BAZ-Jahresbericht 2024

Im Bereich Schweißen wurden wöchentliche Informationstermine angeboten, zu denen 436 Personen (Frauenanteil 2,8 %) zugebucht wurden,

Im Rahmen von Coders.Bay Vienna erhielten 476 Personen eine Einladung des AMS zu den laufend stattfindenden Informations-veranstaltungen mit 493 Personen (Frauenanteil 23 %) nahmen 92 % aller Eingeladenen dieses Angebot wahr und davon konnten 172 Personen (39 %) in weiterer Folge das Qualifying absolvieren (Frauenanteil 27 %). Für die FIA Tischlerei finden die nächsten Infotage im Jahr 202 statt. Für die FIA Bautechnische Assistenz wurden im Berichtsjahr keine Informationstage angeboten.

183 Interessent:innen (42 % > Frauenanteil 2,7 %) sind zu diesen Informationstagen erschienen und in der Folge haben 97 % der Teilnehmenden eine Schweißausbildung begonnen (Frauenanteil 2,8 %).

Überbetriebliche Lehrausbildungen und Berufs-Check

§30b Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBN 1 + ÜBN 2), §8b verlängerte Lehre (ÜBV 1) und Teilqualifikation (TQU2)

Im Jahr 2024 wurden im BAZ insgesamt 604 Personen - davon 8 Frauen (9,6 %) - im Rahmen der Überbetrieblichen Lehraus bildung ausgebildet:

ÜBN 1 und ÜBN 2 421 Jugendliche (Frauenanteil 10,7 %)

Die berufliche Erstausbildung von jungen Menschen im Rah men der überbetrieblichen Lehrausbildungen („ÜBN“ 1, „ÜBN“ 2, ÜBV 1 Verlängerte Lehre und TQU2 -Teilqualifikation) ist seit Jahren ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt im BAZ, der ebenso wie der „Berufs-Check“ – eine 4-tägige Berufs orientierungsmaßnahme für lehrstellensuchende Jugendliche - ganzjährig angeboten wird. Der Berufs-Check dient der Einstufung der Jugendlichen für die Aufnahme in die überbetriebliche Lehrausbildung, der ver längerten Lehre oder der Teilqualifizierung. Im Berichtszeitraum nahmen 4 4 Jugendliche (Frauenanteil 9,7 %) daran teil.

Verlängerte Lehre 16 Jugendliche (Frauenanteil 7,9 %)

Teilqualifizierung 18 Jugendliche (Frauenanteil 0 %)

43

Bautechnische Assistenz (Frauenanteil 88 %)

122

Elektro- und Gebäudetechniker:in (Frauenanteil 1 %)

Gesamtanzahl der Kursteilnehmer:innen in überbetrieblichen Lehrausbildungen 2024

102

Hochbauer:in (Frauenanteil 1 %)

ÜBN

230

Installations- und Gebäudetechniker:in: Gas und Sanitärtechnik (Frauenanteil 2 %) Maler:in und Beschichtungstechniker:in (Frauenanteil 19 %)

376

45

421

ÜBV 152

13

165

84

TQN

1

Spengler:in (Männeranteil 100 %)

18

18

BERUFS-CHECK

3

Tapezierer:in und Dekorateur:in (Frauenanteil 40 %)

410

44

454

19

Sonnenschutztechnik (Frauenanteil 2 %)

MÄNNER FRAUEN UND MÄDCHEN

15

Jahresbericht 2024

Durchgeführte Massnahmen

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online