BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

309 09 TOURISMUS

REISELEITER(IN) UND REISEBETREUER(IN) VON DER LEIDENSCHAFT ZUM TRAUMBERUF

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Durch erfahrene ReiseleiterInnen als Vortragende und praxisorientierten Unter- richt erwerben Sie das Rüstzeug für die komplexen und vielschichtigen Aufgaben einer erfolgreichen Reiseleiterin bzw. eines erfolgreichen Reiseleiters. ´ Sie sind in der Lage, Gruppenreisen zu betreuen, zu gestalten und zu leiten sowie vor- und nachzubereiten. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren damit offiziell Ihr Können. Voraussetzungen ´ Gute Allgemeinbildung (Maturaniveau) oder abgeschlossene Berufsausbildung ´ Hohe Selbstlernkompetenz ´ Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse ´ Geschichtskenntnisse ´ Organisationstalent und Dienstleistungsbereitschaft ´ Kontaktfreudigkeit mit selbstbewusstem und sicherem Auftreten ´ Reise- und Einsatzbereitschaft ´ Teilnahme am Informationsabend empfohlen TeilnehmerInnenkreis Kommunikative Personen mit Organisationstalent, die Reisegruppen bei Ausflugs- fahrten im In- und Ausland begleiten und am Urlaubsort betreuen

Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: die ReiseleiterInnen. Egal, welche Anforderungen auf einer Reise auf Sie zukommen: Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens vorbereitet, um auf A wie Abflug verschoben bis Z wie Zustellbett organisieren eine Antwort zu haben. Brechen Sie mit uns zu einer spannenden und abwechslungsreichen Studienreise auf. Sie lernen, wie Sie eigenständig und professionell Gruppenreisen organisieren, betreuen und leiten. Sie erfahren, wie Sie Ihre Reisegruppe informieren und für Ausflüge und Touren begeistern. Um Sie schon während der Ausbildung auf Ihre zukünftige Rolle vorzubereiten, recherchieren Sie Themen eigenständig, planen Routen und leiten Ihre BFI-Reisegruppe im Lehrgang. Zum Erhalt des ReiseleiterInnendiploms sind die Teilnahme am Unterricht, eine schriftliche Diplomarbeit mit mündlicher Präsentation und ein Fachgespräch zu Lehr- gangsende Voraussetzung. Das Abschlusskolloquium ist im Lehrgangspreis inkludiert. ´ Berufsrealität ´ Einsatzarten ´ Reiseorganisation inklusive Reiseabrechnung ´ Medizinische Reisevorbereitung ´ Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in tropische/subtropische Länder ´ Risiken am Urlaubsziel etc. ´ Präsentation/Rhetorik/Verhalten ´ Gästebetreuung ´ Konfliktmanagement ´ Kommentieren von Ausflügen, Rundreisen etc. ´ Interkulturelle Kompetenz ´ Rechtliches und Wirtschaftliches ´ Reisebürorecht Inhalt ´ Aufgaben- und Tätigkeitsbereich als ReiseleiterIn ´ Anforderungsprofil

Kostenlose Informationsveranstaltung Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit

19BTDG0046 04.11.2019 Mo 17:00–18:30 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

! ! !

´ Arbeitsverhältnisse ´ Reiseabrechnung ´ Basiswissen Tourismusgeografie ´ Schwerpunkt Österreich ´ Nachbarländer ´ Kunstgeschichte und Geschichte ´ Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert ´ Christliche Kunst und Religionen ´ Praxis ´ Bustrainingsfahrten ´ Exkursionen – Kunstgeschichte ´ Flughafenexkursion ´ English for Tourmanagers

Abendkurs Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit Mo, Mi 18:00–21:15; Sa 09:15–16:15

Dauer

187 UE

19BTDG0045 25.11.2019–01.04.2020

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 2.200,– inkl. USt.

REISEBÜROMANAGEMENT PUNKTEN SIE MIT KOMPETENZ!

„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon“, sagte schon Aurelius Augustinus. Die KundInnen von heute haben mehr Reiseerfahrung denn je, sind bes- ser ausgebildet, verfügen über ein höheres Einkommen und haben wesentlich mehr Freizeit: Heute ist die Urlaubszeit – wenn möglich, mit einer Reise verbunden – die schönste Zeit des Jahres. Reisebüros müssen sich vermehrt durch professionellen Beratungsservice aus- zeichnen, um individuelle, maßgeschneiderte Reiseangebote vorschlagen zu können. Das persönliche Verkaufsgespräch im Reisebüro ist für viele Urlaubsreisende nach wie vor von großer Bedeutung. Nicht nur das beherrschen Sie nach Absolvierung der Ausbildung, sondern auch den richtigen Umgang mit Beschwerden und Konflikten.

Die eigentliche Reisevorbereitung erfordert viel Verwaltungsarbeit. Im Lehrgang lernen Sie zum einen das Einholen von notwendigen Informationen (Visavorschriften, gesundheitliche Auflagen etc.) und das Zusammenstellen von Reiserouten.Zum ande- ren kalkulieren Sie die Gesamtreisekosten unter Berücksichtigung der eingeholten Informationen und der getroffenen Vereinbarungen. Für die Abrechnung sowie für den Schriftverkehr verwenden Sie branchenspezifische Computerreservierungs- systeme (CRS). Die für ein Reisebüro geltenden rechtlichen Bestimmungen und Informationspflichten sind Ihnen ebenso bekannt.

Zu Lehrgangsende findet eine schriftliche und mündliche Diplomprüfung statt, die im Lehrgangspreis inkludiert ist.

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online