BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
283 07 TRAINING
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
43 UE
43 UE
19BTDK0027 09.09.–20.09.2019 Mo–Do 09:00–17:10;
19BTDK0031 24.02.–06.03.2020 Mo–Do 09:00–17:10;
Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Freitag Fachgespräch Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Mittwoch Fachgespräch Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Freitag Fachgespräch Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Freitag Fachgespräch
Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Freitag Fachgespräch Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Donnerstag Fachgespräch Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Mittwoch Fachgespräch Fr 09:00–15:30 | 1. Woche Lehrgang, 2. Woche Freitag Fachgespräch
43 UE
43 UE
19BTDK0028 21.10.–30.10.2019 Mo–Do 09:00–17:10;
19BTDK0032 23.03.–02.04.2020 Mo–Do 09:00–17:10;
43 UE
43 UE
19BTDK0029 02.12.–13.12.2019 Mo–Do 09:00–17:10;
19BTDK0033 11.05.–20.05.2020 Mo–Do 09:00–17:10;
43 UE
43 UE
19BTDK0030 20.01.–31.01.2020 Mo–Do 09:00–17:10;
19BTDK0034 22.06.–03.07.2020 Mo–Do 09:00–17:10;
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 480,– inkl. USt.
Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at
Preis
: € 360,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
BERATUNGSKOMPETENZ IN DER TRAININGSARBEIT PROFESSIONELL BERATEN
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Lisa Gruber, Trainerin, Coach, Lebens- und Sozialberaterin
TrainerInnen sind oft auch BeraterInnen: Ob bei der individuellen Karriereberatung, der Lernbegleitung oder der Beratung in Veränderungsprozessen, an die Kom- munikations- und Beratungsfähigkeit von Trainerinnen und Trainern werden hohe Anforderungen gestellt. Mithilfe praxisorientierter Übungen und Beispiele erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie Ihre TeilnehmerInnen ergebnisorientiert beraten. Sie reflektieren unterschiedliche Beratungssituationen und Ihre Rolle darin. Mit der Stärkung Ihrer individuellen Beratungskompetenz können Sie sowohl die Teilneh- merInnen Ihrer Trainings besser betreuen als auch die Attraktivität Ihrer Seminare erhöhen – nicht zuletzt bei Ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern. Inhalt ´ Theorie und Methodik der lösungs- und zielorientierten Gesprächsführung und Beratung
TeilnehmerInnenkreis ErwachsenenbildnerInnen,PädagogInnen und alle Personen,die Vorträge,Workshops und Seminare leiten, sowie Personen, die das WBA-Zertifikat „ErwachsenenbildnerIn“ anstreben.
Tageskurse Kursnummer
Datum
Wochentag und Uhrzeit
Dauer
19BTDK0128 14.10.–16.10.2019 Mo, Di 09:00–16:20; Mi 09:00–12:15 19BTDK0129 16.03.–18.03.2020 Mo, Di 09:00–16:20; Mi 09:00–12:15 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
20 UE
20 UE
´ Ausgewählte Beratungsmodelle ´ Einführung in die Fragetechniken ´ Gesprächsführung im Beratungsprozess ´ Konfliktlösung im Gespräch
Preis: € 460,– inkl. USt.
Preis
: € 340,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
´ Ressourcenorientierte und zielorientierte Kommunikation ´ Lösungsorientierter Zugang in Veränderungsprozessen
Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie sind mit den verschiedenen theoretischen Ansätzen und Methoden der Gesprächsführung und Beratung vertraut und bauen diese in Ihre Arbeit ein. ´ Sie führen ein Gespräch lösungs- und zielorientiert.
SEMINARE ERFOLGREICH PLANEN BASISWISSEN FÜR DAS TRAINING Um Weiterbildungsmaßnahmen bzw. Trainings erfolgreich durchführen zu können, braucht es eine ganze Palette von Vorarbeiten: von der Erstellung eines interessanten Seminardesigns bis hin zur Klärung der Rahmenbedingungen mit Ihrem/Ihrer Auf- traggeberIn. Lernen Sie hier die einzelnen Elemente der Planung kennen!
Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie sind in der Lage, individuelle Trainingskonzepte zu erstellen. ´ Sie planen, organisieren und realisieren Bildungsangebote.
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Heiko Geschwandtner, Fachtrainer und Coach
Inhalt ´ Formulierung von herausfordernden Lernzielen ´ Planen und Vorbereiten von Seminaren ´ Klärung der Rahmenbedingungen für Trainingsaufträge ´ Erstellen von Trainingskonzepten und -designs ´ Gestaltung von Lernunterlagen
TeilnehmerInnenkreis ErwachsenenbildnerInnen, PädagogInnen, TrainerInnen, MitarbeiterInnen in Bildungsorganisationen bzw. Personen, die Weiterbildungsangebote planen
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online