BAZ-Jahresbericht 2024

Durchgeführte Massnahmen

Die Ausbildungsangebote verteilten sich im Jahr 2024 auf acht Standorte, in denen durchschnittlich täglich mehr als 1500 Personen ausgebildet wurden. Für die Betreuung der Kursteilnehmer:innen im BAZ waren im Jahr 2024 mehr als 240 Personen verantwortlich, u.a. Trainer:innen, sozialpädagogische Betreuer:innen, Verwaltungsmitarbeiter:innen, Leiter:innen, Betriebskontakter:innen uvm.

Facharbeiter:innen-Intensivausbildung

Einen Ausbildungsschwerpunkt im BAZ bilden nach wie vor die Facharbeiter:innen-Intensivausbildungen (FIA) gemäß § 23 Berufsausbildungsgesetz (BAG) und deren vorgelagerte Maß nahmen (Grundausbildung, Grundlagen der Fachsprache, technische Basisausbildung sowie die Vormodule im Rahmen von Öko-Booster). Die jahresübergreifenden FIA-Ausbildungen erfolgen in der Regel im sogenannten modularen Ausbildungssystem, d.h. die Module sind in sich abgeschlossene Ausbildungsabschnitte mit definierten Lehr- und Lernzielen, die sowohl Praxis als auch Theorie beinhalten. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Ausbildungsziel bis zu 24 Monate. Das geplante Ziel der

Facharbeiter:innen-Intensivausbildungen ist es, die Teilneh mer:innen zur Lehrabschlussprüfung zu führen, diese erfolg reich abzulegen und anschließend in einen Job zu vermitteln. Bei allen Ausbildungen wird besonderer Wert auf fachlich und pädagogisch geschultes Personal, erwachsenengerechte Methodik und Didaktik, das Prinzip der Selbstaktivierung sowie digitales Know-how gelegt. Zur Überprüfung des Lern fortschritts finden regelmäßige Lernzielkontrollen statt, die unter anderem aus Tests, praktischen Übungen und Projektarbeiten bestehen. Des Weiteren erhalten unsere Kursteilnehmer:in nen ein laufendes Feedback über den von ihnen erbrachten Lernfortschritt.

Gesamtanzahl der Kursteilnehmer:innen in Facharbeiter:innen-Intensivausbildungen 2024

Elektroberufe FIA-Ausbildungen 2024

Elektro- und Gebäudetechnik Anlagen- und Betriebstechnik Mechatronik - Automatisierungs technik Kälteanlagentechnik Mechatronik - Automatisierungs technik Teilzeit Anlagen- und Betriebstechnik - Erneuerbare Energien

383

2 %

7 %

31 %

13 %

205

63

26

23 %

24 %

63

127

Metallberufe FIA-Ausbildungen 2024

55

45

37

19

9 %

3

97

14

19

Metallbau- und Blechtechnik Spengler:in – Bauspengler:in Zerspanungstechnik

15 %

8 6

320

179

30

18

36

42

59 %

17 %

Metallbau- und Stahlbautechnik

Bautechnische Assistenz

Tischler:in

Labortechnik Biochemie

MÄNNER FRAUEN UND MÄDCHEN Elektroberufe Metallberufe

ÖKO-Booster

Coders.Bay FIA

12

Jahresbericht 2024

Durchgeführte Massnahmen

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online