BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

311 09 TOURISMUS

HOTELMANAGEMENT KARRIERE IN DER HOTELLERIE Hotels sind ganz besondere Unternehmen: Ganz dem Wohlbefinden der Gäste ver- pflichtet, dennoch täglich gefordert, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten. In diesem Spannungsfeld ist dieser Lehrgang angesiedelt. Sie erwerben praxisorientiertes Wissen und betriebswirtschaftliches Know-how, um die immer komplexer werdenden Aufgaben im Hotelmanagement bewältigen zu können. Modernes Marketing, Strategieentwicklungen, Betriebsführung, Mitarbeiter- Innenführung und Eventplanung gehören ebenso dazu wie die optimale Nutzung der Social Media-Kanäle.KundInnenorientiert erstellen Sie Marketing- und Verkaufspläne, die den speziellen Anforderungen der Hotellerie gerecht werden. Bei Verhandlungen mit LieferantInnen und Reiseveranstaltern überzeugen Sie durch fachliche und persönliche Kompetenz. Eigenständige Auswertung des betrieblichen Zahlensystems sowie Erkennen von Schwachstellen anhand des Controllingsystems sind Ihnen vertraut. Wissen um MitarbeiterInnenrecruiting, -führung und -motivation wappnet Sie für neue Herausforderungen. Eventgestaltung und perfekte Ablaufplanung in Zusammenarbeit mit externen Veranstaltern ergänzen Ihren Tätigkeitsbereich. Sie kennen die aktuellen Trends in der Hotelbranche und die Kommunikationsgesetze der Neuen Medien. Praxisorientiertes Wissen auf allen Gebieten des modernen Food and Beverage Managements rundet die Ausbildung ab.

´ Sie können als Fach- und Führungskraft anstehende Aufgaben bei Planung und Vermarktung gastronomischer und touristischer Produkte gästeorientiert umsetzen. ´ Sie sind in der Lage, selbstständig eine Abteilung zu führen und Arbeitsabläufe zu organisieren. In diesem Zusammenhang ist es auch erforderlich, Personal anzuleiten und zu qualifizieren. Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Voraussetzungen ´ Abgeschlossene Berufsausbildung ´ Berufserfahrung in der Hotellerie

´ Fremdsprachenkenntnisse ´ Kommunikationsfähigkeit ´ Organisationstalent ´ Belastbarkeit

TeilnehmerInnenkreis ´ HotelmitarbeiterInnen mit Berufspraxis ´ Front Office ManagerInnen ´ RezeptionistInnen, die eine qualifizierte Fachausbildung mit Aufstiegschancen anstreben ´ JungunternehmerInnen zur Vorbereitung auf die Betriebsgründung

Inhalt ´ Strategisches Management

´ Führungs- und Sozialkompetenz ´ Human Resources Management ´ Sales und Marketing ´ Green Hotels: Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie ´ Budget und Controlling ´ Qualitäts- und Beschwerdemanagement ´ Social Media ´ Eventmanagement ´ Food und Beverage Management ´ Room Division Management

Kostenlose Informationsveranstaltungen Kursnummer Datum

Wochentag und Uhrzeit

19BTDG0053 17.09.2019 19BTDG0055 03.03.2020 Di 17:00–17:45 Ort: BFI Wien,1030,Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Di 17:00–17:45

! ! !

Tageskurse Kursnummer

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie erwerben praxisorientiertes Wissen und betriebswirtschaftliches Know-how, um die immer komplexer werdenden Aufgaben im Hotelmanagement bewältigen zu können. Modernes Marketing, Strategieentwicklungen, Betriebs- führung, MitarbeiterInnenführung und Eventplanung gehören ebenso dazu wie die optimale Nutzung der Social Media-Kanäle.

Datum Dauer 19BTDG0052 15.10.2019–14.02.2020 Di, Fr 16:30–20:35, Sa 09:00–15:35 140 UE 19BTDG0054 27.03.–26.06.2020 Di, Fr 16:30–20:35, Sa 09:00–15:35 140 UE Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Wochentag und Uhrzeit

Preis: € 2.680,– inkl. USt.

Preis

: € 2.560,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

EFFIZIENTES CONTROLLING IM F&B-BEREICH AUFWAND UND KOSTEN ENDLICH IM GRIFF!

Kein anderer Unternehmensbereich kann Potenziale und Schwachstellen so klar aufdecken und analysieren wie das Controlling. Hier liegt die Basis für die Sicherung und Stärkung Ihres nachhaltigen unternehmerischen Erfolgs. Controlling ist für jede Abteilung ein unbedingtes MUSS, vor allem im kostensensiblen Gastrobereich. Mit der richtigen Planung können unnötige Kosten vermieden und Zusatzerlöse erwirtschaftet werden. Mit unserem Weiterbildungskonzept vermitteln wir Fach- und Führungskräften essenzielles Wissen, das weit über die reine Theorie hinausgeht. Lassen Sie sich durch unser Kompetenznetzwerk aus Fach- und BranchenexpertInnen im Controlling praxisorientiert und nachhaltig unterstützen.

´ Budgetierung ´ Investition und Finanzierung

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sofort umsetzbares Wissen durch hohen Praxisbezug dieser Weiterbildung ´ Branchen-Networking ´ Effizienteres Kostenmanagement in der F&B-Abteilung durch gutes Zusammen- spiel von Controlling Voraussetzungen Berufserfahrung in einer der F&B-Abteilungen wie Küche, Restaurant, Bar, Bankett oder Catering von Vorteil TeilnehmerInnenkreis MitarbeiterInnen aus dem Hotelmanagement, F&B-ManagerInnen, Restaurant- leiterInnen oder Küchenchefs/-chefinnen, BetriebsleiterInnen im F&B-Bereich

Inhalt ´ F&B-Controlling ´ Bilanzanalysen

´ Gewinn- und Verlustrechnung ´ Kennzahlen und Kalkulationen

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online