung gliedert sich in eine theoretische und eine praktische Prüfung, umfasst schriftliche und mündliche Prüfungsteile. Bei der praktischen Prüfung sind je nach Lehrbe- ruf unterschiedliche betriebliche Arbeitsaufträge auszuführen. Die Prüfungskommissionen der Wirtschaftskammer Wien neh- men die Lehrabschlussprüfungen ab und stellen nach erfolg- reicher Lehrabschlussprüfung ein Prüfungszeugnis aus, das die Beurteilung des Prüfungsergebnisses enthält. Die Lehrab- schlussprüfung kann „bestanden“, mit gutem Erfolg bestanden“ und „mit Auszeichnung bestanden“ werden. „Nicht bestande- ne“ Prüfungen können wiederholt werden.
384
391
344
264
177
161
156
83 93
81
49
48
37 42
0 50
29
26 15
22 24
21
15
14
2 2 3
0
GA
Holz
Bau
Metall
Elektro
Clearing
§30 ÜBA
Erprobung
Neue Berufe
BAZ3 FIA-JE
BAZ3 StartUp
Antenne+Logo
387 ANTRITTE ZUR LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG
IT (inkl. KMS und Clearing)
Grafik 9 Gesamtanzahl der KTN im Verlauf des Jahres 2016
In der Grafik 9 neu hinzugekommen ist die Rubrik Clearing. Im September 2016 wurde für InteressentInnen an den Fachar- beiterInnenIntensivausbildungen Metall/Elektro ein neues Vor- auswahlverfahren eingeführt. Das Clearing dauert 7 Tage und wird von allen KursteilnehmerInnen besucht, die die 2-tägigen Informationstage erfolgreich bestanden haben. Kursinhalte sind neben der Vermittlung elementarer Rechenkenntnisse das Erwerben eines Basiswissens im Geometrischen Zeich- nen, eine inhaltliche Einführung in die Fachkunde der Elekt- ro- und Metallberufe und die Feststellung der handwerklichen Fähigkeiten und der physischen Voraussetzungen für das an- gestrebte Berufsziel. Ebenso relevant ist in der Clearingphase das Erkennen und das Vermitteln von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Motivation und Ausdauer. Ziele des Clearings sind vor allem das Erkennen der fachlichen und persönlichen Stärken und Schwächen und das Feststel- len der sozialen und persönlichen Reife und Kompetenz der potentiellen KundInnen für eine FacharbeiterInnenintensivaus- bildung. Bei mangelnden Deutschkenntnissen, werden die TeilnehmerInnen in den fachspezifischen Deutschkurs Antenne eingeladen. 102 TeilnehmerInnen sind direkt nach dem Clearing in die Grundausbildung eingestiegen, 20 Personen wurden direkt in den Deutschkurs Antenne aufgenommen.
2016 sind insgesamt 387 TeilnehmerInnen des Berufsaus- bildungszentrums zur Lehrabschlussprüfung angetreten, 25 Frauen und 362 Männer. Im Detail sind zur Lehrabschlussprüfung in den genannten Berufen angetreten: 64 Personen zum/zur ElektroinstallationstechnikerIn 92 Personen zum/zur ElektroanlagentechnikerIn (davon 26 als Zusatzprüfung zur LAP MechatronikerIn und 22 als Zusatzprüfung zur LAP KälteanlagentechnikerIn) 23 Personen zum/zur BauspenglerIn 36 Personen zum/zur MetallbearbeitungstechnikerIn 26 Personen zum/zur MechatronikerIn 20 Personen zum/zur Sanitär- und KlimatechnikerIn- Gas- Wasserinstallationen 53 Personen zum/zur IT-TechnikerIn, (3 davon KMS/IT) 22 Personen zum/zur KälteanlagentechnikerIn
"Respektvoll und wertschätzend" (TrainerInnen Voting 2016)
14 Personen zum/zur MaurerIn 14 Personen zum/zur TischlerIn 23
Personen zum/zur BaumaschinentechnikerIn
19
Made with FlippingBook