BAZ-Jahresbericht 2024
Outplacement
Sowohl bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz als auch am Ende der Ausbildung, wenn es darum geht, den „richtigen“ Job zu finden und sich dafür zu bewerben, unterstützt das Outplacement Team die jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer:innen und begleitet sie bei allen Vorbereitungen auf diesem Weg. Dabei orientiert sich das Outplacement Team an den jeweils gültigen Standards für eine professionelle Kontaktaufnahme mit Unternehmen und begleitet die Teilnehmer:innen auch bei den Anforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien, wie z.B. der Anwendung von KI, ergeben.
DIE SCHWERPUNKTE DES OUTPLACEMENT TEAMS LIEGEN DABEI AUF Karriere-Training und Coaching Vermittlung Firmen Akquise und Betreuung unserer Partnerunternehmen
Die Kurse des Outplacement Centers richten sich sowohl an jugendliche Lehrlinge , die eine überbetriebliche Lehraus bildung am Berufsausbildungszentrum des BFI Wien (BAZ) absolvieren, als auch an erwachsene Teilnehmer:innen, die sich in einer der Facharbeiter:innen- Intensivausbildungen (FIA) befinden. Karriere-Training & Coaching Karriere 2 Go Dieser Kurs für unsere jugendlichen Auszubildenden vermittelt die Grundlagen, um selbstständig mit Wirtschaftsunternehmen in Kontakt zu treten, sich selbstständig um Praktika zu bewer ben und/oder um selbstständig eine geeignete Lehrstelle in einem Betrieb zu finden. Das intensive Training dauert 4, Tage, wobei die Lehrlinge - je nach Bedarf - auch mehrmals während ihrer Ausbildung an diesem Kurs teilnehmen können. Karriere Planung Diese Kurse folgen dem modularen Ausbildungssystem der Facharbeiter:innen Intensivausbildungen und laufen über einen Zeitraum von 2 Wochen. Meist etwa 3-4 Monate vor DIE KURSANGEBOTE IM OUTPLACEMENT CENTER:
den jeweils geplanten Lehrabschlussprüfungen besuchen die Teilnehmer:innen in oft sehr heterogenen Gruppen (gemischte Berufsgruppen) diesen Kurs, um selbstständig Betriebe zu recherchieren und mit dem Ziel, sich eigenständig und mit aktuellen Unterlagen bei diesen Unternehmen um mehrwöchige Ausbildungspraktika zu bewerben. Die Teilnehmer:innen erhal ten dabei tatkräftige Unterstützung von unseren Trainer:innen sowie unseren Betriebskontakter:innen und auch Bewerbungs fotos werden hier professionell erstellt. Karriere Start Dieses 14tägige Modul findet jeweils nach dem Ablegen der Lehrabschlussprüfung statt und stellt das Abschlussmodul für unsere Ausbildungsteilnehmer:innen aus den FIA dar. Im Rah men dieses Kurses schaffen wir durch sogenannte Mini-Job datings die Möglichkeit für unsere Absolvent:innen, direkt und noch im Rahmen ihrer Ausbildung, Personalverantwortliche, Recruiter:innen und/oder Unternehmer:innen kennenzulernen und mit diesen ins Gespräch zu kommen. Wie zuvor im Modul Karriere Planung, erfolgt auch hier eine Unterstützung durch unsere Trainer:innen und Betriebskon takter:innen bei der Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen sowie im gesamten weiteren Bewerbungsprozess.
Die Vermittlungstätigkeiten des Outplacement Center
FACHARBEITER:INNEN- INTENSIVAUSBILDUNGEN (FIA)
2024 wurden insgesamt 8 0 Praktikumsplätze vermittelt. Davon entfielen 331 Vermittlungen auf die FIA.
Praktika Die praktische Umsetzung des erlernten Fachwissens sowie die Anwendung des theoretischen Wissens sind wesentliche Bestandteile jeder Ausbildung. Ebenso verhält es sich in den Facharbeiter:innen-Intensivausbildungen des Berufsausbil dungszentrums des BFI Wien. Auch hier gelten Praktika als essenziell für die Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Jobdatings Jobdatings in den unterschiedlichsten Formen sind mittlerweile bei vielen Institutionen der Arbeitsvermittlung sowie bei einer Vielzahl von Unternehmen bekannt und werden gerne im Recrui ting eingesetzt. So auch im Outplacement Center des BFI Wien. Seit Jahren arbeiten wir im Rahmen unserer Karriere Start Kurse mit diesen Format. Die von uns so genannten Mini-Jobdatings
18
Jahresbericht 2024
Outplacement
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online