BAZ-Jahresbericht 2024

Tätigkeitsbereiche

WERKSTATTÜBERSICHT

EINSTIEG Infotage und Kurseinstiege erfolgen dem Ablaufplan entspre chend alle zwei Wochen und ermöglichen auf diese Weise eine kontinuierliche Auslastung der einzelnen Werkstätten. Den neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden in der Clea ringwoche die beiden Standorte, die zahlreichen Werkstätten, interne Unterstützungsangebote sowie die Kursregeln vorgestellt. Die Werkstattzuteilung erfolgt grundsätzlich auf Basis der Berufswünsche der Jugendlichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen 30 Stunden pro Woche an der Maßnahme teil und verbleiben maximal 10 Wochen. Die Vielfalt an verschiedenen Werkstätten ermöglicht den Teilnehmer:innen eine umfassende Berufsorientierung und erweitert das Entscheidungsspektrum der Jugendlichen bei der Berufswahl ganz wesentlich. UNTERSTÜTZUNG Bewerbungscoaching und Lehrstellensuche sind und blei ben weitere Fixpunkte der Berufsorientierung. Bei der Suche nach einem Praktikum, einem Berufs-Check und einem Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz werden die Teilnehmer:innen der Jugendwerkstatt von ihren Fachtrainer:innen, durch das Bewerbungstraining, die sozialpädagogische Begleitung und das Vertretungstraining unterstützt.

Bautechnische Assistenz Büro und Verwaltung Chemielabortechnik Elektronik und Mechatronik Fahrradmechatronik Floristik und Gartengestaltung Glasbautechnik Grüne Berufe Handel Lebensmittel und Systemgastronomie Hochbau Kraftfahrzeugtechnik und -elektrik Küche Logistik und Lager Mädchenwerkstatt für grüne Berufe Mädchenwerkstatt für technische Berufe Malerei Metalltechnik und -bearbeitung Restaurant und Service

ORIENTIERUNG Die 360 Werkstatt-Plätze verteilen sich folgendermaßen:

Spenglerei und Karosseriebautechnik Technisches Zeichnen und Keramik Tischlerei und Holzbearbeitung Tourismus und Hotelverwaltung

BFI Wien (1220 Wien, Puchgasse 1): 220 Plätze

ipcenter.at GmbH (1120 Wien, Breitenfurterstr. 111-113): 140 Plätze

Augenoptik Coding und Applikationsentwicklung Elektrotechnik Frisuren und Styling (je 20 Plätze) Gesundheit und Pflege (je 20 Plätze) Handel Allgemein und E-Commerce Hörgeräteakustik IT-Systemtechnik und IT-Betriebstechnik IT-Technik für Mädchen Kosmetik

Mediendesign und -technik Textilhandel und Modedesign

WWW.JUGENDWERKSTATT.AT

38

Jahresbericht 2024

Bereiche Berufsorientierung und Basisbildung

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online