BAZ-Jahresbericht 2024
Meilensteine
GIRLS‘ DAY DES AMS WIEN Auch 2024 fand der Girls´ Day des AMS Wien in der Puchgasse statt. Die Werkstätten waren in drei Cluster unterteilt und konn ten frei und je nach Interesse der Mädchen besucht werden. Waffeln und eine leckere Jause verkürzten die Pause. OSTERAUSSTELLUNG Ein besonderes Highlight im ersten Halbjahr war die Osteraus stellung in der Jugendwerkstatt. Kulinarische Köstlichkeiten, bunte Gestecke und Osterkränze und viele weitere Erzeugnisse der Werkstätten wurden den Gästen in der österlich dekorierten Halle präsentiert. FOKUS ARBEITSMARKT Die Bestrebungen, die Jugendlichen auf den Arbeitsmarkt und die Ausbildungsanforderungen vorzubereiten, führen zu einem gesteigerten Bemühen, Praktika zusätzlich zu den obligatorischen Berufs-Checks zu organisieren. Damit die Teilnehmenden einen realen Eindruck eines Ausbildungs platzes und Lehrberufs erlangen, erweitert die zuständige Arbeitsberaterin das Netzwerk an Praktikumsbetrieben und Kontakten stetig. AMS-VERNETZUNG Die kontinuierliche Teilnahme an ÜBA-Blicksveranstaltungen sowie die Vernetzung mit den ÜBA-Trägern wird weiterhin von allen Fachwerkstätten durchgeführt. Gerade zur Erreichung der Berufs-Check-Quote von 60% ist das Kennenlernen der ÜBA-Standorte wichtig, um die Jugendlichen in ihrer Wahl zu stärken und Ängste zu nehmen. Öffentlichkeitsarbeit
TAG DER OFFENEN TÜR IM RAHMEN DER WIENER WOCHEN FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG DES WAFF Durch unsere proaktive Kontaktaufnahme konnte das Interesse der umliegenden Schulen geweckt werden. Der diesjährige Tag der offenen Tür verlief sehr erfolgreich und bot vielen Gästen Einblick in die Berufsausbildung. INFOSTAND AUF DER L14 IN DER AK WIEN Am Infostand auf der Berufsinfomesse L14 war die Jugend werkstatt als Aussteller:in vertreten. Das neue Programm umfasste die Themenbereiche Elektronik, Fahrradmechatronik und Grüne Berufe. RÄUMLICHE VERÄNDERUNGEN Im Sinne einer Effizienz-Steigerung und gemeinsamen Nut zung einzelner Gerätschaften, wie zum Beispiel der neu angeschafften Wärmepumpe, wurde 2024 die Werkstatt für grüne Berufe räumlich neben die Mädchenwerkstatt für grüne Berufe platziert. Die dafür weichende Werkstatt für Elektronik und Mechatronik wurde in unmittelbarer Nähe zur Fahrrad mechatronik untergebracht. Auch kam es zu einem Werk statttausch zwischen Metalltechnik und der Bauspenglerei/ Karosseriebautechnik, da letztere Werkstatt zu klein für die Teilnehmenden-Nachfrage und die verwendeten Übungsautos geworden war. Zusätzliche Berufsorientierungs-Veranstaltungen und die Kooperation mit den Wiener Stadtwerken motivieren die Teil nehmenden sich kontinuierlich zu bewerben, um eine Lehrstelle in ihrem Wunschberuf zu finden.
MÄDCHENLEHRLINGSOFFENSIVE DER WIENER STADTWERKE
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG DER JUGENDWERKSTATT
Die Jugendwerkstatt ist weiterhin Teil der vom AMS initiierten Kooperation mit den Wiener Stadtwerken. In diesem Rahmen finden regelmäßig Werkstattbesuche, Führungen und Schnup perpraktika statt.
Die diesjährige Weihnachtsausstellung wurde durch eine große Auswahl an Ausstellungstücken und Köstlichkeiten, Führungen und Vernetzung zu einem tollen Event am Jahresende.
Aktuell sind wir in der Jugendwerkstatt seit den letzten Änderungen im vergangenen Jahr in einer Phase der kontinuierlichen, erfolgreichen Umsetzung der Vorgaben nach Plan. Das Team ist stabil und eingespielt, die Ziele sind klar abgesteckt und kommuniziert und die Erfüllung des Kon zepts wird dem Auftrag entsprechend umgesetzt. Erfolge und Entwicklungsfelder
Die Übererfüllung der geplanten 2244 Einstiege als auch der 60%-igen Berufs-Check-Quote zeigt, dass 2024 ein erfolgrei ches Jahr für die Jugendwerkstatt war, in dem die gesetzten Ziele durch angepasste Prozesse und die kooperative Zusam menarbeit des Teams mehr als erreicht wurden.
39
Jahresbericht 2024
Bereiche Berufsorientierung und Basisbildung
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online