BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

277 07 BERATUNG

TeilnehmerInnenkreis ´ BeraterInnen, Coaches, TrainerInnen

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 560,– inkl. USt.

´ Führungskräfte, die einen Teil von Führung als Potenzialentfaltung verstehen ´ AbsolventInnen der Lehrgänge Coach, Lebens- und Sozialberatung etc.

Preis

: € 440,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

Tageskurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDK0085 07.10.–08.10.2019 Mo, Di 09:00–16:20 19BTDK0086 20.04.–21.04.2020 Mo, Di 09:00–16:20

16 UE 16 UE

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH BLENDED LEARNING DIPLOMLEHRGANG MIT SCHWERPUNKT CASE MANAGEMENT

Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

„Die berufliche Frage ist bei mir eigentlich nie ganz gelöst worden.“ (Loriot, 1923–2011)

So geht es heute vielen Menschen jeder Altersgruppe, die nach Orientierung für ihren weiteren beruflichen Werdegang suchen. Als diplomierter Bildungs- und Berufscoach haben Sie die spannende Aufgabe, Menschen in Veränderung zu begleiten. Ihr Dank ist das Leuchten in den Augen der Menschen, wenn sie einen klaren Weg für sich gefunden haben. Sie leisten als Coach einen gesellschaftlich wichtigen Beitrag, indem Sie den Menschen Alternativen und Lösungen aufzeigen. Als Expertin/Experte, die/der die Berufs- und Bildungslandschaft, den Arbeitsmarkt und das Förderwesen sehr gut kennt, geben Sie professionelle Hilfestellung. Aus- gestattet mit dem nötigen systemischen Coaching-Know-how, navigieren Sie Ihre KlientInnen durch verschiedene Prozessphasen (Berufsorientierung, Berufswahl, Kompetenzfeststellung, Potenzialanalysen, Bewerbung, Berufseinstieg). Es erwartet Sie eine praxisorientierte, umfassende Ausbildung auf hohem Niveau, in der Sie zu einem Top-Bildungs- und Berufscoach ausgebildet werden. ´ Methoden, Modelle und Instrumente im Bildungs- und Berufscoaching ´ Methoden des Case Managements für den Bildungs- und Berufsbereich ´ Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik ´ Berufe und Ausbildungswege in Österreich ´ Österreichisches und europäisches Förderwesen ´ Berufsorientierungs- bzw. Berufswahlmodelle ´ Übersicht über Testverfahren für Potenzialanalyse und Kompetenzfeststellung ´ Bewerbungsprozess ´ Laufplan- und Karrierecoaching ´ Erstellung von Karriereplänen ´ Vorstellungsgespräch und Assessmentcenter ´ Systemische Gesprächsführung und Methoden im Laufplan- und Karrierecoaching ´ Arbeit mit Gruppen und EinzelklientInnen ´ Selbst organisiertes Praktikum (für Personen ohne spezifische Erfahrung obligatorisch) Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erwerben fundiertes Wissen über das Bildungs- und Berufssystem in Österreich. ´ Sie erhalten Einblick in vielfältige Methoden zur Berufswahl, Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung, die mit Gruppen oder Einzelpersonen angewendet werden können. ´ Durch Ihr Fachwissen im Bereich Case Management und Beratung unterstützen Sie Ihre KlientInnen mit individualisierten Lösungsprozessen. ´ Sie lernen ausgesuchte Berufsorientierungsmodule kennen und anwenden. ´ Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Bildungs- und Berufscoach in allen Fragen des Berufseinstiegs, des Berufswechsels, des Wiedereinstiegs und der Aus- und Weiterbildung zu beraten. ´ Die Inhalte des Diplomlehrgangs sind vom AMS anerkannt, sodass Sie mit dieser Ausbildung auch im arbeitsmarktpolitischen Bereich als Coach bzw. TrainerIn arbeiten können. Inhalt ´ Einführung in die Berufsberatung ´ Berufsfelder der Berufsberatung

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Herbert Korvas, MBA, Berufspädagoge, und Team

Voraussetzungen ´ Mindestalter 20 Jahre ´ Abgeschlossene Berufsausbildung oder AHS-Matura und/oder Praxiserfahrung aus pädagogischen, sozialen Berufsfeldern ´ Besuch des Informationsabends empfohlen TeilnehmerInnenkreis ´ MitarbeiterInnen von Arbeitskräftevermittlungsunternehmen, Personalmanage- rInnen und -entwicklerInnen, PersonaldienstleisterInnen, PersonalberaterInnen ´ Pädagogisches Personal in Hauptschulen und Gymnasien, MitarbeiterInnen in berufsbezogenen Jugendeinrichtungen ´ SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, Selbstständige in der Berufsberatung ´ UmsteigerInnen aus anderen Berufsfeldern, die im Berufsberatungsbereich ihre berufliche Zukunft sehen bzw. ihr Repertoire erweitern möchten, z. B. Lebens- und SozialberaterInnen ´ StudentInnen und AbsolventInnen von Studienrichtungen wie Pädagogik, Psychologie etc., die den Einstieg in die Berufswelt finden möchten ´ Interessierte, die z. B. als TrainerIn bzw. Coach im arbeitsmarktpolitischen Umfeld tätig sein wollen

Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit

19BTDK0122 10.10.2019 19BTDK0123 27.02.2020 Do 18:30–20:00 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Do 18:00–19:30

! ! !

Wochenendkurse Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDK0025 15.11.2019– 27.06.2020

Fr 15:15–21:00; Sa 09:00–16:45 Termine siehe Stundenplan

200 UE

19BTDK0026 27.03.–24.10.2020 Fr 15:15–21:00; Sa 09:00–16:45 Termine siehe Stundenplan Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

200 UE

Preis: € 2.900,– inkl. USt.

Preis

: € 2.780,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie ´ Die Gesamt-Unterrichtseinheiten setzen sich wie folgt zusammen: 120 UE Präsenz, 40 UE Peergruppentreffen, 40 UE Praktikum ´ Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online