BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

285 07 TRAINING

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Ing. Erich Buchinger, Personal- und Organisationsentwickler

Tageskurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDK0130 30.10. und 13.11.2019 Mi 09:00–13:55 19BTDK0131 29.04. und 13.05.2020 Mi 09:00–13:55 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

18 UE 18 UE

Voraussetzungen ´ Pädagogische und didaktische Grundlagen ´ Trainings- oder Vortragserfahrung in der Erwachsenenbildung TeilnehmerInnenkreis ´ TrainerInnen, Vortragende, Lehrpersonal aus öffentlichen Schulen und Universitäten, (Lehrlings-)AusbilderInnen ´ PersonalentwicklerInnen, Schulungs- und Ausbildungsverantwortliche

Preis: € 490,– inkl. USt.

+

PPreis

: € 250,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie ´ Der Workshop nutzt das Blended Learning-Format und umfasst zwei Präsenztage (12 UE). Die restlichen Einheiten (ca. 6 UE) werden durch ein Webinar und betreutes Selbststudium online abgewickelt. ´ Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at

GRUNDLAGEN DER DIDAKTIK UND METHODIK BASISWISSEN FÜR DAS TRAINING

Professionelle Methoden sind das Um und Auf in der Erwachsenenbildung. Der Umgang mit KursteilnehmerInnen in der Erwachsenenbildung erfordert spezielle Kompetenzen. Beweggründe, Lernprozesse und Erwartungen sind bei Erwachsenen anders als bei Kindern und Jugendlichen. In diesem Seminar lernen Sie didaktische und methodische Ansätze, um Bildungsveranstaltungen zielgruppengerecht zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. TeilnehmerInnenorientierte Arbeitsweisen haben deshalb unbedingt Vorrang: Gruppenarbeit in vielfach modifizierter Form, Diskussionen, Rollenspiele, Übungen, Brainstorming und viele andere Elemente des projektorientierten Unterrichts sind erprobte und bewährte methodische Wege zum selbstbestimmten Lernen. Es geht darum, Menschen das Lernen zu ermöglichen und die Lernenden von Anfang an zur Selbstständigkeit und Mitbestimmung zu ermutigen. Sie eignen sich für Ihre berufliche Zukunft eine Vielfalt von bewährten Trainings- methoden an, die Sie bereits im Seminar ausprobieren können. Inhalt Didaktische und methodische Grundlagen in der Andragogik ´ Aktuelle Impulse aus der Hirnforschung ´ TeilnehmerInnen- und ressourcenorientierte Didaktik ´ Grundlagen des Lernens und Lerntheorien: Lernen mit allen Sinnen – multisensorische Trainingsgestaltung Führen und Leiten von Gruppen in Lehr- und Lernsituationen ´ Selbstbestimmte Lernprozesse anregen und begleiten ´ Umgang mit schwierigen Trainingssituationen Methoden-Werkzeugkoffer ´ Lernspiel- und Auflockerungsübungen ´ Rollenspiele ´ Gruppenarbeit

´ Moderationstechniken ´ Stimmungsbarometer ´ Abfragetechniken Lerntransfermanagement

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie profitieren von neuen Erkenntnissen der Lernforschung und erwerben Know-how für die Trainingspraxis. ´ Sie erwerben einen Basis-Methoden-Werkzeugkoffer und sind somit bestens für den Start in Ihre Trainingstätigkeit gerüstet.

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Lisa Gruber, Trainerin, Coach, Lebens- und Sozialberaterin

TeilnehmerInnenkreis ErwachsenenbildnerInnen, PädagogInnen, TrainerInnen, AusbilderInnen, Mit- wirkende aus dem Bildungsmanagement sowie Interessierte

Tageskurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDK0132 11.11.–12.11.2019 Mo, Di 09:00–16:20 19BTDK0133 30.03.–31.03.2020 Mo, Di 09:00–16:20 Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

16 UE 16 UE

Preis: € 380,– inkl. USt.

Preis

: € 260,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich. www.wba.or.at

GRUPPENDYNAMIK DAS GEHEIMNIS DER GRUPPE

In dem Seminar lernen Sie das Potenzial und die Wichtigkeit gruppendynamischer, erfahrungsorientierter Lernarrangements und Prozesse im Team kennen. Anhand praktischer Übungen und mittels kreativer Methoden erleben Sie, wie Sie auf andere Personen wirken. In der Gruppe reflektieren Sie die Entwicklung und Entstehung von Einfluss und Vertrauen in gruppendynamischen Prozessen. Inhalt ´ Was bedeutet es, sich in unterschiedlichen Team- und Gruppenkonstellationen zu bewegen? ´ Die Bedeutung des ersten Eindrucks und die Wirkung auf andere Personen durch kreative Methoden und Übungen erfahrbar machen

´ Den Unterschied zwischen „Hier-und-Jetzt“ und „Dort-und-Damals“ erleben ´ Zusammenhang zwischen Tun und Einfluss auf das Geschehen in Gruppen ´ Potenzial der Steuerung

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Lisa Gruber, Trainerin, Coach, Lebens- und Sozialberaterin

TeilnehmerInnenkreis ErwachsenenbildnerInnen, PädagogInnen, TrainerInnen sowie Interessierte

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online