BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

279 07 BERATUNG

E-MAIL-BERATUNG ERWEITERN SIE IHRE BERATUNGSKOMPETENZEN!

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Dr. Karlheinz Benke, MAS, Organisationsberater und Supervisor

Die Beratung per E-Mail ist neben anderen spezifischen „Werkzeugen“ (Forum, Chat, Skype,Telefon etc.) ein so erfolgreiches wie beliebtes Beratungstool der psychosozialen Arbeit. E-Mail-Beratung spricht über ihre Niederschwelligkeit vor allem Personen an, denen entweder im Alltag die Hemmschwelle zu groß ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, oder die den schriftlichen Austausch (gerade bei tabuisierten oder Scham-besetzten Themen) bevorzugen. Zudem gibt es viele Menschen, die sich nur bzw. besser schriftlich ausdrücken können und denen mit der textbasierten Kommunikation eine neue Welt offensteht. Damit eröffnen sich für viele Beratungseinrichtungen und Institutionen neue Zugangs- wege, die es zu nützen gilt, will man seine Zielgruppe auch genau dort abholen, wo sie sich aufhält: im Netz! Sie selbst erleben an diesem Tag einen professionellen Zugang zu den Chancen, aber auch „Fallen“ der E-Mail-Beratung und erfahren so die Basics professioneller Mailberatung aus erster Hand. Inhalt Theoretische Inputs – Kerngedanken ´ Beratungstools (E-Mail bzw. auch Forum, Chat, SMS, Telefon, Social Media) ´ Konzeptionen und Hintergründe etc. Praxisteil ´ Verfassen von E-Mail-Antworten und Übungen ´ Trends, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen von Mail- und Online-Beratung Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erfahren Wissenswertes über die Unterschiede von face2face- und E-Mail-Beratung. ´ Sie wissen, worauf sie bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen achten müssen. ´ Sie lernen Vorteile und Nachteile dieser Beratungsform kennen. Personen, die eine Beratung – sei es Bildungsberatung oder eine Beratung zu persönlichen Lebensthemen – in Anspruch nehmen, überwinden oft schon bei der Anmeldung eine persönliche Hürde und wünschen sich rasche Ergebnisse. Das Arbeiten an der eigenen Biografie kann einen sehr wichtigen Beitrag für einen raschen Beratungserfolg darstellen. Für ein zielführendes Ergebnis ist es notwendig, dass der Kunde/die Kundin sich seiner/ihrer eigenen Interessen und Bedürfnisse bewusst ist. Um dieses Bewusstsein zum Thema zu machen, hilft ein biografischer Rückblick. Mithilfe der persönlichen Ressourcen- und Wertearbeit nach Konrad Stauss und Hans Jellouschek werden vielfältige Methoden im Seminar vermittelt und geübt. In jeder Beratung steht der Kunde/die Kundin im Zentrum – denn Beratung erfolgt mit den und nicht für die Menschen! Inhalt ´ Biografisches Lernen (Lebenslandkarte, Lebenslinie, Lebensweg etc.) ´ Grundbedürfnisse der Arbeit nach Konrad Stauss und Hans Jellouschek als Vertreter der Bonding-Therapie ´ Biografische Ressourcenarbeit (Bildungs-Idee – Bildungs-Vorhaben – Bildungs-Umsetzung) ´ Zielgruppenspezifische Arbeit (Herkunftsfamilie – Weltanschauung – Gesell- schaft) ´ Ethik in der Biografiearbeit (eigene und andere Grenzen – Wertschätzung) Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Nach diesem Seminar können Sie gemeinsam mit Ihren KlientInnen die Hürden biografischer Barrieren nehmen und Biografiearbeit in Ihrer Beratung zielführend einsetzen. ´ Sie führen Beratungsgespräche lösungsorientiert durch und erreichen mithilfe biografischer Ressourcenarbeit möglichst zufriedenstellend das Beratungsziel.

TeilnehmerInnenkreis Alle, die beruflich Anfragen online beantworten oder sich ein neues Spektrum beraterischer Dienstleistung aneignen wollen

Tageskurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDK0046 22.10.–23.10.2019 Di, Mi 09:00–16:20 19BTDK0047 28.04.–29.04.2020 Di, Mi 09:00–16:20 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

16 UE 16 UE

Preis: € 380,– inkl. USt.

+

Preis

: € 140,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie ´ Dieser Intensivworkshop bedarf keinerlei E-Geräte wie Laptop oder PC. ´ Er stellt auch keine Weiterbildung betreffend Social Media-Tools dar! ´ Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

BIOGRAFIEARBEIT IN DER BERATUNG BIOGRAFIE ALS RESSOURCE ENTDECKEN

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Mag. Gabriele J. Schatzl, Bildungs- und Berufsberaterin

TeilnehmerInnenkreis Personen, die im Feld der Bildungs- und Berufsberatung beratend tätig sind und ihre beraterische Kompetenz erweitern wollen

Tageskurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDK0057 16.10.–17.10.2019 Mi, Do 09:00–16:20 19BTDK0058 15.04.–16.04.2020 Mi, Do 09:00–16:20 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

16 UE 16 UE

Preis: € 380,– inkl. USt.

Preis

: €260,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online