BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

299 08 WOHLBEFINDEN

Tageskurse Kursnummer 19BTDG0021 19BTDG0022

´ Eigenschaften des Kinesio-Tapes ´ Verschiedene Anlagetechniken ´ Vorbereitung vor dem Tapen ´ Tapes zuschneiden und anlegen ´ Korrekte Positionierung ´ Spezifische Anlagen für häufige Beschwerdebilder (Nacken, Schulter, Hüfte, Knie etc.) Nutzen und Karrieremöglichkeiten Nach Absolvierung dieser praxisorientierten Ausbildung werden Sie in der Lage sein, selbstständig eigene Tapeanlagen fachmännisch anzubringen.

Datum

Wochentag und Uhrzeit Fr 09:00–16:00 Fr 09:00–16:00

Dauer

08.11.2019 20.03.2020

8 UE 8 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 180,– inkl. USt.

Bitte beachten Sie ´ Cremen Sie Ihren Körper nicht ein – um Übungstapes anbringen zu können, muss die Haut trocken sein. ´ Bitte bringen Sie eine scharfe Schere mit.

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Simple Med-TrainerInnenteam

TeilnehmerInnenkreis MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, Ärzte und Ärztinnen, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Shiatsu- praktikerInnen, TherapeutInnen in Reha-, Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Sport- und FitnesstrainerInnen, die ihr Praxisangebot erweitern wollen

FLOSSING INTENSIVKURS BEWEGLICHER DURCH RICHTIGES FLOSSING!

Nutzen und Karrieremöglichkeiten Die im Seminar vermittelten Inhalte erweitern Ihr Behandlungsspektrum sowohl in der Therapie als auch in der Prävention und sind sofort in der Praxis umsetzbar. TeilnehmerInnenkreis MasseurInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen in Reha-, Fitness- und Gesundheits- einrichtungen, ErgotherapeutInnen, OsteopathInnen, ÜbungsleiterInnen im Sport- bereich und in Sportvereinen, Sport- und FitnesstrainerInnen, die ihr Praxisangebot erweitern wollen

Richtiges Flossing kann Schmerzlinderung und Leistungssteigerung fördern. Die neue Technik verbessert die Beweglichkeit der Gelenke, steigert den Kraftfluss der Muskulatur und stellt die Elastizität der Faszien wieder her. Dabei kommen spezielle Latexbänder für kompressionsbasierte Mobilisationstechniken und sportspezifische Bewegungen zum Einsatz. Im Sportbereich ist Flossing eine Methode, um bestehende Therapiekonzepte zu erweitern. Dieser Intensivkurs konzentriert sich auf das Wesentliche und vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten, um Flossing erfolgreich anzuwenden. Inhalt ´ Grundlagen der Simple Med Flossing-Methode ´ Materialkunde ´ Wirkungsweise und Besonderheiten ´ Anwendungsmöglichkeiten ´ Anlagetechniken ´ Praktisches Üben unter Anleitung: ´ Flossing an Schulter, Rumpf, Oberarmen (Ellenbogen), Unterarmen (Hand- gelenke) und Händen ´ Flossing an Beinen, Knien und Füßen (Sprunggelenke)

Tageskurse Kursnummer 19BTDG0023 19BTDG0024

Datum

Wochentag und Uhrzeit Fr 09:00–16:00 Fr 09:00–16:00

Dauer

18.10.2019 17.04.2020

8 UE 8 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 180,– inkl. USt.

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Simple Med-TrainerInnenteam

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten!

Bitte informieren Sie sich beimWiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten

Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AKWien mit € 170,– gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.

Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert! waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4 Telefon: +43 1 217 48-555

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online